Thema: Tickern bei Kreisfahrt

unstoppable - 18.10.2009 um 13:02

Mal wieder ein schöner Beitrag zu Geräuschen von der Vorderachse. Habe mir länger überlegt, ob ich dazu überhaupt was schreiben soll, aber vielleicht habt ihr ja Vorschläge oder Hinweise.

Also: Das Geräusch tritt auf bei scharfen Kurvenfahrten (viel mehr in Linkskurven) bei geringer Geschwindigkeit. Im Parkhaus hört man es besonders gut. Das Geräusch tritt mal mehr, mal weniger auf, scheint aber nichts mit der Außentemperatur oder einem warmgefahrenen Fahrzeug zutun zu haben. Der Geradeauslauf ist völlig ruhig. Weiter ist das Geräusch auch geschwindigkeitsabhängig, je schneller desto mehr Klicks. Vergleichen könnt ihr das Geräusch mit einem kleinen Metallstock, den ihr in die Speichen von einem Fahrrad haltet. Nur ebenhalt leiser.
Ich wahr bisher ja auch nicht untätig. Mein Smartcenter hat sich echt bemüht. Haben mir die Räder vorne abgenommen, die ganze Bremse mit Scheiben runter, alle Schrauben der Vorderachse gelöst und mit Drehmoment wieder angezogen. Die Radlager sind in Ordnung. Es ist so nichts festzustellen. Das Geräusch verschwindet dann auch kurzzeitig (war in der Werkstatt zweimal dann weg), dann kommt es aber wieder.

Ich bin mit dem Smartcenter so verblieben, dass ich es erstmal beobachte. Unheimlich finde ich es schon. Vielleicht habt ihr ja noch eine Idee. Ansonsten muss ich wohl mit dem Geticker in Kurven weiterfahren.


teslamo01 - 18.10.2009 um 16:11

Tiefer?
Welche Felgen?

ich tippe mal auf Reifen die im Radlauf schaben


unstoppable - 18.10.2009 um 16:15

Ich danke mal das hätte Smart mir dann gesagt. Es ist alles Serie, keine Tieferlegung. Spikeline auf neueren Bridgestone B340.
Ich denke auch, dass das eher ein Schaben und kein Klicken wäre.


M.D.W.74 - 18.10.2009 um 18:52

Schau doch mal, ob die Bremsleitugen noch richtig in den "Halterungen" sitzen und so ggf. beim Einschlagen des Lenkrades irgendwo anliegt.
Mfg

[Editiert am 18/10/2009 von M.D.W.74]


Flexx - 19.10.2009 um 17:26

Klackern an der Vorderachse hört sich für mich echt stark nach Radlagern an, aber wenn das SC die gechekt hat...auch kein verkleidungsteil im Inneren Radlauf? Das war bei meiner Mutter mal am Smart. Haben ums Rad alles abgesucht und erst sehr spät gemerkt das zwei Klipps im Radlauf fehlten und das das Teil dann geschliffen hat...

Felix


unstoppable - 20.7.2010 um 15:09

Nun ja.. Das Geräusch war immer noch da. Wurde jetzt deutlich schlimmer. Also war ich wieder bei smart. Erste Reaktion: Ist halt so! Nun ja, habe drauf bestanden, dass sie das abstellen. Das Geräusch ist nicht Serienmäßig!!

Also haben sie was gefunden. Die Spritzschutzbleche der Radlader sollen so verrostet gewesen sein, dass sie die Geräusche verursacht haben. Also wurde diese ausgewechselt (hatte alte die nicht lackiert sind), Radlager runter, Bremscheiben gereinigt/entrostet, alles wieder zusammengeschraubt!

Siehe da, Geräusch ist weg! Hat ja auch nur 220 ¤ gekostet.

Tja, heute Morgen war der Traum dann vorbei. Es Tickert wieder wie vorher! Hätte fast ins Lenkrad gebissen! Warum ist das Geräusch nach Arbeiten an der Vorderachse immer erst weg und tritt dann noch kurzer Zeit wieder auf. Habe nen nen Poltergeist in der Vorderachse und macht sich mein Auto über mich lustig!?


biker1947 - 20.7.2010 um 18:20

Ein Steinchen oder ein Nägelchen im Profil? :-))) Nägel sieht man wenn sie abgefahren sind sehr schlecht.

