Thema: bremsen umfrage

dukestah - 16.8.2004 um 13:22

und glei das naechste:
thema bremsen, wer hat welche aenderungen und was bringts?
bremsweg, erwaermung, bremsen bei naesse, bremsstaub auf felge, bremsbalance, eventuell noch welche felgen wegen kuehlung und ob distanzscheiben drin sind
im smart forum hoert an ja vieles ueber die gelochten und gelochten/geschlitzten scheiben, von prima mit serienkloetzern bis bremst 200 m nicht bei naesse mit kevlar kloetzern. waere also mal interessante sache.
generelle betrachtung.
serienbremse ist nicht schlecht (zeigt auch der bremsweg) erwaermung haelt sich in grenzen, nur bei laengeren bergtouren wohl ein problem und bei mehreren extrembremsungen von 160-60 auf autobahn in kurzer zeit (aber da war auch bei den hammerbremsen vom 1.8'er civic fading zu spueren, nur gings da von 220 auf 60 ;-) )
nervig is das etwas teigige ansprechen und vorallem die extreme verdreckung der felge. das hat echt schon calibra oder golf niveau. selbst felgenversiegelung und aluteufel sind da bald machtlos, ich muss fast jede woche felgen putzen (hab schon das umlackieren der felgen oder kauf der crossblade felgen erwogen)


Kurvenfan - 16.8.2004 um 13:25

Meine Beläge stinken so ab und an mal, liegt wohl an der Strecke und dem zugehörigen Fahrstil...

Sonst hab ich noch nichts verändert, besser nicht nach 6000 Km...


irishman - 16.8.2004 um 13:31

Bin eigentlich zufrieden mit den Orginal-Bremsen und das mit dem Dreck (Spikelines)....

Naja irgend einen Tod muss man sterben. Hab allerdings auch noch kein Auto so oft geputzt wie den Kleinen....


3022484000 - 16.8.2004 um 14:51

Wie oben beschreiben werden die Bremsen bei längern Bertouren extrem heiss und die Trommeln an der Hinterachse stinken schon mal nach Gummi, kühlen aber relativ rasch wieder ab.
Im heißen Zustand ist die Bremswirkung noch geggeben aber nicht wirklich dosierbar.

SL DANIEL...


jochen74 - 17.8.2004 um 21:40

hab heute auf der autobahn auch festgestellt, daß die bremsen beim verzögern aus hohen geschwindigkeiten 160-190km/h auf ca 80km/h anfangen zu ruckeln und seeehr laute geräusche von sich geben..
die bremswirkung lässt dann meiner meinung auch nach

auto war vollgepackt und mit zwei mann (frau) besetzt also max zuladung..

also kurzum bremsen könnten da wirklich besser sein.. und ich hab schon überlegt da was zu machen.. nur was ??? das weiß ich noch net..

mfg jochen

[Editiert am 17/8/2004 von jochen74]


irishman - 17.8.2004 um 21:45

Hey, Jochen, das Problem hat ich auch schon,
ist Dir das schon öfters passiert? Ich habs auf die Fahrbahn geschoben, aber wenn sowas noch einem passiert?????


jochen74 - 17.8.2004 um 21:49

hey irish..

nee das liegt nicht an der fahrbahn.. denke daß die bremsen einfach zu klein dimensioniert sind für diese hohen geschwindigkeiten...

werde das auch im sc ansprechen.. mal sehen.. aschaffenburg kann ja nur besser werden...


3022484000 - 17.8.2004 um 22:13

Ist das Geräusch so ein Ruppeln? das kenn ich auch!
Die Bremswirkung bleibt aber bestehn meiner Meinung nach.
Der Mechaniker, der meine Winterreifen montiert hat, fragte mich ob der sehr laut wird wenn man aus hoher Geschwindikeit bremst.
Ich wusste damals nichts mit der Farge anzufangen aber muss irgend was mit dem Gewicht zu tun haben wie ich ihn verstanden habe.
Warum das so sein soll weis ich nicht.

