Thema: Umfrage unter alle SRC fahrer bezügl Seitenscheibe

busterb - 15.11.2009 um 23:43

Hei würde gerne mal eine Umfrage starten aus privatem Interresse

Bei wievielen SRC Fahrern sind schon wieviele Schrauben "Gewindemuffen" in den hintere Seitenscheiben ausgebrochen

Bei mir sind schon pro Seite 2 ausgebrochen
Gibt es da Rep. Sätze oder kulanz.

mfg Daniel


Kurvenfan - 16.11.2009 um 00:38

Die brechen des öfteren raus.
Früher gab es Kulanz, heutzutage wohl nicht mehr.
Reparatursätze gibt es keine, irgendwie hält da kein Kleber am Makrolon...


SmartRoadsterCoupe - 16.11.2009 um 05:47

Die Dinger dreht man ja auch nur Handfest!!!

2 Komponentenkleber soll wohl gehen.


Charon - 16.11.2009 um 05:57

Mir nicht, aber der Werkstatt in der ich mit dem Kleinen war. Denen sollte man vielleicht auch mal sagen, das nach fest ab kommt

Kulanz gibt es noch, machen mir eine Trommelbremse hinten neu, aber...sie schaffens ja nicht mal, ne Schraube festzudrehen, muss ich mir dann da die Bremsen machen lassen? Nicht wirklich. *mopper*


Maddin26 - 16.11.2009 um 07:01

Kann einer mal davon ein Foto reinstellen. Ich würde das ganz gerne mal sehen und bei der Kaufbesichtigung mit in meine "Kritische" Untersuchung miteinfließen lassen. Ne im Ersnt....wenn man weiß worauf man achten muss und wie es nicht aussehen soll, dann kann man das beim Kauf noch ansprechen/bemängeln. Mfg


SRCinSE - 16.11.2009 um 07:53

Zitat:
Kann einer mal davon ein Foto reinstellen.

Im eingebauten Zustand lässt sich die problematische Verschraubung 'in Messing im Plastik' wohl kaum fotografieren. Sieht deshalb eher schlecht mit einem Foto aus.
Guckst Du stattdessen bitte hier in 'unsere Bibel': http://web.me.com/kaisackmann/jhwus/page5/page36/page244/page244.html

@Charon: Eigentlich sollten smart-Schrauber auch an der Stelle wissen, worauf es ankommt. Bekommt leider nicht jeder mit, dass gerade 'schon' fest ist und wenn dann weitergedreht wird ...

Andererseits: Nähert man sich beim Zusammenbau Punkt 'fest' nicht weit genug, ist es auch nicht gut. Das ganze Heck dient dann als Resonanzkörper für drehzahl- und lastabhängige Dröhngeräusche, die es echt in sich haben.
Jaja - wenn die Seitenscheiben Platz zum Schwingen haben.
Es muss ja auch einen Vorteil haben, wenn man sich für die Wickeltischversion des Roadys entschieden hat (duckundweg).

Nordische Grüße
SRCinSE

[Editiert am 16/11/2009 von SRCinSE]


SmaRo - 16.11.2009 um 09:00

Nochmal zurück zu der schraube!

Es ist so, wenn z.B. so eine "Muffe" ausgebrochen ist und man fährt in die Werkstatt
und lässt dies reparieren, dann aber letzendlich die neue Muffe wieder ausbricht,
muss die Werkstatt dies kostenlos instandsetzen (nur die Muffe und die Arbeitszeit).
Da die Werkstatt sich zu einer Gewährleistung verpflichtet. Wenn die Werkstatt die Ursache
gefunden hat, muss man auch "nur" die Ursache zahlen.

Abgesehen davon hätte die Werkstatt normalerweise eine ordentliche Diagnose
machen müssen. Warum ? Wieso? ist das passiert.

Es ist auch so, das die Werkstatt so lange dieses Teil ersetzen muss bis sie die Ursache
gefunden haben. (wenn es mehrfach hintereinander kaputt geht)

Dies ist eigentlich alles rechtens, es ist verfasst und mit einen Paragraph besiegelt.
Suche ihn gerade,......




[Editiert am 16/11/2009 von SmaRo]


Dieses Thema kommt von: smart-roadster-club.de
https://www.smart-roadster-club.de/user.php/

URL dieser Webseite:
https://www.smart-roadster-club.de/user.php//modules.php?op=modload&name=XForum&file=viewthread&fid=4&tid=22407