Thema: X-Gauge von Welte-Engineering

roter-Baron - 30.7.2006 um 18:19

Ich habe mir heute den X-Gauge bestellt. Eigentlich ist dieser für den ForTwo konzipiert, ist aber mit ein wenig Bastelarbeit auch für den Roadster verwendbar, (siehe http://www.welte-engineering.ch ). Für die Nutzung der Tag-/Nachteinstellung der Beleuchtung benötigt man das Licht-Signal. Man kann es vom Radioanschluss abgreifen, oder kennt jemand eine elegantere Möglichkeit?

Schreibe heute zum erstenmal in diesem Forum, habe aber schon von vielen interessanten Tips und Hinweisen profitiert. Dafür ein herzliches Dankeschön an alle !!!!

*Link richtig aktiviert*


[Editiert am 30/7/2006 von Tobias]


braveheart - 30.7.2006 um 18:41

Hallo Roter Baron,

in den FAQ's der Homepage steht folgendes:
"Funktioniert die X-Gauge, ausser mit dem fortwo, auch mit anderen Modellen von smart® oder mit Modellen von anderen Herstellern, welche den OBD Diagnosestecker haben?
Die Hardware und Software der X-Gauge sind explizit für den fortwo entwickelt worden. Dennoch funktioniert die X-Gauge auch im smart® roadster, weil dieser Motor und Steuergerät mit dem fortwo teilt. Die Gehäuse- und Verdrahtungsfrage für den smart® roadster bleiben aber offen. In Bezug auf andere Fahrzeuge wäre es aber purer Zufall, wenn deren Steuergeräte korrekt mit der X-Gauge kommunizieren würden. "


roter-Baron - 30.7.2006 um 19:22

Hallo Braveheart,

klar, das X-Gauge wird grundsätzlich beim Roadster funktionieren, ich suche nur nach einer eleganten Möglichkeit, das Lichtsignal alternativ zum Abgriff vom Radiostecker für die Beleuchtungsdimmung anzuschließen, beim ForTwo wird das Signal einfach von der Cockpit-Uhr geliefert, die ja für den Umbau verwendet wird. Die anderen Anschlüsse sind einfach am Sicherungskasten bzw. OBD zu realisieren, nur für das Lichtsignal fehlt mir noch eine gute Lösung.


roter-Baron - 9.8.2006 um 19:51

Hallo Bastelgemeinde!

So, ich habe mein X-Gauge-Spielzeug heute bekommen bzw. vom Zollamt abgeholt. Muss wegen Nicht-EU-Land Schweiz natürlich verzollt werden (Zoll + Einfuhrsteuer = 39,93 ¤ !!!!!!!!). Die Teile machen einen guten Eindruck, gute Einbau- und Bedienungsanleitung, alles hübsch verpackt. Die Funktionalität kann ich noch nicht bestätigen, dafür muss ich erst mal basteln und eine ForTwo-Uhr auftreiben (hat jemand eine günstig abzugeben? Die Uhr darf auch defekt sein, brauche ich eh nicht, aber das Gehäuse muss i.O. sein, die Scheibe unzerkratzt).

Ich werde Euch bzw. unser tolles WHWUS über die Arbeiten auf dem Laufenden halten!

[Editiert am 9/8/2006 von roter-Baron]

[Editiert am 9/8/2006 von roter-Baron]


sacki2 - 12.8.2006 um 07:46

Zeigt das Ding auch die herstellerspezifischen Fehlercodes an. Also Fehler die nicht mit P0 beginnen?


roter-Baron - 12.8.2006 um 18:59

Hallo Sacki2,

folgender Text-Ausschnitt stammt aus dem X-Gauge-Handbuch:

... Ferner wird angegeben, ob es sich beim angezeigten Code um einen Standardcode gemäß Normpapier SAE-J2012 handelt oder ob es ein vom Hersteller spezifizierter Code ist. Über das Benutzermenü können die Fehlercodes auch aus dem Steuerrgerät gelöscht werden. ...

Leider habe ich noch nicht experimentiert und kann deshalb vorab nur das Handbuch zitieren. Ich weiß hoffentlich bald mehr und werde berichten!

Viele Grüße,
roter-Baron


Dieses Thema kommt von: smart-roadster-club.de
https://www.smart-roadster-club.de/user.php/

URL dieser Webseite:
https://www.smart-roadster-club.de/user.php//modules.php?op=modload&name=XForum&file=viewthread&fid=46&tid=15992