Thema: Leistungsmessung?????

roadster-of - 11.1.2005 um 13:39

Wer hat alles schonmal ein Leistungsmessung durchführen lassen (Rollenprüfstandmessung)????

Wenn ja was hat der spass gekostet???

Hier gibt es eine Firma in der Nähe bei mir die das macht. Die wollen 100,00 EUR incl. dafür haben.

Ist das irgenwie besonders schlecht für die reifen???

Gäbe es sonst irgenwie was zu beachten??


Greetz

ben


suj - 11.1.2005 um 13:57

ben will es genau wissen

ps: k.A. - mit den Vespas sind wir auf diesen Dingern immer nur UNfreiwillig gelandet früher

[Editiert am 11/1/2005 von suj]


roadster-of - 11.1.2005 um 15:03

@suj!!! (o.t.)

Jaja das kenne ich. Ich hatte einen Gilera Runner gefahren. Das ding hatte ich aug gut 100 km/h geschraubt. Bei erlaubten 50 km/h . Mich haben die netten herren in grün zwar mal gejagt aber in den 3 jahren nie bekommen oder erwischt. Und es gibt ne menge Blitzerfotos mit freihändiger fahrt und zwei ausgestreckten mittelfingern!!!

Das war mal ne zeit lang meine lieblingesbeschäftigung solche spassbilder zu machen!!!


Smart-Tuning-Hannover - 11.1.2005 um 19:53

hi roadster-of / ben:

bei den leistungsmessungen ist wichtig, dass du darauf achtest, ob der prüfstand auch eine vernünftige kühlanlage hat = ich meine die lüfteranlage, die für ausreichend frischluft für den motor sorgt.

eine ordentliche leistungsmessung sollte so im bereich von 35-60 euro liegen. je nachdem, ob der betrieb einen allrad- oder 1achs- prüfstand hat.
oft haben vereinzelt die betriebe auch das problem, kein drehzahlsignal finden zu können, damit zu den ps-angaben auch das drehmoment ermittelt werden kann. denn dieses wird über die drehzahl ermittelt.

reifenprobleme bekommst du bei richtiger einstellung der rollen keine.

eher kann es dir passieren, wenn das fahrzeug nicht mit haltegurten richtig aufgespannt wird, dass dir das fahrzeug bei zugkraftwechsel von der rolle springt. damit ist gemeint, bei den gangwechseln auf richtung vollast kommt es teilweise dazu, dass der rollenwiderstand in verbindung mit einem gangwechsel zu starke "achsrotierenden" widerstand bringt, und dir das fahrzeug von der rolle springt. die folgen dürften dann klar sein.....

fahr mal zu einem bosch dienst. dort bezahlen die kunden i.d.R. um 50 Euro, inklusiv einem leistungsausdruck. manche machen sogar eine eingangsmessung UND ausgangsmessung. damit kann festgehalten werden, wieviel PS und Nm Du vor und nach dem tuning hast. ( dies setzt jedoch voraus, dass das chiptuning direkt auf dem prüfstand gemacht wird ODER der programmierer via laptop/OBD einspielung die möglichkeit hat, vor ort deine org.datei ( binarfile des SG´s ) einzuspielen. danach 1. messung und danach den tuningfile draufspielen = 2. messung.

dann hast du eine verbindliche auskunft über die leistungsmöglichkeit deines motors.

zum schluß ist zu beachten, ob das DIN oder EWG messverfahren angewandt wird.
DIN ist das alte verfahren .... EWG bei fahrzeugen neueren baujahres.


liebe grüsse lars


braveheart - 11.1.2005 um 20:11

Danke für diese Top-Antwort nach Hannover


Smart-Tuning-Hannover - 11.1.2005 um 20:41

hi braveheart, gerne doch


Kurvenfan - 11.1.2005 um 21:23

Jetzt wollen wir nur noch wissen, ob Du sowas auch machst...


