Thema: Seitlichegitter öffnen mit Nachteile ???

Lindheimer - 30.4.2010 um 12:42

Es geht um diese Seitlichegitter.





Weiter geht es da mit der Info, JUWUS.

http://web.me.com/kaisackmann/jhwus/page5/page39/page267/page267.html



Gibts da wirklich Nachteile, wenn ja welche genau ???


Legat - 30.4.2010 um 18:57

Hallo,
also über nachteile hab ich da jetzt aber nichts gelesen ?
vielmehr geht es bei dem öffnen über sinn und zweck.
einzigst was ich mir davon versprechen würde, ist eine geringere motor-raum temp. und gesicherte kühlere ansaugluft.
was aber laut jhwus nicht der fall sein soll
deswegen bleibt es halt wie es ist bei mir.
neagtiv soll sich z.b. der offene lufi auf das meg auswirken und das wasserschlag risiko soll sich aber trotzallen gegen 0 bewegen.
wenn auf der beifahrer seite das gitter offen ist hätte ich die befürchtung, das die elekt. bautile ( lima / luftpumpe, die riemen, der block ansich etc ) viel mehr wasser abbekommen als vorher.
ist nur eine vermutung, da meine zu sind. gut vördernd wäre das ja nicht unbedingt, zumindest müste mehr geputzt werden


Lindheimer - 30.4.2010 um 19:08

Ich selber habe meine gitter beidseitig offen gerade wegen der Kühlung. Wobei das mit dem regen kein Thema ist, da die Innenverkleidung am Kotflügel weiterhin schützt.

Ich wollte einfach mal wissen welche Nachteile es gibt ( wobei ich keine Kenne ).
Hatte eine PN bekommen wo es angeblich Probleme geben soll, leider ohne genaue Infos.


Ryker - 1.5.2010 um 05:20

du suchst nen nachteil ? kann ich dir sagen, die teile sind dann kaputt und arbeit macht das auch noch. hinzu kommt noch, das mehr dreck ins innere drängt.

es bringt absolut überhaupt nichts. weder wird fahrerseitig mehr luft angesaugt, noch bekommt der motor zur kühlung beifahrerseitig die benötigte menge an frischluft. wenn man das erreichen will, müsste schon der innenkotflügel raus. allerdings is die frage ob durch die strömungsverhältnisse dann nicht mehr luft vom motorraum nach rechts rausgedrückt wird als durch die bastelmaßnahme rein kommt.

diese ganzen zusätzlichen löcher in den kotflügeln, sei es vorne oder hinten sind vielleicht optisch ganz toll, technisch gesehen wird das alles unnütz sein. um da was sinnvolles zu basteln, hilft nur nen windkanal, damit man mal richtig sehen kann welchen weg die luft nimmt.

[Editiert am 1/5/2010 von Ryker]


Dieses Thema kommt von: smart-roadster-club.de
https://www.smart-roadster-club.de/user.php/

URL dieser Webseite:
https://www.smart-roadster-club.de/user.php//modules.php?op=modload&name=XForum&file=viewthread&fid=47&tid=23815