Thema: Werkstattkosten zu hoch - was tun?

pest63 - 28.5.2010 um 09:24

Guten Tag,

ich habe folgendes Problem: An meinem Roadster war der Seilzug der Fahrertür gerissen. Aus Zeit-und Nervengründen, habe ich die Reparatur im SC durchführen
lassen. Gleichzeitig habe ich noch ein Update der Dichtungen an den Spiegeldreiecken durchführen lassen. Die Rechnung hat mich fast umgehauen:
Das SC möchte fast 300,- Euro für diese Reparatur! Ist das angemessen?


[Editiert am 28/5/2010 von pest63]

[Editiert am 28/5/2010 von pest63]


franky72 - 28.5.2010 um 09:36

vorher nach den kosten gefragt?


Techmodrome - 28.5.2010 um 09:38

Für ein SC? Ja.
Für ein gesundes Preisempfinden? Sicherlich eher nicht. Vorallem weil es sich um die
Beseitigung immerwieder auftretender Krankheiten des SR handelt. 300,-¤ waren immerhin mal
fast 600,-DM und wenn man überlegt dafür nur einen Bowdenzug und etwas "Kitt" an die
Fenster zu bekommen ist es schon ziemlich heftig.

Beide Arbeiten sind für einen geübten Mechaniker in unter einer Stunde zu erledigen, für manche
hier im Club sicherlich noch um einiges schneller.

Ich finds generel frech, aber eben nicht SC unüblich


Bobbycar - 28.5.2010 um 10:14

wenn ich irgendwelche reparaturen habe, die ich nicht selber erledigen kann oder will, lasse ich mir immer einen kostenvoranschlag bei atu oder pit stop (ggf. auch freie werkstätten) machen.
das sc konfrontiere ich dann mit diesem schriftlichen angebot und handle dann erst den preis aus.
zur not lasse ich auch fremdarbeiten, wenn es nicht um motor getriebe usw geht.....


michad. - 28.5.2010 um 10:44

es ist doch armselig für Smart werben mit kleinen Pkw's aber groß im Preis. Ich finde das Reparaturen bei Smart irre teuer sind und wie Bobbycar schon schrieb "was man alleine machen kann" mache ich auch oder Du musst dich freundlich mit einem Mechaniker stellen...anschließend Telefonnr. austauschen und nicht weil Du nur ein Daten haben möchtest. Ich fahre damit sehr gut, der nette Mechaniker hat mir schon viel geholfen Simerringe Getriebe, Dreieckslenker, Federn usw.
Ich besorge die Teile auch übers Netz und er baut sie mir ein und damit fahre ich schon sehr günstig.
Trotzdem ist ein Smart im Unterhalt teuer alle 10000tkm ne Inspektion und das kostet im Durchschnitt (kleine+große) ca. 300,- Euro und für was!!! beim meinem A4 zahle ich auch 300, euro aber alle 30000tkm....was ist das für ein Verhältnis.
Habe mir vorgenommen so schnell nicht mehr an Autos zu schrauben und beim Roady geht es wieder los weil das MISTDING (nur nett gemeint) sehr sehr anfällig ist.
Tja ist halt so.

Gruß Micha


BrabusHH - 28.5.2010 um 15:40

Mmh, also ich hab damals als meine Bowdenzüge gerissen waren knapp 180¤ für die Fahrer und 130¤ für die Beifahrerseite gezahlt.
Das is eigentlich normal, aber das am Spiegeldreieck is wirklich extrem teuer.Obwohl die Arbeiten ja glaub ich anhand von nem Katalog mit den Arbeitswerten berechnet werden.Der AW bei meinem SC is knapp 10¤ pro.


MfG Dennis


braveheart - 28.5.2010 um 16:01

*Thema ins Technikforum verschoben*


Lindheimer - 28.5.2010 um 17:23

300 Euro ist zu Teuer, aber da musst du fragen was die genau gemacht haben.

Wenn die, die Tür innenverkleidung ausgebaut haben im ganzen und das braucht zeit da die richtig gut sitzen, haste gleich mal mit ein und ausbau 2 Std. weg + erstzteil.

SC verlangt pro Arbeitsstd. 60 - 75 Euro + die ersatzteile.

2 Std. a 60 Euro macht 120 Euro + Ersatzteile sagen wir 100 Euro macht 220 Euro im ganzen. So musst das sehen kann aber auch Teure sein. Poste doch mal die Rechnung.


Dieses Thema kommt von: smart-roadster-club.de
https://www.smart-roadster-club.de/user.php/

URL dieser Webseite:
https://www.smart-roadster-club.de/user.php//modules.php?op=modload&name=XForum&file=viewthread&fid=47&tid=24096