Thema: Subwoofer Blaupunkt für 89¤?

Andy-Road - 15.3.2004 um 22:14

http://www.promarkt.de/online/catalog/p_detail.asp?sid=%7B9FD3C823%2DC44B%2
D4F4A%2DB6F2%2DBA46A9BB95E8%7D&partner_id=4609&partner_sub=&par
tner_image=


markus76 - 15.3.2004 um 22:46

kaufen!


Roman - 16.3.2004 um 08:28

Aaaah **nicht** kaufen!!! Das Teil ist angenehm flach etc.. passt sicher supi in
Roadster. Und ich hab das Ding gekauft und mal getestet. Noch nicht im
Roady aber sonst zuhause... Und was soll ich sagen, das Ding reicht nicht
mal an mein Bassteil des PC Lautsprechersets. Bei einigermassen anständigem
Bassdruck fangen einige Teile des Plastiks zu vibrieren an. Also evtl reicht es,
wenn man die normalen Papp Lautsprecher von Smart verwendet... Aber
jedem, der schon andere Mitteltöner etc in der Tür hat, rate ich dringend von
diesem Kauf ab... oder zuerst testen wenn möglich...

Edit: Mit "Plastikteile fangen an zu vibrieren" meinte ich, die Teile des Blaupunkt
Gehäuses, nicht etwa vom Smart..

[Editiert am 16/3/2004 von Roman]


markus76 - 16.3.2004 um 12:34

das vibrieren kann ich bei meinem nicht feststellen. im auto produziert der sub dank naheliegender wandbegrenzungen zudem nochmal mehr pegel. für den preis bekommst du einfacher keinen bass in den roadster. hifi ist zwar etwas anderes, aber der abhörraum "auto" ist dafür eh denkbar ungeeignet.

da ich noch vor einem monat 129 euro für den odsb 5000 bezahlt habe lautet meine empfehlung bei 89 euro weiterhin "kaufen"!


suj - 16.3.2004 um 15:51

taugt das Ding also echt was?
Ich habe an meinem JVC Radio einen extra Subwoofer Ausgang, kann ich den dann da anschließen?
Einen Verstärker hätte ich allerdings auch noch, aber ich habe keine Lust auf große Umbaumaßnahmen für ein bisschen Bass!


Andy-Road - 16.3.2004 um 16:05

ich habe ihn auch gleich bestellt. Ich habe ihn ja ja einmal in einem Smart gehört...da war der Bass voll OK.
und da mein Roady auch etwas Bass braucht hab ich mich mal auf die Suche gemacht.....und bei dem Preis ist ein Posting nicht verkehrt


McG - 16.3.2004 um 20:37

Sooooo,
habe heute den Clarion SRV-303 für 279.-- Fränkli bei www.zumi.ch bestellt.
20cm Bassreflex Subwoofer mit 120W Hochleistungsverstärker
Abmessungen 330x230x73, für hinter den Sitz, also ideal für unseren Roadster.

Habe mich mit dem Thema Sub intensiv befasst. Bei diesen Abmessungen (will bewusst nichts grösseres) muss man Kompromisse eingehen.

Habe ihn selber nie gehört, bin also selber gepannt. Kann aber nicht sooo schlecht sein, rein schon von der grösse des Lautsprechers wegen:
-BP ODS5000 130mm Bassreflex
-Kenwood KSC W62RC 130mm + Passive 160mm Membrane (meine persönliche Nr. 2!)
-Clarion SRV 303 200mm Bassreflex

Nun, Klang-Wunder kann man nicht erwarten, werde es sehen...
Vielleicht hab ichs schon ready bis zum Treffen nächste Woche.


http://www.clarion-eu.com/de/
Unter: Produkte / Multimedia-Audio / Lautsprecher


herbertgabel - 17.3.2004 um 15:40

hab das teil auch. bin sehr zufrieden damit. hab 139 euro bezahlt. würde es mir jederzeit wieder kaufen!!


McG - 17.3.2004 um 15:46

@HerbertGabel: Du meinst den ODSB5000 von Blaupunkt, oder?