Smart-Tuning-Hannover - 12.1.2005 um 00:59

hi nafnevruK .

wäre machbar. unser bosch dienst in hannover ( wo ich früher selber gearbeitet habe ) hat einen sehr zuverlässigen prüfstand. wenn du magst, kann ich da gerne etwas für dich vermitteln.

der prüfstandlauf wird von einem bosch-mitarbeiter gemacht, nicht von mir, aus versicherungsgründen.

die leistungsmessung wird auch bei smarts im vorletzten, also V. gang "rausgefahren".


liebe grüsse und gute nacht


MC-Marty - 12.1.2005 um 07:34

Ich hab meine Leistungsprüfung vom Bosch in Amberg durchführen lassen. Die haben eine der modernsten Leistungsprüfstände. War recht zufrieden mit den Jungs.

Gruss Martin


Smart-Tuning-Hannover - 12.1.2005 um 09:34

hi martin / mc-marty,

das freut mich, dass das auch "überregional" so gut mit der PLM ( prüfstandleistungsmessung ) klappt.
was hat das dynogramm bei dir denn ausgespuckt ?
und was hast du bezahlt ?

ps: dein roady sieht ja mit den flügeltüren scharf aus ;-)
sind das 17" oder 18" zoll mono VI ?



liebe grüsse lars

[Editiert am 12/1/2005 von Smart-Tuning-Hannover]


MC-Marty - 12.1.2005 um 09:44

@hannover Tuning

ich glaub es hat so um die 40 Euro gekostet. Also nicht die Welt.

Mein Diagramm kann ich dir gerne per Email mal zuschicken.

Wir sollten uns auch mal über dein Evo 1 und Evo R umbau unterhalten. Könnte mir gefallen, falls bezahlbar.

Gruss Martin


Smart-Tuning-Hannover - 12.1.2005 um 09:56

@ mc-marty:

das dyno würde mich interessieren. email es mir gerne zu.... werde gespannt sein
über das andere können wir auch gerne sprechen
schick mir einfach ne mail.


liebe grüsse lars


MC-Marty - 12.1.2005 um 10:24

Zitat:
@ mc-marty:

das dyno würde mich interessieren. email es mir gerne zu.... werde gespannt sein
über das andere können wir auch gerne sprechen
schick mir einfach ne mail.


liebe grüsse lars

Hab soeben eine Email an dich über deine HP geschickt, da keine Emailadresse hinterlegt.

Gruss Martin


Smart-Tuning-Hannover - 12.1.2005 um 10:58

hi martin,

upps - da habe ich beim letzten upload der seite doch glatt die email-addi irgengwie verbannt... jetzt ist sie wieder online ( impressum ).

schick da bitte das dyno hin. habe eben die mails gescheckt. bis jetzt ist deine mail von 11.24h nicht da ?


liebe grüsse lars


Brabusboy - 12.1.2005 um 21:19

würd uns glaub alle interessieren was bei deinem Leistungsdiagramm rausgekommen ist @ MC Marty

magst dus posten???

ich "poste" meins auch: (noch) 74kW (101PS) und "nur" 130 Nm Drehmoment
aber bald, voraussichtlich ab April, ca. 86kW (117PS) und um die 175Nm Drehmoment


in Erwartung auf Dein posting,
Brabusboy mit Crew


MC-Marty - 13.1.2005 um 06:13

Zitat:
würd uns glaub alle interessieren was bei deinem Leistungsdiagramm rausgekommen ist @ MC Marty

magst dus posten???

ich "poste" meins auch: (noch) 74kW (101PS) und "nur" 130 Nm Drehmoment
aber bald, voraussichtlich ab April, ca. 86kW (117PS) und um die 175Nm Drehmoment


in Erwartung auf Dein posting,
Brabusboy mit Crew

117 PS und 175 wären wirklich ordentlich. Bin ja mal auf die objektive Leistungsmessung gespannt.

Ich poste das Diagramm im laufe des Tages hier rein.

