Thema: größerer Tank?

SurferdesSandwurms - 16.8.2006 um 15:26

...bin gerade von nem kollegen gefragt worden, ob es fürn roady serienmäßig nen größeren tank gibt?

hintergrund:
bei uns im geschäft wird ein 60kw roady, bj 11/04, angeboten, bei dem bei der serienaustattung ein "Tank mit größerem Inhalt" steht.

jetzt nur ma so weitergefragt, gab es das wirklich?
wo hat den sowas überhaupt platz?!?!
unterm fahrersitz ?o)


Tobias - 16.8.2006 um 15:29

das gab es nicht.


sancho-bolger - 17.8.2006 um 10:09

Hallo Sandwurm,

es leben die blumigen Bezeichnungen der "Sonderausstattung" !!!

Es gab bei einigen SCs die Möglichkeit bei der Übergabe der neuen Roadys gleich eine anständige Ladung Sprit mit zu ordern. Im Normalfall werden ja alle Smarties mit fast genau 5 Litern Sprit ausgestattet. Wer also lieber direkt mit dem neuen Wagen zur Testfahrt starten möchte, anstelle als erste "Amtshandlung" eine Betankung vorzunehmen, der bestellt einfach die "Sonderausstattung" Tank mit größerem Inhalt.

Für Gebrauchtfahrzeuge heißt dass nur: 1. Der Vorbesitzer war faul und 2. der Verkäufer hat keine Ahnung vom Fahrzeug ;-)

Grüßle


DC_SmartID - 17.8.2006 um 13:38

Hallo, ich hab gefragt.

Denn im Angebot stand drin, größerer Tank.
Da Brabus selbst nur einen "Sport"- Tank anbot (und zwar nur für den V6) hat mich das Angebot im Blackbord etwas schockiert. Ich dachte zuerst es wird ein V6 Angeboten oder gar ein Sondermodell, welches ich noch nicht gesehen habe.

Größeren Tank gibt es nämlich nicht für Serie.


SurferdesSandwurms - 21.8.2006 um 21:24

@dc_smartid

einer meiner kollegen hat das auch gelesen. da er sich auch noch einen kaufen möchte hat er da auch mal aufgehorcht. wohl eher aus angst, noch mehr kofferaum zu verlieren...

hab mir irgendwie gleich gedacht dass das die extra sprit menge ist.
obwohl, mit so nem extra tank - da könnte man doch mit ner tankfüllung fas um die welt fahren, oder? ;o)


Sindbad - 22.8.2006 um 07:52

- zum V6 Tank: Es wurden 10 Prototypfahrzeuge gebaut.
In unserem SC habe ich einen mal als Ausstellungsstück gesehen. Da offenbar der Platz des Serientanks für den Motor gebraucht wurde, wurde der Tank als Gummiblase unter der Motorhaube vorne realisiert.
Die Gummiblase roch aber deutlich nach Benzin. D.h. die Permeation (Durchlässigkeit) des Gummiblasentanks war so hoch, dass eine Zulassung illusorisch ist. Auch das Crashverhalten könnte spannend werden.
- Es gibt nur einen Serientank für alle Roadster (aus Polyethylen).


Dieses Thema kommt von: smart-roadster-club.de
https://www.smart-roadster-club.de/user.php/

URL dieser Webseite:
https://www.smart-roadster-club.de/user.php//modules.php?op=modload&name=XForum&file=viewthread&fid=4&tid=16122