Thema: Smart CD-WechslerProbleme

3022484000 - 5.5.2004 um 17:49

Hallo!
Man hörte immer wieder die manche Probleme hatten mit Ihren originalen Smart CD-Wechslern (Grundig-MCD36), besonders mit kopierten CDs.
Ich hoffe dass dies inzwischen schon Geschichte ist aber uU. gibt's ja ein paar von uns Verrückten die den Wechsler aus der Kugel mit in den Roadster genommen haben, bei den Preisen ist das ja nicht zu verdenken, oder noch eine Kugel haben.
Man kann uU. die eine oder andere CD zum spielen bringen wenn man die Intensität des Lasers verändert.
Hab das mal gemacht und bin nun mit dem Ergebnis sehr zufrieden. (in unserer Kugel ).
Eine Anleitung gibt's auch dazu, die Rechtschreibfehler möge man mir bitte verzeihen.
=>Link wir auf Grund allgemeinem Unmutes Entfernt<=

SL DANIEL....


[Editiert am 7/5/2004 von 3022484000]


pio - 5.5.2004 um 18:35

Hallo,

da schraubst du ja am HF-Poti des Lasers herum!

ACHTUNG das würde ich nur mit hilfe eines Oszilloskopes mache.

Da nicht jeder oder besser gesagt die wehnigsten ein Oszilloskop haben ist diese Methode doch eher ein stochern im Nebel und sehr gefährlich für den Laser (bei übersteuerung).

Der Gedanke und die Absicht sind lobenswert und OK

smarte grüsse
PIO (der Kallibrierer vor dem Herrn)


Ergie - 7.5.2004 um 09:08

Hallo

ich habe das Problem das der CD Player bei Erschütterung springt........
Kann mir einer vielleicht eine Lösung anbieten ohne SC Besuch ????

Danke


mausii - 7.5.2004 um 09:16

@ Pio

wieso lass doch, so sorgt er für zwei Sachen:

- Arbeitsplätze bei Grundig und den Zulieferfirmen und den Repaarturbetrieben
- Ankurbelung der Wirtschaft

Es ist tatsächlich eine Möglichkeit den Streu- und Fangbereich der Laserdiode zu erweitern, was aber sehr auf Kosten der Laufzeit / Haltbarkeit geht und nicht funktionieren muss.

Es werden dadurch die Auswirkungen kaschiert, die Ursache wird nicht behoben.

btw
Harald


mausii - 7.5.2004 um 09:23

hmm @ Ergie:

springt der CD Player ??? *grins* oder hat er ein Problem mit dem "in der Spur bleiben" ?

ich nehme eher an, das es ein Spurproblem ist.. ist er in der richtigen Einbaulage eingebaut ? manche haben eine Umstellmöglichkeit.. beim Fixieren hilft es vielleicht Gummidämpfer unterzubauen - gibt's im Reifenhandel, bei Conrad Elektronic etc. dann müsste es behoben sein.

Der Roadster ist damit etwas "problematisch" da er sehr hart gefedert ist und die meisten CD Laufwerke - auch teurerer Bauart - schon mal einen Hopser in der Spur machen können. Wenn Du Dir vorstellst Du solltest ein randvolles Wasserglas im Auto transportieren und den CD Player / Wechsler etc. so einbaust das nichst rausläuft.. ist es richtig.


Harald


3022484000 - 7.5.2004 um 10:18

Für die die sagen das das nicht der richtige Weg ist:
http://www.ralph-toman.de/cd_player/cd_player.htm

Und ich gehe auch davon aus das die Player nicht eingemessen wurden.

SL DANIEL...


pio - 7.5.2004 um 13:59

Hallo

das ist ja auch alles OK.
Aber mit den richtigen Messmitteln (Oszilloskop) kannst du das vergessen.

Wie schon gesagt stochern im Nebel.

PS: wie es mausii schon gesagt hat geht das auf die Laufzeit und Haltbarkeit der Laserdiode. Im Service wird dies nur sehr selten und mit nicht wirklicher freude gemacht. Da der Kunde nach einiger Zeit nochmal kommt und sich beschwert.

Sorry habe Radio und Fernsehtechniker vor einigen jahren mal gelehrnt.

smarte grüsse
PIO (der Kallibrierer vor dem Herrn)


3022484000 - 7.5.2004 um 17:26

Ach ich vergas:
KAUFT EUCH KEINEN DIESER S..... GRUNDIG WECHSLER DER ALTEN SERIE
Hab ich gebraucht bekommen und dann erst fest gestellt wie mistig das Gerät ist obwohl ich schon mehr darüber gelesen habe.
Ach ja noch was wenn der hin ist ist nicht so schlimm

SL DANIEL...


gollem - 7.5.2004 um 17:59

wir haben den orginalen cd-wechsler von grundig auch... eigentlich recht passabel, wenn man die cds nur sehr langsam brennt (2fach), dauert zwar ultralnage, aber dafür wenig springen der cd... haben es jetzt mal mit 8fach probiert, aber selbst, das kleinste steinchen auf der straße bringt die cd zum anhalten...
am besten wie gesagt, 2fach brennen da gehts eigentlich...

smartige grüße,
britta

p.s. also ich würde nicht so einfach an der laserdiode rumschrauben... denn das könnte dann unter umständen nen teurer spaß werden...


Dieses Thema kommt von: smart-roadster-club.de
https://www.smart-roadster-club.de/user.php/

URL dieser Webseite:
https://www.smart-roadster-club.de/user.php//modules.php?op=modload&name=XForum&file=viewthread&fid=46&tid=7811