@all: Leider wird die Installation meines Clarion SRV303 nicht auf das Treffen in Leo fertig - Lieferung des Teils dauert ca 10 Tage...


herbertgabel - 17.3.2004 um 15:57

ja, hab den odsb 5000. ist nicht wohl nicht so gut wie dein teil, aber wenn ich offen fahre - und das ist wenn's nicht regnet fast immer- oder wenn ich's ein bischen fliegen lasse, hab ich eh keine musik an. und wenn ich geschlossen und gemach fahre, dann reicht mir der odsb allemal.
diesmal bin ich leider nicht beim sr-treffen dabei, aber vielleicht bist du ja bei nächsten auch dabei!!


running_rabbit - 19.3.2004 um 23:30

Kann jemand von Euch der den Blaupunkt Woofer hat mal Fotos reinstellen, wie und wo der eingebaut ist? Habe das Ding auch noch rumliegen, aber keine Ahnung, wo ich den denn unauffällig platzieren könnte...

danke und Gruß
RR


Andre - 20.3.2004 um 08:00

@running_rabbit
Ich wollt mir den auch noch zulegen, und würd mir den dann im Fussraum vom
Beifahrer plazieren! Wenn der allerdings nicht sichtbar sein soll, dann würd ich den
hinter nen Fahrer o. Beifahrersitz platzieren. Allerdings ist das Anschließen etwas
aufwendiger, weil die Kabel ja irgendwo her müssen!

[Editiert am 20/3/2004 von Andre]


markus76 - 20.3.2004 um 09:32

Zitat:
@running_rabbit
Ich wollt mir den auch noch zulegen, und würd mir den dann im Fussraum vom
Beifahrer plazieren! Wenn der allerdings nicht sichtbar sein soll, dann würd ich den
hinter nen Fahrer o. Beifahrersitz platzieren. Allerdings ist das Anschließen etwas
aufwendiger, weil die Kabel ja irgendwo her müssen!

[Editiert am 20/3/2004 von Andre]

der ort im fussraum ist klangmässig der beste, nimmt aber halt platz weg und sieht unschön aus. hinterm beifahrersitz kann man den sub am besten verstecken. im teppich sind sogar schon vorgeschnittene aussparungen durch die man die kabel legen kann und das teil befestigen. unter dem teppich befindet sich eine blech mit 4 bohrungen in die man mittels blechschraube das massekabel angeschraubt wird. die restlichen kabel habe ich bei mir über den beifahrerfussraum am beifahrersitz aussen vorbei unter dem teppich nach hinten geführt. um unter den teppich zu kommen muss man die türdichtungen einfach vom blech nach oben abziehen. der teppich ist unter den dichtungen eingehängt.
noch zur kabellänge: schliesst man per cinchkabel an, dann sollte es länger als 2,5 m sein, sonst wird's schon sehr knapp. die mitgelieferten kabel vom odsb sind lange genug.


suj - 20.3.2004 um 09:45

muss so ein Aktivsub an Strom, sprich Batterie ran?

oder wird der "nur" ans Radio angeschlossen?


markus76 - 20.3.2004 um 14:42

Zitat:
muss so ein Aktivsub an Strom, sprich Batterie ran?

oder wird der "nur" ans Radio angeschlossen?

er hat eine eigene stromversorgung, die man im besten fall direkt an die batterie klemmt. ich hab's der einfachkeit halber aber per lüsterklemme vom pluskabel zum radio abgezweigt.
ausserdem muss man noch das steuersignal vom autoradio mit dem sub verbinden, damit dieser sich automatisch ein- und ausschalten kann.


markus76 - 20.3.2004 um 15:02

Zitat:
Kann jemand von Euch der den Blaupunkt Woofer hat mal Fotos reinstellen, wie und wo der eingebaut ist? Habe das Ding auch noch rumliegen, aber keine Ahnung, wo ich den denn unauffällig platzieren könnte...

danke und Gruß
RR

biddeschön: http://www.smart-roadster-club.de/index.php?module=photoshare&func=show
images&fid=475


suj - 20.3.2004 um 15:29

danke, und coole Befestigung !


running_rabbit - 21.3.2004 um 09:41

@markus76: danke für die pics...sag mal, kannst Du den Beifahrersitz noch ganz nach hinten schieben oder geht der nur noch in die vorletze "Raste"....