Gruss Martin


jochen74 - 13.1.2005 um 16:56

hey ben.. über ne leistungsmessung müssen wir uns mal nächste woche unterhalten - wenn sowas für um die 50,- euro geht dann mach ich auch eine leistungsprüfung..

bin da echt gespannt.. außerdem würde es ja vergleichen helfen und vielleicht mehr licht ins dunkle bringen
>>gemeint ist natürlich die dunkle seite der beschleunigung

mfg jochen


Kurvenfan - 13.1.2005 um 17:44

Warum willst Du die Beschleunigung beleuchten?
Das kostet nur wieder Leistung...


MC-Marty - 13.1.2005 um 18:49

hier mein Sportec Leistungsdiagramm : 79KW/167,4 NM

http://people.freenet.de/Mc_Marty/KWLeistung.JPG

http://people.freenet.de/Mc_Marty/NMLeistung.JPG

bin ja mal gespannt was der Brabus bringt!!!!!

Gruss Martin

[Editiert am 13/1/2005 von MC-Marty]


Smart-Tuning-Hannover - 13.1.2005 um 22:20

es wäre doch bestimmt schön, wenn alle "schnellen" hier unter uns ein dyno posten werden... bei einem roady-treffen fahren wir dann alle mal gegeneinander einen aus.

dann wissen wir, was auf dem papier steht und wie sich soetwas auf der straße fährt :-)

dies soll in keinsterweise irgendeine leistungsmessung anzweifeln, vielmehr ist es ja oft so, dass die chiptuner, jeder für sich, die file programmieren. so entstehen natürlich auch verschiedenene leistungs ( ps ) und drehmoment ( nm ) angaben. oft sind es nur nouncen. bei 2 oder 3 ps diff kein thema, aber 10-15nm mehr spielen schon eine rolle :-)

bei den tuningfiles kann der kunde nämlich auch mitbestimmen, wie sein tuning aussehen soll. einfach nur "insgesamt" mehr ps und nm oder individuelle wünsche.
es wäre doch sicherlich mal hilfreich hier verschiedene fahrzeuge der foren-user gegeneinander fahren zulassen. so wäre eine realistische vergleichsmöglichkeit gegeben.

natürlich ohen gefährdung des straßenverkehr´s ;-)


zu bedenken ist dann aber immer:
1. wer fährt wieviel leistung und drehmoment
2. in welcher reifen / rad kombi
3. wieviel zoll radumfang
4. wie hoch liegen die einzelnen leergewichte der fahrzeuge
5. wird im automatik-modus oder von "hand geschaltet" gefahren, bzw. F1-pedals.

mir persönlich ist aufgefallen, im F1-pedal betrieb, bei schaltung von hand, kurz vor "rot" regelt die automatik nicht "ganz so stark" den kraftschluß im nächsten gang runter. erklärung: die maximale vollastgrenze wird so minimal unterschritten, und der elektronische gehilfe findet einfach nen besseren anschluß im getriebe ( ich hoffe, ihr versteht was ich damit meine ).

ich wünsche euch allen eine gute nacht !


liebe grüsse lars


Brabusboy - 14.1.2005 um 01:55

Hi MC-Marty!

Vielen Dank für die Angaben und das posting des Leistungs-/Drehmomentdiagramms !!!
Sind schon beeindruckende Werte die Dein Roady da schwarz auf weiss abliefert.
Werde dir dann von meinem berichten wenns denn soweit ist...

@ Hannover-Tuning:
weiss nicht ob das so gut kommt gegenenander ein "Rennen" zu fahren, das sollten wir lieber den Profis auf der Rennstrecke überlassen, nicht dass sich dabei noch einer (oder zwei, oder drei...) im Übemut bzw. in der Hitze des Gefechts seinen schönen getunten Roady schrottet. Wär ja ewig schade...
ganz zu schweigen von körperlichen Schäden

abgesehen davon schreibst du ja selber dass es auf das Zusammenspiel mehrerer Einflüsse draufankommt wie schnell dann so ein "Renn-Roady" ist, somit ist ein direkter Chip-tuning-Vergleich sehr schwierig.