SL DANIEL...


dukestah - 18.8.2004 um 09:45

das rubbeln muesste schon von der erhitzung kommen, dann verzieht sich die scheibe minimal und 'eiert', bei normaler abkuehlung wird die dann wieder gerade und nix passiert. nun kann es aber passieren dass die erhitze scheibe sehr schnell abgekuehlt wird (wasser auf der fahrbahn) und dann die scheibe dauerhaft vibriert. das kann durch abschleifen behoben werden wenn die scheibe noch nicht komplett abgefahren ist. hatte ich bei meinem honda oefters und erspart den wechsel der scheiben.
falls mal jemand in den alpen oder so unterwegs ist, mal bitte ein foto machen wenn die scheiben gluehen, sieht bestimmt irre aus. sollte eigentlich zu schaffen sein, so gut ist die kuehlung nicht und bei laengeren passabfahrten mit paar spitzkehren passiert das recht schnell.


bernihexe - 18.8.2004 um 10:21

********Bremsen*********** ??????
********Warum*********** !!!!!!!!!!!

Bei mir rubbeln die Bremsen aus höheren Geschwindigkeiten auch,
hab immer gedacht das ist eine Vorstufe von "ABS" ?,
bin aber bisher bis auf meine beiden Abflieger die ich selber zu verschulden hatte
immer zum stehen gekommen.


Werner - 18.8.2004 um 10:29

Zitat:
denke daß die bremsen einfach zu klein dimensioniert sind für diese hohen geschwindigkeiten...
die Dimensionierung ist es sicherlich nicht, aber es könnte auch an der Verwendung von Spurverbreiterungen liegen, da hierbei leichte Unwuchten deutlicher spürbar werden.


Karsten - 18.8.2004 um 10:49

Hört auf, an den Bremsen zu basteln, Zitat Autobild zum Bremsen mit Smart Roadster :

" Keiner ankert besser. Mit 33,8 Metern schafft er einen neuen AUTO BILD-Rekord für volle Verzögerung aus 100 km/h. So gehört sich das für einen waschechten Roadster. "

Quelle: http://www.autobild.de/suche/artikel.php?artikel_id=6292&artikel_seite=
1


braveheart - 18.8.2004 um 10:56

Ich sach doch nur Anker werfen verzögert schneller


irishman - 18.8.2004 um 10:56

Zitat:
das rubbeln muesste schon von der erhitzung kommen, dann verzieht sich die scheibe minimal und 'eiert'...

Der Effekt tritt bei mir auf, wenn ich auf der Autobahn einmal stark bremse, Überhitzung scheidet also aus. Ausserdem meine ich, das Geräusch kommt von hinten, und da hat er ja Trommeln. Das mit der Spurverbreiterung könnte ein Indiz sein, ich hab auch welche drauf....


dukestah - 18.8.2004 um 11:16

des nuetzt doch nischt wenn ich einmal in 33,8 m zum stehen komme
beschriebenes problem tritt hauptsaechlich bei etwas mehr befahrener autobahn auf wenn man gezwungen wird oefters in kurzer zeit von keine ahnung 160 auf 80 abzubremsen (weil halt mal wieder irgendein lkw der meinung ist mit 82 km/h an einen anderen lkw mit 80 km/h vorbei zu muessen)
da nuetzt mir doch der beste bremsweg nix wenn ich das nur einmal schaffe. vorallem nuetzt es ueberhaupt nix wenn ich nen alpenpass runterfahre und da halt einfach mal 10-20 an einer kehre bremsen muss. ich finde die nachlassende bremswirkung ist schon recht deutlich zu merken und ich versuch dann schon mehr abstand zu halten um noch reserven zu haben wenns doch bis zum stillstand kommt (im freitag nachmittag heimreise strom eigentlich jedes mal)


Smilie - 18.8.2004 um 12:27

Rubbel tun meine auch beim runterbremsen von 160km/h auch aber Bremsleistung bleibt die ersten 2-3x bremsen voll erhalten erst dann wird sie schwächer! Wenn ich Cedric richtig verstanden habe wird das rubbeln besser wenn man, wie er, Scheiben verwendet die einen so genannten Aluminiumtopf haben! Gibts in D leider für den Roady nicht mit TÜV und über 200¤ für eine Scheibe ist mir eh zuviel


andreas - 18.8.2004 um 12:38

... meine rumpeln auch. ich erschrecke mich immer. das hört sich fast so an, als ob die eisen direkt auf dem asphalt reiben. habe das auch beim abprupten abbremsen in der stadt bei kleineren geschwindigkeiten. auch nicht oft, aber meisst beim starken bremsen. habe alles original ...