RR


markus76 - 22.3.2004 um 08:32

Zitat:
@markus76: danke für die pics...sag mal, kannst Du den Beifahrersitz noch ganz nach hinten schieben oder geht der nur noch in die vorletze "Raste"....

RR

kann ich dir gar nicht genau sagen, müsste aber letzte oder vorletzte raste sein.


Honk - 7.5.2004 um 15:58

Nach langem Zoegern habe ich ihn nun auch bestellt.
Was liegt denn alles dabei ?


suj - 7.5.2004 um 16:20

ich hol mir den vielleicht auch nächste Woche, ein kleines bisschen BUMM fehlt schon noch...

Kann ich den Strom am Radio abzapfen? oder muss ich zur Batterie?


markus76 - 7.5.2004 um 16:22

batterie wäre besser, aber radio geht auch. funktioniert bei mir bislang ohne probleme.


suj - 7.5.2004 um 16:31

ök, danke


Gerold - 7.5.2004 um 17:27

Hab das Teil gerade auch bei promarkt bestellt. Lieferzeit angeblich 3-4 Tage. Wenns nix taucht (uaaa böses Wortspiel ), gehts zu ebay. Da liegen die Dinger bei über 100 Euro im Sofortverkauf.


nitzer5 - 7.5.2004 um 19:05

habe das Blaupunkt Teil auch bei mir drin... ist hinter dem Beifahrersitz platziert und klingt sehr gut ich kann es nur empfehlen

Gruß Rafael


suj - 9.5.2004 um 20:04

ne Nitzer, wie hast Du denn den Sub angeschlossen? Auch den Strom vom Radio geholt?

Ich bestelle den Blaupunkt vielleicht morgen, mal sehen...


andreas - 9.5.2004 um 20:29

... evt. sollte ich die zweiten eliminators (die noch im keller stehen) dann doch im roady installieren (statt wie hier - gefaked - zu den jetzigen dazu zustellen http://www.amause.de/pa/anlage.jpg).
hmm. ich schick euch fotos wenn es geklappt hat ...


markus76 - 9.5.2004 um 20:47

Zitat:
... evt. sollte ich die zweiten eliminators (die noch im keller stehen) dann doch im roady installieren (statt wie hier - gefaked - zu den jetzigen dazu zustellen http://www.amause.de/pa/anlage.jpg).
hmm. ich schick euch fotos wenn es geklappt hat ...

oder du baust sie zu einer garage für den roadster um!


Gerold - 13.5.2004 um 06:46

So das Blaupunkt-Teil ist gestern angekommen und wurde abends postwendend verbaut. Lieferzeit tatsächlich nur ca. 3 Werktage.

Vorab: Ich bin über die Wirkung des kleinen Teils sehr erstaunt. Endlich gibts richtige Bässe und da diese nun vom Sub geliefert werden, entfällt auch das Dröhnen in den Türlautsprechern. Hifi Puristen werden zwar immer noch viel zu meckern haben, aber für mich ist der Sound im Roadster nun wirklich gut. Rein subjektiv verbessert sich der Klang mindestens vom Mono-Kofferradio zu einem dicken Ghetto-Blaster.

Hier der Einbau im Telegrammstil. Vielleicht hilfts ja.

Die Box selbst habe ich mit Klettaufklebestreifen von Obi (Rolle) in die Mulde hinter den Beifahrersitz am Teppich festgepappt. Die Reflexöffung zeigt nach oben und die drei Einstellknöpfe sind so außerdem vom Fahrersitz aus bequem einzustellen. Der Lausprecher tönt dann unter dem Beifahrersitz weg nach vorn in den Fußraum. Der mitgelieferte Kabelstrang wird mittels Stecker am Gehäuse eingestöpselt. Das Massekabel ist recht kurz. Ich habs direkt hinter dem Sub an dem Blechwinkel für den smart-CD Wechsler angeschraubt. Dazu an einr der beiden Bohrungen das Tridion-Pulver abkratzen, Blechschraube mit Zahnscheibe rein und Massekabelschuh drunter. Festziehen, fertig.

