Thema: Motor geht während der Fahrt aus

herbert.p - 23.7.2010 um 18:19

Hallo erstmal! Sorry, bin kein begabter Internetuser, hoffe, hier richtig zu sein. Problem: Sauheißes Wetter, ca. 150 km weit gefahren, Tempo 130, linke Spur Autobahn, plötzlich ist der Motor aus. Half nur noch auf den Seitenstreifen rüberzuzittern. Im Display stand erst die "0". Als ich wieder starten wollte, hatte ich den Schlüssel der Wegfahrsperre im Display. Klicken auf die Schaltknöpfe am Zündschlüssel half. Dasselbe Spielchen wiederholte sich dann sechs-, siebenmal in zwei, drei-Minutentakt, allerdings mit dem Unterschied, dass ich zum Teil die Wegfahrsperre erst lösen konnte, wenn ich im Stand die Tür aufgemacht habe (Klick am Zündschlüssel blieb ergebnislos). Abgeschleppt zum SC, dort nichts im Fehlerspeicher. Und natürlich trotz ausgedehnter Probefahrten nichts gefunden. Haben dann Programm neu eingespielt. Fehler am übernächsten Tag wieder da, aber bei kühler Temperatur und nachdem ich erst 50 Meter gefahren war. Bin jetzt natürlich verunsichert, habe keinen Bock noch mal den Abschleppdienst kommen zu lassen. Wer weiß Rat? Jetzt schon Danke! Herbert


macke - 23.7.2010 um 18:27

Moin.Es gibt da nen Trick den Motor wärend des ausrollens neu zu starten.
Ist zwar keine richtige Lösung,kann aber aus manchen schlechten Situationen helfen.
Das ging glaube ich so:
Zündung aus Zündung an,Ganghebel nach links,Gaspedal ganz durchdrücken,dann den Sachlthebel nach vorne drücken,dann sollte der Motor sich durch das einkuppeln neu starten.


Ryker - 24.7.2010 um 05:21

jo macke, das is die standardvorgehensweise laut betriebsanleitung um das auto anzuschieben. was aber wichtiger is, wieso geht sein auto während der fahrt aus ? massekabel-problem ? wasser/feuchtigkeit in der sam ?


schraubelocka - 24.7.2010 um 05:36

weil mir auch nichts besseres einfällt würde ich erstmal den wagen im stand laufen lassen und an den kabeln und steckern wackeln...eventuell findet man so schon die fehlerhafte stelle
angefangen an der sam (sicherungskasten im fahrerfussraum) dann an der driveunit (teil mit schalthebel und zündschloss)
dann stück für stück den kabelbaum verfolgen.... vorne unterm kofferraum bis hinten zum motorraum
im jhwus von sacki findet man auch die positionen der massekabel
edit: die massekabel haben keinen wirklichen wackelkontakt sondern sind einfach grünspanig und vergammelt

[Editiert am 24/7/2010 von schraubelocka]


Ryker - 24.7.2010 um 09:03

Zitat:
die massekabel haben keinen wirklichen wackelkontakt sondern sind einfach grünspanig und vergammelt.

das trifft nicht unbedingt für das motormassekabel zu. da kann es durchaus passieren, das sich durch die bewegung des motors beim fahren eine der beiden schrauben löst. in der regel verursacht das dann zwar andere phänomene, aber einen blick riskieren schadet sicher nicht.


SRCinSE - 24.7.2010 um 10:00

Jepp, würde an Deiner Stelle bei der Fehlersuche mit dem Motor-Massekabel beginnen.

Hier in dem Massekabel-Upgrade-Kapitel in 'unserer' Roady-Bibel sind die wichtigsten Infos dazu enthalten:
http://web.me.com/kaisackmann/jhwus/page5/page31/page32/page32.html

Toi, toi, toi ...

Nordische Grüße
SRCinSE


Klaus - 24.7.2010 um 11:07

Ich schliesse mich mal an: Massekabel oder Wackelkontakt / Kontaktproblem am MEG.

Letzten Endes gibt es ja nur drei Möglichkeiten - kein Benzin, keine Luft, oder kein Strom. Das systematisch überprüfen und durchgehen, dann muss man den Fehler gefunden haben.


G-Had1758 - 17.9.2010 um 10:46

Wenn du (nachdem der motor einfach ausgegangen ist) ihn anschließend nicht wieder starten kannst, ist es der OT-Geber. Bei mir wars dasselbe Problem. Hatte den Massekabel upgrade gemacht und ging trotzdem aus.

OT-Geber (Drehzahlgeber - so heist das teil bei smart) gibs bei smart für ca. 95¤ oder bei ebay für 30¤


Dieses Thema kommt von: smart-roadster-club.de
https://www.smart-roadster-club.de/user.php/

URL dieser Webseite:
https://www.smart-roadster-club.de/user.php//modules.php?op=modload&name=XForum&file=viewthread&fid=43&tid=24586