3022484000 - 18.8.2004 um 12:38

Das mit der Spurverbreiterung scheidet bei mir aus, hab keine.
Was noch aufgefallen ist dass das Bremsbedal extrem weit zu drücken ist wenn man zuvor eine länger Strecke untertourig gefahren ist.
Hab, wie ich das entdeckt hab, fast ein Problem bekommen da ich geschnitten wurde und wie gewohnt ins Bedal latschte und nich viel passierte.

SL DANIEL...


Werner - 18.8.2004 um 12:57

Zitat:
Was noch aufgefallen ist dass das Bremsbedal extrem weit zu drücken ist wenn man zuvor eine länger Strecke untertourig gefahren ist.
mit Motordrehzahl und Geschwindigkeit hats nix zu tun, aber

Möglichkeit 1: Deine Bremsschläuche müssen entlüftet werden
und 2: Ventil im Bremszylinder evtl. defekt
evtl. 3: Beläge abgefahren


Werner - 18.8.2004 um 13:06

Zitat:
da nuetzt mir doch der beste bremsweg nix wenn ich das nur einmal schaffe. vorallem nuetzt es ueberhaupt nix wenn ich nen alpenpass runterfahre und da halt einfach mal 10-20 an einer kehre bremsen muss. ich finde die nachlassende bremswirkung ist schon recht deutlich zu merken
Sorry, aber vielleicht sind Deine Knie einfach zu weich (ab in die Muckibude) , denn laut meiner Erfahrung und Bremsdiagramm bricht die Wirkung zumindest nach 10 harten Bremsungen in direkter Folge noch nicht auf, und wenn doch, dann dürften es die Trommeln sein, die als erstes Fadingprobleme durch Überhitzung bekommen, also don't worry, feste reinlatschen bzw. bei Bergabfahrten Automatik abschalten und Motorbremse benutzen (mit mindestens 4000U/Min., auch wenns den Ohren wehtut)

Diagramm:

http://www.smart-roadster-club.de/modules/ContentExpress/img_repository/030
305ams.jpg


3022484000 - 18.8.2004 um 13:14

@ Werner ansonsten ist die Bremswirkung echt OK und Luft in den Leitungen kenn ich, hatte vorher einen Fiat Tipo der bei den Bremsen eigentlich nur Probleme machte

SL DANIEL...


dukestah - 18.8.2004 um 13:39

mag ja sein dass meine knie zu weich sind (stell ich mir zwar etwas unwahrscheinlich vor, so als kampfsportler und bergwanderer ;-)) aber ich hab halt auch keinen bock bei jeden weiteren bremsung mehr zutreten zu muessen als beim ersten mal. das sollte schon einige bremsungen konstant bleiben.
ich wollt eigentlich auch nicht so darueber diskutieren ob sich nun einige eventuelle bremsprobleme nur einbilden oder nicht (es bremst ja und wahrscheinlich mit heissen scheiben immer noch besser als andere). die leute die zufrieden sind haben da natuerlich wenig veranlassung was zu aendern. aber die die nicht zufrieden sind (selbst wenn sie sich das nur einbilden...) und was geaendert haben moechten gerne ihre erfahrungen kundtun :-)
diagramm ist recht interessant, leider steht nicht da wieviel zeit zwischen den bremsungen vergangen ist und statt 33.8 wurden 35.4 m gemessen (das is scho ein smart weniger ;-) )


Werner - 18.8.2004 um 15:09

Zitat:
aber ich hab halt auch keinen bock bei jeden weiteren bremsung mehr zutreten zu muessen als beim ersten mal.

