Thema: neuer SLK vs. roady

Wikinger - 3.8.2004 um 11:55

Ja, ja ja der Vergleich hinkt !

Aber bin jetzt einige Zeit beide Autos gefahren. Daher hier meine Eindrücke:

außen:
SLK:gelungen. Bis auf die Antenne, die gehört nicht in diese Preisklasse.
roady:pfiffig, sympatisch. Gut gemacht. Aber Kunststoffe dürfen auch lackiert werden. Dann sieht er mehr nach Auto aus.

innen
SLK: hier ist der Stuttgarter um Lichtjahre weg. Optisch wie vom Material.
roady: größte Schwachstelle. Hier ist es zu trist wegen der Plastik.

Ergonomie
SLK: Bedienung top. Übersichtlichkeit klasse. Aber die Sitze sind nicht der Weisheit letzter Schluß.
roady: alle Achtung, große Leute finden Platz ! Die Tasten liegen zu tief. Cockpit ist o.k.

Fahrverhalten
SLK: Nanu ? Lenkung unpräzise. Fahrwerk hart aber nicht direkt. Richtiges roadsterfeeling will nicht aufkommen. Zum Cruisen 1A.
roady: hier schlägt die Stunde des smarts. GOKART ! Das sagt alles. Man will lenken, bremsen, schalten , fahren.

Motor
SLK: der 200 Kompressor müht sich etwas. Dreht gut heraus aber klingt unspektakulär.
roady: 60kw sind für die Kurven suffisant. Für Beschleunigungsorgien reichts natürlich nicht.

FAZIT:
Der SLK (200K) der erwachsenere Zweisitzer, aber auch "Frauenlastiger". Mit ihm in ST. Tropez dahingleiten.
Der roady ist wie ein kleiner Junge : wild unvernünftiger und Spaß haben heißt die Devise. Mit ihm auf der B 500 mit den Motorrädern dahinfliegen.


cessybaers - 3.8.2004 um 12:04

Guter Vergleich Nordmann


jochen74 - 4.8.2004 um 20:59

heftig nickend zustimm !!!

mfg jochen


putorius - 4.8.2004 um 21:21

hehe. da stimme ich vollauf zu

was mich am r-170-nachfolger am meisten gestört hat war, dass man im vergleich zum
"ur"-slk drin sitzt wie in einem golf. und die enorm riesige hutablage scheint ein sehr deutliches indiz für die zielgruppensondierung zu sein


3022484000 - 5.8.2004 um 07:05

hihi jetzt passen die Hüte wieder aber lasse die meisten den Hut nicht auf?

SL DANIEL...


Wikinger - 5.8.2004 um 07:09

Zitat:
hehe. da stimme ich vollauf zu

was mich am r-170-nachfolger am meisten gestört hat war, dass man im vergleich zum
"ur"-slk drin sitzt wie in einem golf. und die enorm riesige hutablage scheint ein sehr deutliches indiz für die zielgruppensondierung zu sein

Dafür sind aber die Sitzlehnen wieder zu hart.


Pepe - 5.8.2004 um 07:43

Hast recht Wiki, der Vergleich hinkt, ist aber dennoch sehr treffend beschrieben.
Das Wort Frauenlastig find ich nicht so witzig

Sonnige SLK-Grüße


braveheart - 5.8.2004 um 07:46

fehlt noch die umhäkelte Klopapierrolle auf der ablage
die sollte aber mit klett gesichert werden


Wikinger - 5.8.2004 um 11:08

@Pata
"Frauenlastig"- Ist Machogehabe von mir.

@brave
Bitte nicht den Klett vom roady nehmen, der hält nicht.


smartfahrer82 - 5.8.2004 um 15:33

Eine Probefahrt mit nem SLK55 AMG würde wahrscheinlich im Urteil anders ausfallen. Der 200er Kompressor ist doch nix. Ganz abgesehen davon, dass der SLK sowieso nur voller Halbherzigkeiten steckt.


Anonym - 5.8.2004 um 22:39

Zitat:
Eine Probefahrt mit nem SLK55 AMG würde wahrscheinlich im Urteil anders ausfallen.
Ja, schneller isser dann, aber das wars dann auch schon


Wikinger - 6.8.2004 um 07:54

Zitat:
Eine Probefahrt mit nem SLK55 AMG würde wahrscheinlich im Urteil anders ausfallen. Der 200er Kompressor ist doch nix. Ganz abgesehen davon, dass der SLK sowieso nur voller Halbherzigkeiten steckt.

Dann müßte ich auch den V6 Biturbo zum Vergleich fahren.


Anonym - 8.8.2004 um 15:53

Nur eine Zahl: 1390 kg.

Cruisen hat schon was für sich, da würde ich aber eher auf einen 129er zurückgreifen. Was danach kam finde ich einfach nur aufdringlich hässlich (der 170er geht gerade noch).

Cheers,
David


Dieses Thema kommt von: smart-roadster-club.de
https://www.smart-roadster-club.de/user.php/

URL dieser Webseite:
https://www.smart-roadster-club.de/user.php//modules.php?op=modload&name=XForum&file=viewthread&fid=4&tid=9089