Thema: Fragen zum Lack

sdenne - 13.2.2004 um 07:09

Hallo,
hatte letzte Woche einen Parkrempler ( Tiefe Kratzer im Kotflügel ) - nun meine Fragen:
Sind die Bodypanels aus durchgefärbtem Kunststoff oder sind sie lackiert ( bei mir schwarz )?
Kann man bei SMART einen Originalkotflügel in der Serienfarbe bestellen oder müssen diese erst im SSC lackiert werden?
Nützt auspolieren?

Vielen Dank im Voraus

Gruß sdenne


suj - 13.2.2004 um 08:20

die Standardfarben kann man sicher so bestellen, denke nicht dass da lackiert werden muss.

Aber vielleicht günstiger das panelteil neu zu lackieren, wenns nur ein Kratzer ist? Bei schwarz sollte das doch recht einfach gehen?


Pata - 13.2.2004 um 08:25

Laut SC Frankfurt kommen die Teile im "Rohzustand" und müssen vor Ort im SC lackiert werden (so die Aussagen nach Begutachtung meines Heckunfalls)

Pata


suj - 13.2.2004 um 08:33

echt? puh, hätt ich nicht gedacht...

trotzdem: nie wieder Sonderlackierung! Dauernd bleibt einer beim Parken dran hängen, und das kann dann leider auch teuer werden.
Fazit: mein smart hat recht viele Kratzer (die typischen Parkkratzer, aber nicht von mir!!) und das SC kann so prima den Preis drücken beim Ankauf

(Ich hätte gerne einen mattschwarzen, da könnte man dann einfach drübersprühen )


Rsmart - 13.2.2004 um 09:12

Kann dazu nur folgendes sagen:
Hatte auch kleinen Unfall( mir ist jemand in meinen geparkten SR gefahren) vorne links, der Kotflügel musste erneuert werden.
Und dann kams, Kotflügel kostete 80,00¤, das Lackieren, die sind nämlich nicht Lackiert, kostete dann 240,00¤, da der Kunststoff vorher behandelt werden muss und dann Lackiert wird. Hinzu kam das ich ja auch noch Metallicklack habe. Alles in allem knappe 500,00¤

Wahr zum Glück nicht meine Schuld


Yogi - 13.2.2004 um 11:22

Hm, komisch. Bei der Kugel habe ich mir mal den Heckkotflügel hingerichtet. Kostete neu im SC etwa 89,- Euronen. Farbe: starblue metallic. Mußte nicht extra lackiert werden, sondern kam direkt so in der richtigen Farbe an. Hab ihn dann selbst eingebaut. War also recht günstig.

Verstehe den Sinn nicht, warum man das beim Roadster nicht auch so macht, außer weil man mehr dran verdienen will...

Grüße

Yogi


cessybaers - 14.2.2004 um 17:32

Hatte ja nun bekannterweise auch den Parkschaden am hinteren Kotflügel. Kotflügel kommen unlackiert und Lackierung hinten kam mit An- und Abbau knapp 400.-¤, wenn die schon fertig lackierte haben, sind sie lt. SC von Unfallern, wo sie die noch brauchbaren Teile dann von verwerten.


Dieses Thema kommt von: smart-roadster-club.de
https://www.smart-roadster-club.de/user.php/

URL dieser Webseite:
https://www.smart-roadster-club.de/user.php//modules.php?op=modload&name=XForum&file=viewthread&fid=45&tid=6260