Kampfsportler brauchen:
BS-404100-1162 CS Sportbremsanlage,
bestehend aus:
Präzisions - Bremsscheiben, gelochte
Ausführung mit A B E,
sowie Sportbremsklötze aus " K E V L A R "
Euro 217,00

Zitat:
diagramm ist recht interessant, leider steht nicht da wieviel zeit zwischen den bremsungen vergangen ist und statt 33.8 wurden 35.4 m gemessen)
Das könnte daran liegen, dass das AMS-Testfahrzeug nur die 185er drauf hatte statt 205er, bringt bei Trockenheit den kleinen Unterschied bei ABS-Bremsungen. Die (bestens durchtrainierten ) Jungs beschleunigen auf möglichst ebener Strecke sofort wieder auf 100km/h und gehen dann voll in die Eisen bis auf 0 usw.

[Editiert am 18/8/2004 von Werner]


Smilie - 18.8.2004 um 15:14

BS-404100-1162 CS Sportbremsanlage,
bestehend aus:
Präzisions - Bremsscheiben, gelochte
Ausführung mit A B E,
sowie Sportbremsklötze aus " K E V L A R "
Euro 217,00


Die hatte doch Pepe drauf????
Wenn du hier mitliest dein Urteil bitte!


Calimero - 18.8.2004 um 18:14

Hallo,

meine Erfahrung: ( vier Modelle)

Selbst in kaltem Zustand sind die Bremsen von Fahrzeug zu Fahrzeug unterschiedlich. Mal schwammiger, mal härter. Am schlimmsten an einem Brabus, mit "pumpen" im Stand und sehr undefiniertem unterschiedlich schwankendem Druckpunkt. Die Sache wird demnächst untersucht. Änderungen der Bremsanlage sähe ich nur als sinnvoll an, wenn man eine wesentlich größere Schwungmasse (17", 18") bewegt. Die bissigsten Bremsen hatte ein SR mit 185ern.

Gruß Calimero


Werner - 18.8.2004 um 22:13

Zitat:
Änderungen der Bremsanlage sähe ich nur als sinnvoll an, wenn man eine wesentlich größere Schwungmasse (17", 18") bewegt.

Versteh ich so nicht, musst Du erklären, wenns geht. Danke

Zitat:
Die bissigsten Bremsen hatte ein SR mit 185ern.
Schreibe es aber nicht den 185ern zu , es sei denn, der Asphalt war nass.

http://www.dunlop.de/de/data/news/reifentest/rollederreifen3.html

[Editiert am 18/8/2004 von Werner]


Calimero - 19.8.2004 um 20:46

Hallo Werner,

...ich habe jetzt schon SR mit 15" 185 , 16" 205 , 17" 215 und 18" 225 gefahren. Je größer und schwerer (?) die Räder, je träger ist das Ansprechverhalten bei ähnlichem Bremsdruck. Oder anders ausgedrückt, bei größeren Rädern muß man "schneller" treten um den gleichen Bremsweg zu erzielen. Wie ich bereits schrieb, nicht wissenschaftlich untermauert, sondern meine Erfahrung. ABS und Assistent habe ich allerdings nicht angereizt. Bremse ich mit den 18" auf meiner Hausstrecke eine Kurve an, bleibt er bei gleichem gefühltem Druck mit 15" fast stehen.

Gruß Calimero


Werner - 19.8.2004 um 21:03

Danke für Info, Calimero, klingt logisch, wobei ich allerdings beim Umstieg von meinen Stahlfelgen mit 185ern auf Alu 205er eher den umgekehrten Eindruck hatte. Allerdings bremse ich am Limit auch wirklich am Limit, also voll mit ABS, wenns Kirmesstrecken sind


Dieses Thema kommt von: smart-roadster-club.de
https://www.smart-roadster-club.de/user.php/

URL dieser Webseite:
https://www.smart-roadster-club.de/user.php//modules.php?op=modload&name=XForum&file=viewthread&fid=44&tid=9295