Thema: Einbau Forge Rohr vom Turbo zum LLK?

Astrogon - 28.3.2012 um 09:56

Hallo miteinander,

will die Tage endlich mal die hier schon ewig rumliegenden Forge-Rohre verbauen.

Für den SB2-Rohr Ersatz ist ja alles schön bei JHWUS beschrieben, das obere Rohr vom LLK zur Drosselklappe ist auch schnell gemacht. Aber was ist mit dem Rohr vom Turbo zum LLK? Hab zwar bisher die Heckpanels noch nicht runter um mal genauer zu schauen, ich hab aber ein wenig Sorge dass mir auch danach noch das Blech am Heck im Weg steht. Von Oben ist der Anschluss am Turbo leider kaum zu erkennen, geschweige denn zu erreichen.

Hat einer von euch das Teil schon mal getauscht und kann mir kurz erklären wie es am einfachsten gemacht wird?

Danke und Grüße, Stefan


ZOK - 28.3.2012 um 11:32

Hey,
ich hab mir letztes Jahr hinter dem Kennzeichen -Servicelöcher- gemacht,
und somit hatte ich dann keine Probleme mit dem Wechsel der Rohre bzw.
mit dem Wechsel der Zündkerzen...

Ohne Servicelöcher wirst Du wohl ums demontieren des Hecks nicht drumrumkommen...
aber wenn mal das Heck weg ist, kann ich mir nicht vorstellen, das sonst irgendwelche
Probs noch auftreten sollten...

Ansonsten gibts da nichts weiteres zu sagen...

Gruss ZOK


SmartRoadsterCoupe - 28.3.2012 um 11:58

Zitat:
Ansonsten gibts da nichts weiteres zu sagen...
Klingt nach Lindi


ZOK - 28.3.2012 um 13:06

yo...schau mich grad auch nach nem Ferrari um...

A***H....

Gruss Daniel


SmartRoadsterCoupe - 28.3.2012 um 13:21

Ist doch schön wenn er sich einen Traum erfüllen konnte.
Wenn man sich dann bei den Benzinpreisen es sich auch leisten kann, ihn zu Fahren


Astrogon - 28.3.2012 um 13:32

Hoffentlich tobt er sich am springenden Pferdchen nicht genauso aus wie an seinem "hübschen" (ähem) Roadster!

Heckpanels demontieren ist ja zum Glück Routinesache, dann bin ich ja echt froh wenn das danach problemlos klappt mit den Rohren.

Grüße, Stefan


knoetter - 28.3.2012 um 13:42

Ich habe wie ZOK eine Serviceöffnung unter dem Kennzeichen...da geht das ratzfatz!
Natürlich erst nach Demontage der oberen Luftführung...
Ich hab' mir unten ein Janspeed-Rohr aus Metall eingesetzt,hat deutlich weniger Grate und Ecken innen,somit weniger Turbulenzen.Außerdem wird die komprimierte Luft vom Turbo schon etwas gekühlt!

[Editiert am 28/3/2012 von knoetter]


Dude - 28.3.2012 um 16:37

Besorg dir ein bisschen Vorrat an Kleinteilersatz, die weißen und gelben "Gewindeeinsätze" zerbrechen gerne, werden langsam spröde.


Astrogon - 28.3.2012 um 16:53

Zitat:
Besorg dir ein bisschen Vorrat an Kleinteilersatz, die weißen und gelben "Gewindeeinsätze" zerbrechen gerne, werden langsam spröde.

*lach* Wie wahr! Die sollte echt jeder der an den Panels werkelt in Massen auf Lager haben.
Hab locker ein halbes Dutzend von den gelben und weißen Teilen schon wechseln müssen.
Speziell an den Frontpanels die drei weißen oben vorne sind echt ätzend wieder raus zu bekommen wenn sie kaputt gehen.


Dieses Thema kommt von: smart-roadster-club.de
https://www.smart-roadster-club.de/user.php/

URL dieser Webseite:
https://www.smart-roadster-club.de/user.php//modules.php?op=modload&name=XForum&file=viewthread&fid=43&tid=28979