Thema: DMAX am 12.03.2010

Lindheimer - 13.3.2010 um 06:41

Gestern um 14:35 Uhr auf DMAX die Sendung Fifth Gear,
über Sprit arten und ihre Leistung. Letzter beitrag kurz vor Sendung Ende, haben die gezeigt das 100 Oktan bei viele Fahrzeuge mehr leistung bringt und Drehmoment bei weniger Spritverbrauch.

Test war einmal Normal Benzin, Super und das V-Power.

V-Power ist Gewinner.


KalleR - 13.3.2010 um 08:24

Moin,

Klasse ....und was sagt uns das jetzt......dass der, der bezahlt, auch die Reklame bekommt, die er bezahlt hat.
Dieser Vergleich ist doch total irrelevant, wenn man noch Benzin von 1956 mit einer Oktanzahl von 82 hätte mitlaufen lassen, hätte man festgestellt, dass das noich schlechter ist...welche Überraschung.
Wenn schon Tests, dann hätte man "Super Plus", ultimate und V-Power-Racing miteinander vergleichen müssen.
So ist dieser Vergleich einfach nur billig und das Ergebnis vorhersehbar.
Interessant ist doch wirklich, ob Motoren, die mit 98OZ laufen mit 100OZ und mehr eine Verbesserung erreichen....und hier sehe ich bei fast allen Motoren kaum ein Steigerungspotential...... dass die enormen Mehrkosten nur in etwa rechtfertigen könnte.
Kommerzielles TV ist eben auch gekauftes TV und deshalb fast immer nur einfach billig und auf BILD-Niveau.....

Gruß Kalle


Techmodrome - 13.3.2010 um 09:25

https://smart-roadster-club


teslamo01 - 13.3.2010 um 09:38

es gibt doch einen entscheidenden Unterschied bei Shell zwischen dem V-Power und dem -Power 100.

Das sind die Clubsmart Punkte denn V-Power 100 bringt 5 Punkte je Liter


Techmodrome - 13.3.2010 um 09:46

...und wenn Du im ADAC bist, sogar die doppelten Punkte!
Und mit den Erfahrenen Punkten eines Jahres habe ich den ADAC schon gleich doppelt frei


KalleR - 13.3.2010 um 09:52

Hallo Technodrome,
wenn du dich ein wenig mit ROZ und MOZ auseinandersetzt und das dann in Beziehung setzt mit modernen Motormanagementsystemen erkennst du vielleicht auch, dass der Vergleich total irrelevant ist, denn das Ergebnis ist von vorhinein klar.
Die wirklich interessante Untersuchung oberhalb von 97ROZ fehlt....die wäre wirklich aussagekräftig....aber die wurde nicht durchgeführt....warum wohl?
Ich habe von einem Promotor für meinen 8,5:1 verdichteten Classic-Motorradmotor das hochoktanige Shell empfohlen bekommen....warum wohl?
Das Ergebnis ist eine ebensolche Volksverdummung, wie zur Zeit die Kraftstoffpreise nicht abgesprochen und marktgerecht sind.
Seien wir doch mal ehrlich , D-Max ist ganz nett zur Unterhaltun g, technisch sind diese Beiträge angefangen vom Checker bis zu American Chopper doch der größte Blödsinn aller Zeiten. Die englischen und amerikansichen Restaurierungsstorys sind ebenso hanebüchen.

Die Sendung über den Lotus Esprit z.B interessierte mich, da ich mit diesem bzw. in diesem Auto schon viele Stunden verbracht habe. Da wurde eine Innenrichtung für 300¤ und ein Edelstahlkrümmer für 150¤ eingebaut. Die Preise sind lächerlich. Ein Edelstahlkrümmer z.B. ist nicht unter 1800¤ zu bekommen. Der Zahnriemen und der Krümmer sind ausnahmsweise bei diesem Modell relativ einfach zu montieren..... dazu wurde der total verölte Motor ausgebaut...äh, an den Undichtigkeiten wurde nichts gemacht.... ...und vieles Blödsinnige mehr nur zu diesem Thema.

Wer Beiträge auf D-Max inhaltlich ernst nimmt, der glaubt auch an Rotkäppchen und den Weihnachtsmann.

Gruß Kalle



[Editiert am 13/3/2010 von KalleR]


Techmodrome - 13.3.2010 um 10:04

...wie auch schon in dem früheren Thread geschrieben glaube ICH eh nur MIR
Und da ICH bei den Spritsorten defintiv Unterschiede feststellen kann, werde ich auch weiterhin
V-Power tanken. Allerdings muss das Auto auch dazu passen - in meinem 90PS Opel konnte
ich KEINERLEI Vorteile feststellen - obwohl doch - ich bin 50Km weiter gekommen, was aber
auch an anderen Faktoren gelegen haben kann *sicher bin* ....

[Editiert am 13/3/2010 von Techmodrome]


KalleR - 13.3.2010 um 10:11

Moin,

der Roady reagiert auf V-Power wie alle modernen Turbo-Motoren und Hochleistungssauger ( S2000 z.B.), da sind wir uns einig. Das ändert nichts daran, dass IHMO der D-Max-Test hirnrissig ist.

Gruß Kalle


Lindheimer - 13.3.2010 um 11:08

Aber mal ganz erlich, wenn das nix bringt warum zeigen die so ein test ??
Ich meine davor gabs auch mal ein Test mit dem 911 Turbo ( Test 2008 bei Kabel 1 ) da war genau das gleich wie in diesem Test. Davon war auch die rede über Klopsensor/Klopfregelung.


Siehe link nur mit 100 Oktan möglich ??
http://www.smart-roadster-club.de/modules.php?op=modload&name=XForum&am
p;file=viewthread&tid=22939


Ohne Tuning nur 100 Oktan seit Kauf.





[Editiert am 13/3/2010 von Lindheimer]


adema87 - 13.3.2010 um 13:15

Hi,
ich habe es zwar schon ein paar mal geschrieben, aber aus aktuellem thema noch einmal

ich bin viel fahrer und habe am anfang super plus, ultimate und v power racing probiert. ich bin immer fast leer gefahren und habe dann den jeweiligen sprit getankt. ich musste feststellen, dass ich mit dem v power 100 weiter kam als mit den anderen sorten.
bei den spritpreisen muss man mal hochrechnen und v power kostet auf eine tankfüllung 2 euro mehr, also auch nicht so wild. ich bin aktuell auf 4,3 liter (brabus 74 KW, 185er).

http://www.spritmonitor.de/de/uebersicht/32-Smart/298-Roadster.html?esearch
=1&vehicletype=1&power_s=74&minkm=850


grüße


Dieses Thema kommt von: smart-roadster-club.de
https://www.smart-roadster-club.de/user.php/

URL dieser Webseite:
https://www.smart-roadster-club.de/user.php//modules.php?op=modload&name=XForum&file=viewthread&fid=4&tid=23330