Thema: Wassergekühlter Ladeluftkühler mal anders

Mika - 16.3.2004 um 14:26

Es wird wieder wärmer und die Tage an welchen die Ladeluftkühler unserer Roadys mit "Eiskastenluft" gekühlt werden, sind nun gezählt. Ein gut funktionierender Ladeluftkühler hat bekanntlich Auswirkungen auf die Motorleistung. Brabus hat das in seinem neuen SR/C Topmodell relativ äufwändig gelöst.
Habe mir sagen lassen, dass es noch eine andere einfachere Variante gibt, die Temperaturen der konventionellen Ladeluftkühler bei heissem Wetter in den Griff zu kriegen. Subaru hat dem Vernehmen nach beim Impreza Topmodell so eine Art Handpumpe, mit welcher man vom Fahrersitz aus Wasser zur Kühlung extern auf den Ladeluftküher spritzen kann. Weiss jemand dazu etwas genaueres? und an die Tuner: könnte man nicht auch so einen Kit zum nachträglichen Einbau für den Roady kreieren?

[Editiert am 16/3/2004 von klaus]


Maik - 16.3.2004 um 14:40

ob das soviel leistung bringt, dass ich dafür anfange während der fahrt irgendwo rumzupumpen???


irishman - 16.3.2004 um 15:06

Vieleicht mit dm linken Fuß, der hat ja eh nix zu tun...


flosp - 16.3.2004 um 16:37

Danke Klaus! endlich jemand der sich gedanken über leistungserhalt/steigerung macht, nicht immer nur wie groß kann die maximale felge sein, wer hat die schönsten akzentteile ;-) (nicht bös gemeint)
mitsubishi hat im lancer evo VIII auch so ein system: sie nennen es LLK mit Wasserberieselung für optimale leistung.
jetzt seit ihr gefragt (stc, swexclusive usw) mal sowas anzubieten. btw. wie schauts mit einem größeren ölkühler und ne stärkere kupplung für das mehr an drehmoment für die chipgetuneten aus? habt ihr sowas schon in entwicklung?


Mika - 16.3.2004 um 19:26

Es geht auch ohne Wasser, nämlich mit CO2 oder Lachgas mit einem speziellen externen "Belüftungssystem" des Ladeluftkühlers, vorallem Ihr Techniker und Tuner, schaut euch mal folgende Homepages an (zu finden in forum.mini2ig.de):

www.speednosis.com/icdz.html

oder

www.lachgastuning.de/NXCOOLER.HTM

Na da sollte doch für unseren Roady doch auch was zu machen sein, es geht ja nur um die Leistungserhaltung bei heissen Tagen. Thema sollten wir unbedingt in Leonberg diskutieren.

[Editiert am 16/3/2004 von klaus]

[Editiert am 16/3/2004 von klaus]


McG - 16.3.2004 um 20:21

Geiles Thema - I'm in

Nur wir das heissen Zusatzgewicht für den CO2 oder Wasser-Tank...


roadster-of - 16.3.2004 um 20:27

also die Temperatur der Luft und folglich auch die Kühlung der Luft ist sehr wichtig.

Es gibt auch systeme bei denen stickstoff auf den Ladeluftkühler gesprüht wird.

Ich hatte mich schonmal mit dem Thema beschäftig -- anscheinend hats nur da keinen interessiert.

hier nochmal der Link zum lesen:

http://www.smart-roadster-club.de/modules.php?op=modload&name=XForum&am
p;file=viewthread&tid=6638


Greetz

Ben


Mika - 16.3.2004 um 20:28

Markus, schau dir mal die zierliche Flasche an, sieht aus wie ein kleiner Feuerlöscher, die verstaust du ja hinterm Beifahrersitz, und CO2 kriegst du fast überall abgepresst. Man müsste dann eine Software entwickeln, welche je nach Temperatur des Intercoolers automatisch ein Ventil öffnet und das Gas ausströmern lässt und zusammen mit dem Ventilator belüftet - wäre doch genial, nicht?


Smilie - 16.3.2004 um 20:34

Die paar kilo fürH2O oder CO2 Tank kann ich grad noch verschmerzen hab ja keine Klima Und im nächsten Supersommer ist die Zusatzkühlung bestimmt kein luxus
Müssen das Treffen in Leo wohl bis Montag um alles auszudiskutieren was Uns so interessiert


McG - 16.3.2004 um 20:44

Klaus, wie ich Dich kenne hättest Du den "Hanen" sowieso immer voll offen...

PS: Off-Topic - Habe eben den selben Drehmomentschlüssel gekauft!


Mika - 16.3.2004 um 20:52

Markus, wenn man einen wie dich im "Nacken" hat, muss der Hanen "voll chrüsch"offen bleiben.
Drehmomentschlüssel: quanta costa?
Ähm, kommst du auch noch kurz in den Chat?


McG - 16.3.2004 um 21:52

59.-- Fr. Coop Baucenter / Migros hatte nur welche für 139.-




[Editiert am 16/3/2004 von McG]


Dieses Thema kommt von: smart-roadster-club.de
https://www.smart-roadster-club.de/user.php/

URL dieser Webseite:
https://www.smart-roadster-club.de/user.php//modules.php?op=modload&name=XForum&file=viewthread&fid=43&tid=6813