Thema: Haarrisse nach wieviel km

cessybaers - 23.1.2004 um 09:08

Hallo, da wir ja mal wieder beim Thema Haarrisse sind eine Frage an alle:
Nach wieviel km traten bei Euch die Haarrisse auf und was für Strecken seid Ihr überwiegend gefahren?
Ich hab um 5000 km und noch keine Risse, davon 2000 Autobahn, Rest Stadt


hubbo - 23.1.2004 um 09:20

Hi Cessy,

da muesste eigentlich schon was zu sehen sein, ich hatte sie nach 2500 km. Andere im Forum hatten sie auch relativ rasch (1500-4000km). Vielleicht hast Du ja Glück, und dein Roady wird verschont ?!!

Gruesse,

Hubbo



[Editiert am 23/1/2004 von hubbo]


roadsterfun - 23.1.2004 um 10:32

Hallo,
bei mir lediglich auf der Beifahrerseite an der B-Säule nach ca. 4000KM

Werde aber auf keinen Fall das Fahrzeug deshalb lackieren lassen.

liebe Grüße
Frank


Speedway - 23.1.2004 um 10:32

Denke mal es hängt nicht davon ab wieviel KM man drauf hat bzw. gefahren ist, sondern bei welchen Straßenverhältnissen ! Fahre viel in der Altstadt ( "Buckelpiste" ). Hatte schon sehr rasch auf beiden Seiten die Risse


Freibeuters_Braut - 23.1.2004 um 10:50

Und was macht Smart wenn man mit den Rissen kommt???

Mein Freund bekommt seinen Roadsterr bald hoffe der hat das nicht.



[Editiert am 23/1/2004 von Freibeuters_Braut]


RoadsterGlanceGrey - 23.1.2004 um 10:56

Zitat:
Und was macht Smart wenn man mit den Rissen kommt???

Mein Freund bekommt seinen Roadsterr bald hoffe der hat das nicht.

http://www.smart-roadster-club.de/index.php?module=photoshare&func=view
image&iid=1276






[Editiert am 23/1/2004 von RoadsterGlanceGrey]


Freibeuters_Braut - 23.1.2004 um 11:02

Na ob das dann gut aussieht????


roadsterfun - 23.1.2004 um 11:05

Hallo,
ne "Fugenleiste" kommt mir nicht ans Auto
Die Haarrisse sind so minimal,dass man mit leben kann/muß

liebe Grüße
Frank


markus76 - 23.1.2004 um 11:29

Zitat:
...Werde aber auf keinen Fall das Fahrzeug deshalb lackieren lassen.

wieso nicht?


SAM - 23.1.2004 um 12:03

Hallo cessybaers,

mich hat Jörg bei knapp 4000 km auf die Risse aufmerksam gemacht, ich selbst hatte sie noch gar nicht gesehen. Da waren sie schon auf beiden Seiten, so knapp 1 cm lang.
Die gefahrenen Strecken waren überwiegend Landstraße.

Wenn Du bei 5000 noch keine hast, dann könntest Du verschont bleiben.

PS:
Die Fugenleisten sind absolut inakzeptabel!

[Editiert am 2004-1-23 von SAM]


Gerold - 23.1.2004 um 12:53

Zitat:
Hallo, ne "Fugenleiste" kommt mir nicht ans Auto Die Haarrisse sind so minimal,dass man mit leben kann/muß
Hallo Frank, wenn ich die ganzen Diskussionen um die Haarrisse richtig verstanden habe, dann handelt es sich um Risse im Lack und evtl. auch in der Grundierung und vermutlich nicht im Tridion-Stahlrahmen selbst bzw. der Stoßnaht der Stahlteile.

Vorsicht Theorie: Wenn an die Sicke ("Dekonaht" lt. Bild) zwei Stahlformteile punktgesschweißt sind, also zwei Karosserieteile aufeinanderstoßen und die Verwindungssteifheit der Konstruktion nicht ausreicht, könnten solche Risse entstehen, wenn obendrein die Elastizität der Lackierung nicht mitkommt. Das würde viele der hier beschriebenen Beobachtungen erklären. Entweder müsste smart dann konstruktiv ändern (mehr Schweißstellen oder andere Art der Verbindung oder des Übergangs zwischen den Teilen), was in der laufenden Produktion sicher schwierig ist oder - als vorläufige Maßnahme - die Einstellung der Lacke ändern.

Wenn meine Vermutung richtig ist, dann müssten sich die Risse vor allem bei häufigeren Fahrten auf schlechten Strecken und Bordsteinparkern (gibts die?) schneller zeigen. Und da Autolacke, wenn ich nicht irre, durch UV- (Sonnen) licht mit der Zeit aushärten und an Elastizität verlieren, dürften dann auch die jetzt Rissfreien irgendwann die Stellen sehen.

Falls die Haarrisse durch alle Lackschichten gehen, habt Ihr (und ich evtl. demnächst vielleciht auch) ein echtes Korrosionproblem. Denn gerade an dieser Stelle wird das Wasser sich fröhlich bis aufs Blech durcharbeiten. Insofern kann die Fliesenfuge, die nun angeboten wird, schon aus Erhaltung des Garantieanspruchs wichtig sein. Vielleicht solltet Ihr bei Ausführung schriftlich zu Protokoll geben, dass Ihr diese Maßnahme nicht als Reparatur, sondern lediglich als notdürftige Schadensbegrenzung bis zu einer fachgerechten Sanierung akzeptiert?


Gerold - 23.1.2004 um 18:32

Kleiner Nachtrag....

Lest mal folgenden Text:

Es hatte sich herumgesprochen, dass dieses ... zu früh auf den Markt gelassen wurde. Es war bei weitem nicht so zuverlässig und gut verarbeitet wie seine kleineren Brüder. Die ersten Käufer fühlten sich wie der verlängerte Arm der Testabteilung von Dingolfing. Die zwei Vergaser, bei deren Einstellung viele Werkstätten überfordert waren, verursachten einen Benzinverbrauch von mehr als 10 L/100 km. Doch das war wohl noch das kleinere Übel. Die Mängelliste war umfangreich: bei zu großer Hitze verformte sich das Motorgehäuse und ein Motorschaden war vorprogrammiert. Außerdem machte die vordere Radaufhängung Schwierigkeiten (hoher Reifenverschleiß). Obwohl die Karosserie verwindungssteif genug war, entstanden an der B-Säule Lackrisse. (Nachfederung beim Zuschlagen der Tür). Der kleine Radius in den Ecken der Frontscheibe bereitete ein weiteres Problem: nach Regen stand der Innenraum unter Wasser.
Das Werk zeigte sich den sich getäuscht fühlenden Fahrern gegenüber aber sehr kulant und reagierte. Der Werkskundendienst hatte alle Hände voll zu tun. Ich kann mich daran erinnern, dass die Wagen in Extremfällen stillschweigend zurückgenommen wurden.

So und hier nun der Link zur Fundstelle: http://www.glasclub.org/publ_de/hist/hi_frm.htm


Mika - 23.1.2004 um 19:53

10000km, keinerlei Haarrisse und auch sonst - das muss doch auch mal gesagt sein - keinerlei Mängel und innen jederzeit absolut trocken!


EMPTY6PACK - 23.1.2004 um 19:56

Glaub auch so um die 4000Km bin ich aber auch nur durch den Forum drauf aufmerksam geworden.


Dieses Thema kommt von: smart-roadster-club.de
https://www.smart-roadster-club.de/user.php/

URL dieser Webseite:
https://www.smart-roadster-club.de/user.php//modules.php?op=modload&name=XForum&file=viewthread&fid=4&tid=5985