Thema: V-Power oder Super

braveheart1982 - 24.5.2005 um 14:46

Was ist besser, was sollte man tanken ? Kann der Motor, der auf Super ausgelegt ist, auch V-Power "verarbeiten"/gebrauchen ?


H.S. - 24.5.2005 um 14:49

Nein geht nicht.

Im Motor ist ein sogenannter Klopfsensor der ist bei Motoren die mit Super betankt werden auch nur auf 95 Oktan ausgelegt. Also erkennt er die höhere Güte von 98 oder gar 100'er Oktan gar net.

Anders herum bringt es beim Roadster absolut GAR NICHTS V-Power mit 100 Oktan zu tanken weil der Klopfsensor eh nur 98 Oktan erkennt. Das ist nichts als Geldhascherei. Es bringt keine Mehrleistung, und auch keinen Minderverbrauch.

Lieben Gruss
H.s.


Ergie - 24.5.2005 um 15:17

Hi Tom


wenn du mich Fragst bin ich jetzt 53500 km mi V Power unterwegs ohne weitere Probleme..............

Weiterhin gute Fahrt ohne Teppich


irishman - 24.5.2005 um 15:46

Nu, sach ich doch,
ohne Teppich braucht man auch keinen "Klopf"-Sauger, wir haben ja nen Turbo.... *ggg*


braveheart1982 - 24.5.2005 um 15:48

klopf-sauger ???????????????????????


tobi-roadster - 24.5.2005 um 16:10

Tanken kann man eigentlich alles, außer Diesel und verbleites Benzin...

Ich tanke immer nach Preis
Wenn Super Plus unter 1,20¤ kostet, tank ich voll, wenn Super Plus zwischen 1,20 und 1,25¤ kostet tank ich nach bedarf 10 - 15 euro, und wenns über 1,25¤ kostet tank ich Super Bleifrei.

Von der Leistung her merkt man keinen Unterschied, und es ist ja auch bewiesen das V-Power und Ultimate100 keinen Spürbaren Vorteil verschaffen außer Gewichtsersparniss (im Geldbeutel).
Das mit dem Klopfsensor... Der ist ja dazu da um zu erkennen wann der Motor klopft, egal wieviel Oktan das Benzin hat. Die Verbrennung und Einspritzung wird ja über den Klopfsensor angepasst.
Das ein Klopfsensor für eine bestimmte Oktanzahl ausgelegt ist höre ich das erste mal, oder hab ich damals in meiner kfz-elektriker-ausbildung nicht aufgepasst ;-)

[Editiert am 24/5/2005 von tobi-roadster]

[Editiert am 24/5/2005 von tobi-roadster]


Brabusboy - 24.5.2005 um 17:58

Hi
tanke auch ab und zu V-Power oder auch Utimate 100
wenns kein Super+ nicht gibt.
Meine persönliche Erfahrung:
Mehr Leistung hat er deswegen nicht und weniger brauchen tu er auch nicht...

Da tanke ich lieber das "günstigere" Super+

Grüssle,
Brabusboy


vespadriver - 24.5.2005 um 20:31

@tobi-Roadster:
Der Klopfsensor ist natürlich nicht auf 100Oktan oder so angepasst, aber der Motor ist auf 98 Oktan abgestimmt und sollte damit nicht klopfen. Wenn er ein klopfen registriert (und das macht der Klopfsensor) wird die Leistung entsprechen durch verstellung der Zündzeitpunktes etwas runtergeregelt bis das Klopfen weg ist. Allerdings regelt der Motor nicht von alleine mal eben hoch bis er klopft sonder wenn er mit den normalen Parametern kein Klopfen hat ist er glücklich und läuft mit der angegebenen Leistung. Von daher sollten die 100 Oktan keinen Unterschiud bringen.

Sebastian


Rendar - 24.5.2005 um 21:15

normales super+ ist doch schon teuer genug, kostet i.d.R. ja ganze 4 cent mehr als super!

v-power und ultimate sind einfach nur abzocke, die aber ganz gut zu funktionieren scheint!

ich würde eher den umgekehrten weg gehen und statt super+ einfaches super reinschütten!
die qualität des "normalen" super-benzins liegt nämlich ebenso i.d.R. deutlich höher als angegeben!

schonmal auf die italienische smart seite geschaut?
dort sind die technischen daten des 60kW motors 1:1 identisch mit denen auf der deutschen smart seite!

und ratet mal warum ich das jetzt hier erwähne?
richtig, in italien gibt es kein super+ und smart italien gibt trotz identischer technischer daten für den 60kW motor auch nur super als kraftstoff an!


wenn man dann noch bedenkt, was vespadriver nochmals ausführlich erklärt hat, also dass ein klopfsensor zwar runterregeln kann, aber nicht rauf, um 100 und mehr ROZ überhaupt auszunutzen, und dem normalen super (offiziell 95 ROZ) mal das ein oder andere oktan mehr zugesteht, dann braucht der serienmäßig auf 98 oktan ausgelegte klopfsensor garnichtmehr runterzuregeln, selbst wenn nur "einfaches" super getankt wurde!