[Editiert am 20/7/2010 von biker1947]


Ryker - 21.7.2010 um 05:34

jepp, guck dir mal die reifen ganz genau an. ich hatte auch nen kleines schwattes steinchen im profil. war kaum zu sehen, dafür besser zu hören.


unstoppable - 22.7.2010 um 06:03

Nein, es ist kein Steinchen im Profil, alles schon durch. Das Geräusch ist er weg, und kommt dann nach einem Tag fahren wieder. Das Geräusch ist NUR bein eingeschlagener Lenkung.

Smart ist auf jeden Fall völlig ratlos.

Ich tippe ja immer noch auf dei Radlager, dass diese unter Last in der Kurve Klickgeräusche von sich geben. Smart behautptet, dies wäre nicht möglich.

Auf jeden Fall nervt es extrem, eine Fahrt in eine Tiefgarage wird zum Albtraum, so wie der Schall zurück geworfen wird von den Wänden.


Ryker - 22.7.2010 um 06:49

na ja, das nen radlager klickgeräusche produziert hab ich auch noch nie gehört. wenn dann müsste das ja schon richtig im eimer sein, und wenn du vorne aufbockst und am rad wackelst, würdeste sofort feststellen, ob das radlager hinüber. das hätte dann ne menge spiel.

lenkung eingeschlagen, egal in welche richtung ?


unstoppable - 22.7.2010 um 07:23

Gefühlstechnisch ist es beim nach links lenken mehr. Das Geräusch tritt aber in beiden Richtungen auf. Es ist auch keine Schabegeräusch, sondern eher ein ping ping ping oder knack knack knack. Entfernt ähnlich, wie ein Stock in einer Fahrradspeiche.

Es ist von Außen nichts zu sehen, keine Abriebstellen oder sonst was und alles original Smart.


Ryker - 22.7.2010 um 08:02

hmm, so ne ferndiagnose is natürlich immer schwierig...

wie sehen denn die dämpfer und federn mit sammt deren aufnahemen aus ? irgendwo risse im gummi oder is gar ne feder angebrochen ?

mal ne andere frage, biste sicher das das von vorne kommt ?

anderer tipp:
mal alles was klappern und schäppern könnte raus aus dem auto, die wanne vorne, sämtliches zeugs im handschuhfach und in den türfächern, einfach alles raus. cd's, kippen, feuerzeug, diverse dinge hinter den sitzen usw. usf.


unstoppable - 22.7.2010 um 14:01

Ich weiß nur, dass smart oben in die Halterungen der Stoßdämpfer Öl oder sowas reingesprüht hat. Ich nehme an, dabei hätten sie Risse oder sichtbare Defekte auf jeden Fall gefunden. An allen beweglichen Teilen haben die wohl was gemacht an der Vorderachse. Das Geräusch kommt eindeutig von der Vorderachse.
Wenn man in Schrittgeschwindigkeit im Kreis fährt und wer vorne sein Ohr ans Rad hält (also quasi), dann ist ja auch genau zu hören.

Es ist wohl nichts Sicherheitsrelevantes, trotzdem nervt es mich unheimlich!


red-arrow - 22.7.2010 um 22:04

Hatte das gleiche Problem an meinem Roady auch. Es waren schlicht und einfach die Bremsscheiben, die an der Innenseite in Richtung Radlager-Abdeckung angerostet waren. Smart hat wohl den Zwischenraum zwischen Blech und Bremsscheibe zu gering gewählt. Wenn die Bremsscheiben dann z.B. über Nacht eine leichte Rostschicht ansetzen, kann das schon ausreichen um bei geringer Torsion (wie z.B. bei Kurvenfahrten) an dem Blech zu schrabben; eben dieses "ting-ting-ting..".
Habe jetzt neue Bremsscheiben drauf, da die Alten eh schon runter waren - und siehe da, das Geräusch ist weg.


unstoppable - 24.7.2010 um 08:08

Ja mit Rost hatte mir smart auch was gesagt. Haben auch von der Bremsscheibe Rost entfernt. Als ich meinen SRC abgeholt habe war es heiß und trocken, den nächsten Tag auch. Nachts steht der Wagen in einer Einzelgarage. Ich denke bei der Witterung kann sich eigentlich nicht so viel Rost bilden, dass es beim Abholen weg ist und den nächsten Tag nach einer kurzen Fahrt wieder genauso schlimm wie vorher. Es ist aber natürlich eine weitere Möglichkeit.


Dieses Thema kommt von: smart-roadster-club.de
https://www.smart-roadster-club.de/user.php/

URL dieser Webseite:
https://www.smart-roadster-club.de/user.php//modules.php?op=modload&name=XForum&file=viewthread&fid=44&tid=22188