Thema: Neue ESP-Steuereinheit und so

Markuso - 22.11.2004 um 21:23

So, jetzt ist mein ESP-Fehler auch geklärt. Ab und zu sind nach dem Anlassen die ESP-, ABS- und Bremskontrollleuchte nicht verloschen. Im Fehlerspeicher war beim ersten Service nichts zu finden. Heute bin ich mit akutem Fehler hin und siehe da, die ESP-Steuereinheit macht Probleme. Irgendein Ventildingens...

Ich habe mich dann noch nett mit dem Meister (im SC Münster) unterhalten. Hin und wieder tröpfelt es mal leicht durchs linke Spiegeldreieck. Da stehe ich allerdings als Maschinenbau-Ing. auf dem Standpunkt, was der Konstrukteur verbockt hat, kann der Schrauber auch nicht richten. Jedenfalls waren wir uns einig, dass ein Reparaturversuch nicht unbedingt Besserung bringen muss. Bei meinem SRC ist es aber auch wirklich nicht so schlimm. Es bleibt so, wie es ist.
Jedenfalls konnte man offen über diverse Problemstellen sprechen. Meiner macht auch dieses Steuerketten- bzw. Riemengeräusch. Klare Ansage: Kann man abstellen, aber nach 2000 km isses wieder da. Es sind keine Schäden dadurch zu erwarten. Hoffentlich...
Die Laufleistung des Motors wurde auf ca. 60.000 km (mindestens) geschätzt. Das hat mich natürlich nicht umgehauen. Die schaffe ich mit meinen selbst zusammengeschraubten Fiat-500-Motoren auch. Naja, ich finde es beruhigend, wenn man zumindest das Gefühl hat, dass einem sein Gegenüber nichts vormachen will.
Ich hoffe, dass mein Autochen noch lange hält, er macht mir jeden Tag wieder Spaß. Achso: Ne Anschlussgarantie werde ich aber trotzdem abschließen


sacki2 - 23.11.2004 um 09:07

Hast Du im SC schon mal nach der Anschlußgarantie gefragt. Hier im Forum geistern ja sehr verschiedene Beträge herum. Ich denke auch daran sowas abzuschließen, da unsere Roadys ja ne Menge kleiner Probs. nebenbei haben.

Ich laß mich aber auch nicht unterkriegen und werde meinen auf jeden Fall behalten - er macht einfach zu viel Spaß und sieht einfach zu geil aus. Und wenn er nach der 30ten Abdichtung (ich hoffe aber meine eine reicht jetzt) immer noch nicht dicht ist, dann fahr ich ihn halt nur bei schönem Wetter. Ist sowieso nur ein Spaßautochen für nebenbei !


Markuso - 23.11.2004 um 09:10

Ne, nach Preisen habe ich noch nicht gefragt. Das kommt erst noch. Wenn mich nicht alles täuscht, habe ich was von 149 Euro gelesen.


suj - 23.11.2004 um 09:12

Ich habe im SC gefragt: Man kann die Garantieverlängerung innerhalb der Garantiezeit für ca. 150 abschließen, danach kostet es glaube ich 250 oder so...


LairdMaier - 29.11.2004 um 14:08

Zitat:
Ich habe im SC gefragt: Man kann die Garantieverlängerung innerhalb der Garantiezeit für ca. 150 abschließen, danach kostet es glaube ich 250 oder so...

Genau, und die gilt dann 12 oder 24 Monate (150 EU für 24), ab dem Zeitpunkt der Vertragsunterschrift, was ein bißchen dämlich ist, weil man das Ende der Original-Garantie nicht verpassen darf ...


Dieses Thema kommt von: smart-roadster-club.de
https://www.smart-roadster-club.de/user.php/

URL dieser Webseite:
https://www.smart-roadster-club.de/user.php//modules.php?op=modload&name=XForum&file=viewthread&fid=46&tid=10283