[Editiert am 24/5/2005 von Rendar]


Kurvenfan - 24.5.2005 um 21:17

Haben die in Italien ne andere Norm?
Hat das Super in Italien 95 Oktan oder mehr?

Interessant...


Pata - 24.5.2005 um 23:28

>> v-power und ultimate sind einfach nur abzocke, die aber ganz gut zu funktionieren scheint!


Aber anscheinend auch nur hier. Shell und Aral haben mit der einen Seiten der dt. Mentalität gepokert, sich alles ohne zu murksen gefallen zu lassen. Und zusätzlich mit ausreichend Hirnies gerechnet, die auf deren Werbung reinfallen würden: "mein roady hat 50000 km nur V-Power getrunken" (- und auch noch stolz drauf sein - die gibt es ja wohl in jedem Land).

Andererseits wundert es mich sehr, dass in einem Land, wo so viele den Rechtsanwalt anrufen, noch bevor der Versuch einer Einigung gestartet wurde - das ist die andere Seite der Mentalität, noch niemand auf die Idee gekommen ist, Shell und Aral wg. Nichteinhaltung der Versorgung mit den von den Autoherstelllern empfohlenen Oktanzahlen/Spritsorten zu verklagen.

Denke ich an Deutschland in der Nacht... nein, ich werde nicht um den Schlaf gebracht... aber immer öfters um den Verstand!

Pata
P.S.: wo ist dieser andere Ausländer, da, dieser Pierre? Und was meint er dazu...

[Editiert am 24/5/2005 von Pata]


3022484000 - 25.5.2005 um 07:03

ihr könnt ja weiter hin und her hacken, aber beim Verbrauch merk ich was ich getankt habe.
Ich merk es wenn ich 95 oder 98 Oktan getankt habe am Verbrauch.
Ein anderes Problem ist dass viele Treibstoffanbieter bei uns kein 98 Oktan mehr verkaufen.
Bei den häufigsten Tankstellen bei uns BP und Aral bekommt man über 95 Oktan gar nix mehr dafür irgend einen Super-über-trüber Diesel ... es lebe das Dieselland Österreich

SL DANIEL....


Duncan-Idaho - 25.5.2005 um 07:34

Zitat:
ihr könnt ja weiter hin und her hacken, aber beim Verbrauch merk ich was ich getankt habe.
Ich merk es wenn ich 95 oder 98 Oktan getankt habe am Verbrauch.
Ein anderes Problem ist dass viele Treibstoffanbieter bei uns kein 98 Oktan mehr verkaufen.
Bei den häufigsten Tankstellen bei uns BP und Aral bekommt man über 95 Oktan gar nix mehr dafür irgend einen Super-über-trüber Diesel ... es lebe das Dieselland Österreich

Das ist was den Unterschied zwischen 95 und 98 Oktan angeht auch denke ich unstrittig.
Jedoch ist strittig bzw. geht es hier darum, dass man den Unterschied zwischen 98 und 100 Oktan bemerkt oder nicht.

Das es bei einigen/vielen Tanken nichts über 95 Oktan gibt erlebe ich auch... Die wollen dann halt mein Geld nicht


Skeptiker - 25.5.2005 um 07:35

Zitat:
Das es bei einigen/vielen Tanken nichts über 95 Oktan gibt erlebe ich auch... Die wollen dann halt mein Geld nicht

Eben!

Außer, die einzige Tankstelle an der man bei einer "Stammtischfahrt" vorbeikommt ist ausgerechnet eine Shell...


Kurvenfan - 25.5.2005 um 08:50

Zitat:
Zitat:
Das es bei einigen/vielen Tanken nichts über 95 Oktan gibt erlebe ich auch... Die wollen dann halt mein Geld nicht

Eben!

Außer, die einzige Tankstelle an der man bei einer "Stammtischfahrt" vorbeikommt ist ausgerechnet eine Shell...


Wenn man zu Touren kommt tankt man vorher voll.
Damit nicht alle auf diejenigen warten müssen die dann noch tanken wollen...


Sorry, aber das musste mal gesagt werden.


Rendar - 25.5.2005 um 10:55

wenn man unglücklicherweise nur eine shell oder aral vorfindet, dann würde ich auch nur stinknormales super tanken!

machen die italiener schliesslich auch, und fahren trotzdem mit vollen 82PS durch die gegend

allerdings sind die 4 cent aufpreis für super+ gerade so noch an der grenze des erträglichen!
aber nochmal 5-6 cent mehr für einen angeblichen übersprit zu bezahlen würde mir im traum nicht einfallen!

ich kann mich da pata nur anschliessen:
das shell-experiment mit dem deutschen auto-fetischismus ("für mein auto nur das allerbeste") ist wahrlich gelungen!
wenn man diversen berichten glauben kann setzt shell mehr v-power ab als vorher das "einfache" super+


und mit dem verbrauch ist es so eine sache, da haben soviel faktoren einen einfluss, dass ich an selbst erfahrenen verbrauchsunterschiede meinen erheblichen zweifel hätte!
ein doppelblindtest, oder ein test auf dem prüfstand (drittelmix) würde vielleicht aufschluss darüber geben!

und gerade bei dem blindtest würden vermutlich fast alle leute keinen unterschied zwischen super und v-power bemerken!
wenn man den versuchspersonen dann sagt, es befände sich v-power im tank (in wirklichkeit nur super!), dann würden mindestens 50% gleich behaupten, dass er jetzt leiser und williger hochdreht und mehr leistung hat!


