Thema: Airbag deaktivieren - Kindersitz

Pepe - 3.5.2005 um 12:41

Was muß man tun um den Beifahrerairbag zu deaktivieren, wenn man einen Kindersitz (Baby) braucht?


SmartEve - 3.5.2005 um 12:45

Im Roadster oder in Deinem Benz?

Ist es beim Roady nicht so das der Airbag automatisch, bei Anschluss des Kindersitzes, deaktiviert wird?

Heikke?
Weisst Du da näheres? Wir waren am Sonntag mit dem Thema noch nciht ganz fertig oder?
Fällt mir gerade auf


Pepe - 3.5.2005 um 12:57

Im Smartie natürlich , genauer gesagt in meinem Ex-Smartie.
Ich hab' schon mal die Suche bemüht, da kommt aber nur etwas mit original Smartsitz und Transpondersignal .
Da hier ja einige Kinder haben (Hallo schumi64 ) hoffe ich auf Antworten


SCangestellter - 3.5.2005 um 14:10

geh in dein SC und lass dort den airbag via tester deaktivieren


Pata - 3.5.2005 um 20:56

Hallo Pepe!


So viel ich weiß muss bei vorwärtsgerichteten Kindersitzen kein Airbag deaktiviert sein. Sitz in hinterste Stellung bringen dürfte reichen.
Bei Babyschalen, die nach hinten gerichtet sind (Kind schaut also Richtung Fahrzeugheck), muss, dadurch dass diese nach vorne ragen, der Airbag deaktiviert werden. Das geht aber nur mit bestimmten Schalen (zB der von smart).

Am besten wird sein, das SC zu fragen.

Patrick

[Editiert am 3/5/2005 von Pata]


schumi64 - 4.5.2005 um 05:27

Ja Pata hat Recht,

es gibt von smart eine spezielle Babyschale für den Roadster. Sobald diese eingesetzt wird wird der Beifahrerairbag automatisch deaktiviert.

siehe:

http://www.smart.com/-snm-0135145948-1114073588-0000017654-0000003471-11151
84399-enm-is-bin/INTERSHOP.enfinity/WFS/mpc-de-content-Site/de_DE/-/EUR/SVC
PresentationPipeline-Start?Page=issite%3a%2f%2fsmart-Site%2fsmart%2ecom%2fR
ootFolder%2fsmart%2fzubehoer%2fsmartaccessories%2froadster%2fsafety%2epage


torre - 4.5.2005 um 08:35

Hallo Pepe,

haben mit meinem Roady die gleichen Fragen gehabt.
Mehr oder weniger hast du drei Möglichkeiten:

1. Airbag komplett im SC deaktivieren; notwendig, wenn man eine Babyschale verwenden möchte, die keinen Transponder hat. Smart-Fremdprodukte.

2. Smart-Babyschale und der Airbag deaktiviert sich automatisch.

3. Bei Kindersitzen (Sitze in Fahrtrichtung) gilt folgendes: Sitz ganz aufrecht stellen und ganz nach hinten schieben. Airbag braucht nicht deaktiviert werden.

Gruß

Torre

PS: habe mir gerade einen neuen Sitz von Storchenmühle gekauft. Ich wollte nicht immer zwischen den beiden Autos umtauschen. Der Vorteil an diesem neuen Sitz ist, dass er für ALLE größen NACH der Babyschale (wo die Kinder ja mehr liegen) verwendet werden kann. Er hält somit fast das komplette Kinder"sitz"leben. Weiterer Vorteil: man bekommt ihn auch in Farben (grau/schwarz), die nicht nur mit Teddys oder ähnlichen Kindergedöns bedruckt sind, sondern sich hervorragend an die Sitzfarben des Smarties anpassen.


Pata - 4.5.2005 um 09:50

Hallo Torre!

Deckt sich mit dem, was Schumi und ich schon sagte, danke! Ich glaube, jetzt hat Pepe genug Infos, um etwas damit anfangen zu können!

Die Mama von Jacqueline hat auch so ein Kindersitz gekauft (war Bestnote beim ADAC-Test vor anderthalb Jahren). Die sind sehr praktisch und leicht zu verändern bzw. an das gewachsene Kind anzupassen.

Aber ein Problem gibt es mit dem Roadster: als ich Jacqueline erzählt habe, dass sie in "großen" Autos hinten sitzen muss, war sie nicht begeistert ("will neben dir sitzen!!!")

Pata


torre - 4.5.2005 um 11:16

Hallo Pata,
da sagst du was. Unser kleiner Lucas liebt sein "kleines Auto" auch über alles. Ich übertreibe wirklich nicht, aber man kann ihm eine riesen Freude machen, wenn man mit ihm "kleines Auto" fährt.
Die Tränen, wenn wir zu dritt leider mit dem "großen" Auto fahren müssen, kenne ich auch nur zu gut.


Dieses Thema kommt von: smart-roadster-club.de
https://www.smart-roadster-club.de/user.php/

URL dieser Webseite:
https://www.smart-roadster-club.de/user.php//modules.php?op=modload&name=XForum&file=viewthread&fid=46&tid=11877