Der nächsten Abschnitt wurde zwischen Beifahrersitzschiene und Türgummi unten am Bodenschweller verlegt. Ich habe dazu das Türgummi an der Stoßstelle vorn vorsichtig angehoben und dann nach hinten bis zur Schlossfalle und vorn bis ca. zum unteren Türscharnier abgezogen. Geht ziemlich einfach runter und auch wieeder rauf. Die Teppichwanne hängt in Plastiklaschen im Blechfalz. Diese beim Abziehen möglichst nicht beschädigen. Den Teppich bei der Verlegung stückweise anheben. Dauerplus (Rot) und Zündungsplus (gelb) reichen bis zum Radio. Die vier LS-Kabel (jeweils + und Masse) leider nur bis zum Pannenset. Ich habe diese Anschlüsse also mit je ca. 1,5 m Boxenkabel verlängert. Verlötet mit Schrumpfschlauch drüber. Geht aber sicher auch mit Quetschverbindern oder Lüsterklemmen.

Wenn alles ordentlich am Pannenset heraushängt, kann der erste Bauabschnitt geschlossen werden. Also Teppich und Dichtung wieder rein. Dann Codekarte suchen, Zündung aus, Radio raus, Stecker runter, Rado beiseite. Alle Kabel bis hinters Radio ziehen und vorne mit ca. 10 cm Überstand kappen. Nun kommt der fummeligste Akt. Sämtliche sechs Strippen müssen parallel am Stecker angeschlossen werden. Ich habe die LS-Leitung ebenfalls gelötet und dazu jeweils ca. 10 mm in der Zuleitung freigelegt, verdrillt, gelötet und mit Isolierband umwickelt. Zündungsplus und Dauerplus wurden dann mit Abzweigquetschverbindern angeschlossen.


Beschaltung des Steckers siehe u.a.: http://www.smart-roadster-board.de/faq_sound.php#5

Alles wieder zusammenbauen. Radio einschalten. Code eingeben. Wenns nicht läuft, dann Fehler suchen.
Wenns funktioniert (war bei mir der Fall) die Grundeinstellungen des Subs lt. Bedienungsanleitung vornehmen. Fertig. Viel Spaß damit.

[Editiert am 13/5/2004 von Gerold]


suj - 13.5.2004 um 06:50

wow! Danke für die gute Beschreibung!
Habe das Teil am Montag bestellt und bin auch schon sehr gespannt!!!


markus76 - 13.5.2004 um 08:46

Zitat:
Nun kommt der fummeligste Akt. Sämtliche sechs Strippen müssen parallel am Stecker angeschlossen werden. Ich habe die LS-Leitung ebenfalls gelötet und dazu jeweils ca. 10 mm in der Zuleitung freigelegt, verdrillt, gelötet und mit Isolierband umwickelt.

[Editiert am 13/5/2004 von Gerold]

das geht auch ohne löten: adapter für die c-kammer kaufen. da hängen dann schon cinchanschlüsse dran. nur noch steuersignal und plus mit lüsterklemmen verbinden, fertig.


Honk - 13.5.2004 um 10:54

@Gerold:

Danke fuer die Beschreibung

@Markus76:

Wo kriege ich diese Adapter ?


markus76 - 13.5.2004 um 11:11

Zitat:
Wo kriege ich diese Adapter ?

media markt, conrad.de, etc


Dieses Thema kommt von: smart-roadster-club.de
https://www.smart-roadster-club.de/user.php/

URL dieser Webseite:
https://www.smart-roadster-club.de/user.php//modules.php?op=modload&name=XForum&file=viewthread&fid=46&tid=6805