Skeptiker - 25.5.2005 um 11:11

Zitat:
Wenn man zu Touren kommt tankt man vorher voll.
Damit nicht alle auf diejenigen warten müssen die dann noch tanken wollen...


Sorry, aber das musste mal gesagt werden.

Man kann sich ja auch Situationen vorstellen, wo das einfach nicht geht !


Aber falls es tatsächlich jemanden, der auch dabei war, gestört haben soll gib's hier mal 'ne offzielle Entschuldigung von mir.

Und sicherlich auch von dem oder den anderen, die ebenfalls getankt haben...


Und Dein sorry...
Nee, das verkneif ich mir jetzt mal.


luxman - 3.6.2005 um 22:22

Also wenn jemand wirklich wissen will ob V Power etwas bringt oder nicht, dann kann mann nicht mit subiektieven Eindrücken argumentieren.
Und da auch niemand genau weiss in welchem Bereich der Klopfsensor regelt,gibt es nur einen Weg die Wahrheit herauszufinden:
Der Roadster mit Super+ gefahren auf den Leistungsprüfstand - Diagramm ausdrucken
4-5 Tankfüllungen V-Power fahren wieder auf den Leistungsprüfstand bei gleicher Temperatur und Luftdruck Diagramm ausdrucken und vergleichen.
Wenn das jemand auf sich nimmt, währe es schön hir genaueres zu erfahren.
Dann haben wir ZDF (Zahlen Daten Fakten)
und nicht ARD (Alle reden drumherum)

Gruss Luxman


Calimero - 5.6.2005 um 11:45

Hallo,

...irgendwo hier hatte ich es schonmal geschrieben...

Die (Fahrzeug)Flottenverwaltung des Konzerns bei dem ich arbeite, hat zwischenzeitlich den Vertrag mit einer großen Tankstellenmarke teilgekündigt, da dort partiell eben nur "ultimative" Kraftstoffe erhältlich sind. Nach ausgiebigen Tests einerseits und den Ermittlungen anhand der Fahrleistungen, der Wartungskosten im Vergleich zu den Spritrechnungen konnte kein betriebswirtschaftlicher Vorteil ermittelt werden. Nun sind alle Fahrzeugführer angehalten, "normalen" Sprit zu tanken. Für entstehnde Mehrkosten durch den Luxussprit müssen dann die Betanker selbst aufkommen.
Da auch diverse Autozeitschriften schon etliche Tests machten, und der Firma Shell sogar Werbung, die den V-Power Sprit als verbrauchsmindernd und leistungssteigernd angibt, gerichtlich untersagt wurde, würde sich m.E. ein weiterer "Test" mit Unseren smarts erübrigen. Jede weitere Betankung - und sei es nur zu Testzwecken - erhöht den Erfolg, und somit die Durchsetzungskraft des überteuerten Gebräus.
Nicht zu vergessen sei, daß vom Gesetzgeber sukzessive die Beimischung von pflanzlich raffinierten Stoffen bis bald zu 20% ( natürlich steuerfrei ohne Weitergabe an die Verbraucher) vorgeschrieben ist. Die pflanzlichen Raffinate erhöhen eher die Spritqualität und das für den Hersteller quasi ohne Mehrkosten.

Gruß Calimero

http://www.smart-club.de/treffen2005/


Pata - 5.6.2005 um 12:55

>> Jede weitere Betankung - und sei es nur zu Testzwecken - erhöht den Erfolg, und somit die Durchsetzungskraft des überteuerten Gebräus.

Meine Rede... aber was willst du machen, wenn es Leute gibt, die unter dem Motto "Für meinen Roady nur das beste" stolz drauf sind, bisher nur das überflüssige Zeugs getankt zu haben!

Wie viel Erfolg hätte eigentlich eine Verbraucherklage gegen Shell/Aral? Schließlich ist die Spritsorte, die vom Hersteller für mein Fahrzeug vorgesehen ist, bei beiden Marken nicht zu bekommen...

Pata


Dieses Thema kommt von: smart-roadster-club.de
https://www.smart-roadster-club.de/user.php/

URL dieser Webseite:
https://www.smart-roadster-club.de/user.php//modules.php?op=modload&name=XForum&file=viewthread&fid=43&tid=12126