Thema: Bi Xenon TÜV

winni - 14.4.2010 um 07:46

Hallo,
nachdem ich mich durch die ganzen Beiträge zum Thema Xenon gearbeitet habe,
konnte ich doch keine befriedigende Antwort finden.
Von Berlin Tuning und Michalak werden Bi Xenon Umrüstsätze angeboten.
Bin also zum TÜV, habe nachgefragt.
Dort wurde mir sofort gesagt ohne automatische Leuchtweitenregulierung keine Chance.
Mein Einwand das der SR gar keine LW serienmässig benötigt wegen Zuladung usw,
wurde lapidar abgetan das spiele keine Rolle.
Hat hier jemand Erfahrungen mit den Bi Xenon Tüv Problemen?
Gruß
Winni


KalleR - 14.4.2010 um 08:15

Hallo Winni,

sei begrüßt.
Fahre erst einmal zu einem anderen TÜV...ja, es gibt auch einige, in denen keine bornierten Ignoranten die Kundschaft falsch beraten.

Gruß Kalle


adema87 - 14.4.2010 um 09:31

nutz mal die suche.
soweit ich weiss haben einige die teiler verbaut, mit tüv.


M.D.W.74 - 14.4.2010 um 10:08

...und dem Kit von Michalak liegt ein Gutachten bei, sollte also kein Problem sein.
Mfg


winni - 14.4.2010 um 15:48

Hallo,
danke erst mal für die Info's.
Heute bei der DEKRA gewesen
das Gleiche autom.LW muss usw (wie das FZ hat gar keine LW das gibt es gar nicht...)
Ich soll jetzt das Tüv Gutachten vorlegen und Sie würden dann prüfen ob es machbar wäre!
Berichte sobald ich neues weiss.

Gruß Winni


Bullitt - 14.4.2010 um 18:07

Also ich hab zwar kein Bi-Xenon verbaut, sondern nur das normale aber das spielt in dem Zusammenhang sowieso keine Rolle.

Mein Nachbar arbeitet beim TÜV und das damals für mich nochmal geprüft.

Also normalerweise müssen seit Anfang der 90er (?) alle neuzugelassenen Autos mindestens eine manuelle LWR haben.
Er sagte aber, dass der Smart Roadster eine Art Ausnahmegenehmigung hat aufgrund der kaum vorhandenen zulässigen Zuladung.
Daher ist beim Roadster schon bei den Halogenscheinwerfern ab Werk keine LWR verbaut -
weder manuell mit Rädchen innendrin, noch automatisch.

Und aus genau diesem Grund, wird auch für das Xenonlicht keine benötigt.

Für mich hörte sich das alles recht plausibel an...


Das Problem bei einigen TÜV-Prüfern ist aber einfach,
dass die manchmal scheinbar gar keine Lust haben sich mit solchem "Kram" zu beschäftigen.
Zumindest hatte ich schon öfters den Eindruck.


KalleR - 14.4.2010 um 18:16

Zitat:
Das Problem bei einigen TÜV-Prüfern ist aber einfach,
dass die manchmal scheinbar gar keine Lust haben sich mit solchem "Kram" zu beschäftigen.
Zumindest hatte ich schon öfters den Eindruck.

Moin,

genau, die haben immer noch nicht kappiert, dass sie Dienstleister sind...aber es gibt ja immer mehr Alternativen.

Gruß Kalle


Lindheimer - 14.4.2010 um 18:20

Ich habe Bi-Halogen verbaut und die bei Xenonon sind nicht viel anders was die Prüfungsnummern am Scheinwerfer angeht die auch zu sehen sind. Der Prüfer kann ahn hand dieser Nr suchen im TÜV Blättern ( muss ein ordener sein ) wo halt etwas arbeit ist und gut.

Ich würde mal bei Michalak anrufen und das Gutachten verlangen, da du es dort ja gekauft hast ist dein gutes Recht. Danach dürfte die eintragung besser gehen oder mal zu einer anderen TÜV stelle fahren.


Dieses Thema kommt von: smart-roadster-club.de
https://www.smart-roadster-club.de/user.php/

URL dieser Webseite:
https://www.smart-roadster-club.de/user.php//modules.php?op=modload&name=XForum&file=viewthread&fid=46&tid=23686