Thema: Beide Federn und Dämpfer tauschen?

Desinfektor - 25.5.2009 um 19:41

Hallo liebe Leute,

meine linke, vordere Fahrwerksseite muß wg. eines Unfalls erneuert werden. Da mein QP erst 33000km alt ist, sollen die Feder und der Dämpfer rechts nicht erneuert werden. Was meint ihr? Sollte ich das trotzdem machen lassen, oder ist das Okay so?


Ludo - 25.5.2009 um 19:48

Feder ist OK, der Dämpfer sollte gewechselt werden.

Es gibt auch Dämpfer Prüfstände, ich hab aber noch nie einen "wirklich" funktionierenden gesehen.

Den 2. Dämpfer sollte ggfs. die Versicherung tragen, ist "Eindeutig" zur erhaltung der Betriebssicherheit, und "Unfallfolge".


ciao

Ludo


Desinfektor - 25.5.2009 um 19:54

Danke für deine schnelle Antwort. Da es ein Kaskoschaden ist, zahlt die Versicherung lt. Smart nur den beschädigten Dämpfer. Der Meister meinte, dass bei der KM Leistung noch kein Dämpferwechsel nötig sei. Hab ich eine Chance ihn dann doch noch davon zu überzeugen?


KalleR - 25.5.2009 um 20:01

Moin,

ich habe just 80 000km alte Dämpfer durch 30 000km alte ersetzt. Der Unterschied ist schon mehr als deutlich. Ich würde auf Erneuerung beider drängen, notfalls mit Selbstbeteiligung.

Gruß Kalle


Ludo - 25.5.2009 um 20:23

Zitat:
Da es ein Kaskoschaden ist, zahlt die Versicherung lt. Smart nur den beschädigten Dämpfer.

Red am bestens selbst mit der Versicherung.

Zitat:
Der Meister meinte, dass bei der KM Leistung noch kein Dämpferwechsel nötig sei.

Sag Ihm, Du möchtest einen Dämpfertest NACH der Reparatur haben. ( Taugt zwar wirklich nicht viel) aber sagt eher NJET statt OK, also zu Deinen gunsten.

Wenn der Test "Wechseln" sagt, sollte die Versicherung wenigstens die Arbeitszeit zahlen.

Gegebenenfalls kannst ja mal im Internet nach dem Empfehlungen der Dämpferhersteller schauen, Monroe machte da füher "aggressiv" Werbung.


ciao

Ludo


Desinfektor - 25.5.2009 um 20:31

Das ist ein guter Tipp. Werde morgen mal mit der Versicherung reden. Hat die Smartwerkstatt eigentlich einen Stossdämpferprüfstand oder muß ich damit zu einem Profi?


Whitestar - 25.5.2009 um 20:34

also weiß zwar nicht was so ein test kostet aber vl mal mi deiner versicherung darüber sprechen das die kosten sich ähneln und du dann die mehrkosten oder eben mit SB das regeln willst (das mit der SB natürlich erst hinterher wenn nichts mehr geht...)


Ludo - 25.5.2009 um 20:44

Zitat:
Hat die Smartwerkstatt eigentlich einen Stossdämpferprüfstand oder muß ich damit zu einem Profi?


Nö, nur Fahrwerks / Refenprofis.

Vereinzelt auch TÜV und ADAC, steht in der Motorwelt.


Der Test ist aber schnell erledigt, und kostet (wenn überhaupt) nur wenige Euro.

ciao

Ludo


Desinfektor - 25.5.2009 um 20:46

ADAC wird das beste sein. Prüfcenter ist nicht weit weg. Werde dort morgen auchmal anrufen und um deren Meinung bitten.


Ludo - 25.5.2009 um 20:49

http://www.tuev-nord.de/23044.asp

Gute Argumente.

Im Netz findet sich Einiges zu dem Thema.

ciao

Ludo


michad. - 27.5.2009 um 10:40

Ist das nicht wie mit den Reifen, Bremsen, Koppelstangen usw. das pro Achse getauscht werden sollte ??? der Dämpfer der noch heile ist hat ja trotzallem auch einen nicht sichtbaren Verschleiß d.h. unterschiedliche vielleicht noch nicht merkbare Dämpfung. Folgeschäden wie Reifenabnutzung, verschleiß der Koppelstangen und Bremsverhalten Fading sind damit doch vorprogrammiert. Vielleicht eine reine Auslege Sache die an dem Monteur liegt. Ist der Monteur gut zahlste nix mit Glück anteilig. Egal wie das ausgeht mach ihn mit.
Gruß Micha


Dieses Thema kommt von: smart-roadster-club.de
https://www.smart-roadster-club.de/user.php/

URL dieser Webseite:
https://www.smart-roadster-club.de/user.php//modules.php?op=modload&name=XForum&file=viewthread&fid=44&tid=20812