Thema: Erfahrungen mit RS-Parts Federn

Orc55 - 7.8.2013 um 13:57

Hallo alle zusammen,
da ich finde dass es an der Zeit ist meinen Roady dem Asphalt ein bisschen näher zu bringen wollte ich euch fragen was ihr von den Federn haltet? Also Preis/Leistung, Qualität und/oder Alternativvorschläge..

http://www.rs-parts.com/onlineshop/index.php/produkte/452-smart-roadster-co
upe/federn-fahrwerke/rs-sportfedernsatz-tieferlegung-40mm.html


Danke schonmal


florian - 7.8.2013 um 15:53

Eibach oder H&R?
Machen beide nicht viel Geld aus und sind Marken, die man auf der Straße kennt. Kein RS, FK, Knullibulli...

[Editiert am 7/8/2013 von florian]


roadyrunner - 7.8.2013 um 16:13

Hallo Orc55,
da kann ich florian und tufftuff nur beipflichten. Mit den Eibach-Federn machst du nix falsch. Meiner Meinung fährt sich der Roadster noch genau wie vorher aber mit dem Unterschied, dass er 25mm tiefer liegt

Gruß roadyrunner


knoetter - 7.8.2013 um 16:18

Eibach war auch meine Wahl,nachdem die KAW fritte sind...fahren sich sehr gut!


STERNart - 7.8.2013 um 16:22

Habe im Mai 2011 Eibach (-25 mm) eingebaut und seitdem 15.000 km gefahren, bin damit sehr zufrieden.

'Edit' sagt mir gerade: mehr(!) als 15.000 km

[Editiert am 7/8/2013 von STERNart]


Haegar28 - 7.8.2013 um 16:48

Ich habe seit etwa einem Monat die Eibach Federn eingebaut, die meinen Roadster um 25mm tiefer an die Strasse bringen.
Das Fahrverhalten hat sich nur sehr geringfügig geändert und ist immer noch sehr komfortabel.
Mit den Eibachs, die man schon für unter 150¤ bekommen kann, machste nichts falsch, Experimente mit Federn von
nicht namhaften Herstellern kann man sich eigentlich sparen.


KalleR - 7.8.2013 um 16:53

Hi Orc,
wie alt sind deine Dämpfer?
Bei mir sind sie nach 50 000km hin, andere, die eher rollen als fahren kommen vielleicht auf 70 000km.
Es ist bei hoher Laufleistung viel sinniger ein Komplettfahrwerk einzubauen. Ich war lange zeit auch mit Bilstein B4 Dämpfern und Eibachfedern zufrieden.
Gruß Kalle


Orc55 - 8.8.2013 um 13:44

Danke für eure Antworten

Da ich noch studiere ist mein Budget sehr begrenzt, d.h. das ich so ca. 150¤ zur Verfügung hätte, was ja nicht viel ist. Aus diesem Grund kommt auch ein Komplett-Fahrwerk nicht in frage.

Was kosten denn H&R Federn? Ich dachte auch an 40mm nicht 25mm, hab einen mit 25mm tiefer gesehen, der war mir leider zu hoch! Also Optisch war kein großer Unterschied :/ zwischen dem originalzustand. Da ich die Spinline Felden (15Zoll> drauf habe mit SCC Distanzen, HA 70mm VA 50mm, dachte ich mir 40 mm wäre schon sehr gut oder?

MfG


KalleR - 8.8.2013 um 14:03

Moin,
zum Posen kannst du ruhig 40mm nehmen, den mit deinen Spurverbreiterungen kannst su sowieso nicht mehr fahren. Bei 40mm sind auch die Dämpfer sofort hin, da du nur zur Eisdiele fährst, ist das auch voll OK.
Ich kann nicht verstehen, dass man, wenn man wenig Geld übrig hat, ausgerechnet Sachen einbauen will, die das Fahrverhalten enorm verschlechtern .
Gruß Kalle


skullralle - 8.8.2013 um 14:07

Was haben deine Dämpfer denn gelaufen?
Mit 40mm tiefer und original Dämpfern, die evtl. schon verschlissen sind tust du dir sicher keinen gefallen, da hoppelst du nur auf den Begrenzern rum.
Wenn das Budget so kanapp ist kaufe die Eibachfedern und neue Billsteindämpfer oder ein komplett Fahrwerk.
Nur optik ist nicht alles, fahre selber die Eibachfedern und bin ebenfalls sehr zufrieden.
Gruß Ralle

Edit sagt noch der Kalle war schneller.

[Editiert am 8/8/2013 von skullralle]


bluewave-coupe - 8.8.2013 um 15:44

Ich habe auch vor meinen Roadster ein wenig tieferzulegen.
Tatsächlich hatte ich genau die gleichen Federn im Blick und bin aber für alle Anregungen hier sehr dankbar.
Fahre Brabus Monos mit Werksfahrwerk... das sieht halt einfach bockbeinig aus.
Mir reichen aber sicher -25/-25 schon völlig

Wenn ich da schon rumarbeiten lasse: habe jetzt 60.000 runter...
sollte man dann gleich noch irgendwelche Teile an den Achsen mit tauschen lassen?
Radlager, Gelenke etc.?


Orc55 - 9.8.2013 um 13:33

Die Dämpfer haben jetzt 46000 km drauf.
Der eine sagt, 40mm ist zu viel, das halten die Dämpfer nicht aus.. Der andere sagt, da ist noch genug Dämpfung da, 40mm ist ja nicht so viel... Ich hab keine Ahnung was ich davon halten soll.. Ich bin hin und her gerissen!

Ich möchte natürlich nicht, dass sich das Fahrverhalten so ins negative verschlägt..

Mmmhhh..


Dieses Thema kommt von: smart-roadster-club.de
https://www.smart-roadster-club.de/user.php/

URL dieser Webseite:
https://www.smart-roadster-club.de/user.php//modules.php?op=modload&name=XForum&file=viewthread&fid=55&tid=31439