Ich war schon mal auf der Nordschleife, allerdings nur als Beifahrer in nem mega Renn-Porsche. Ist schon ein irre geiles feeling...

Dort mal den V6 Biturbo (oder den eigenen?!) zu fahren das wärs! Aber bitte nicht irgendwo ein "Hinterhof-Straßenrennen", ist einfach viel zu gefährlich.

Möge euer Schutzengel immer mit euch "fliegen"
Grüssle,
Brabusboy

[Editiert am 14/1/2005 von Brabusboy]


MC-Marty - 14.1.2005 um 06:19

Ich seh das ähnlich wie Brabusboy.

Eine objektive Darstellung einer Leistung kann nur auf dem Prüfstand erfolgen. Mich vorallem interessiert die Soll(Homepageangaben)/Ist Leistung der verschiedenen Tuner.

Wie schon gesagt ist eine STECHEN fahren nicht sehr aussagekräftig. Hat eher nur ein Showeffekt, denn es ist fast unmöglich, die selben Kriterien oder Ausgehpunkte zu schaffen.

Gruss Martin

[Editiert am 14/1/2005 von MC-Marty]


bernihexe - 14.1.2005 um 07:14

Moin Ben, habs mal wieder zu spät gelesen

Thomas hat bestimmt auch eine Möglichkeit jetzt nach Deinem Tuning ein Leistungsdiagramm zu erstellen. Einfach nachfrag! Ich habe es damals beim Tuning sofort bei STC bei den Gebrüdern Wendland machen lassen! Der Vergleichs-Preis liegt so ca. zwischen 80.- und 120.- Euronen! Zum Leistungsdiagramm ist nur ausreichend Luft erforderlich wenns in der Halle durchgeführt wird! Kann Dir ja zum nächsten Treffen mal meine Bilder mitbringen........ erst bei ausreichender Luftzufuhr sind die Auswertungen auch korrekt! Den Reifen macht das nichts aus weil Sie ja auf den Rollen stehen und das ist doch genauso wie auf der Strasse!

Grüße


Barbie - 14.1.2005 um 19:26

Hallo,

das Thema "Leistungsmessung" hatten Wir schon in anderen Threads...

http://www.smart-roadster-club.de/modules.php?op=modload&name=XForum&am
p;file=viewthread&tid=10471


Liebe Grüße, Barbie


jochen74 - 14.1.2005 um 19:49

@hannover tuning..

Zitat:
mir persönlich ist aufgefallen, im F1-pedal betrieb, bei schaltung von hand, kurz vor "rot" regelt die automatik nicht "ganz so stark" den kraftschluß im nächsten gang runter. erklärung: die maximale vollastgrenze wird so minimal unterschritten, und der elektronische gehilfe findet einfach nen besseren anschluß im getriebe ( ich hoffe, ihr versteht was ich damit meine ).

das ist mir auch recht schnell aufgefallen ist aber generell so also unabhängig von einem tuning.. bin da durch zufall drauf gestoßen "als ich es mal wissen wollte"

mfg jochen


Smart-Tuning-Hannover - 15.1.2005 um 04:38

hi jochen74:

ja, mir ist dieser fall aufgefallen, wenn wir den roady "am limit" bewegen.
trotz änderung einiger kennfelder ( "ladedruck-schwinger" - vollast-anreicherungsrücknahme kurz vor nenndrehzahl - etwas rücknahme der frühzündung ) hat sich dieses schaltverhalten nicht geändert. im serienzustand tritt dieser "fehler" auch auf, richtig. nur nicht ganz so stark.

ist wohl so ein ähnliches problem, wie die "alten" schaltpausen bei den ersten fortwo modellen. es ist ja schon ein himmelweiter unterschied zwischen einem schaltwechsel im roady ( egal, ob 61ps oder 82ps variante ) und einem fortwo ( speziell aus der ersten serie, bis zum facelift ).... die alte gedenksekunde haben die ingenieure von smart ganz gut überbrückt - obwohl teilweise das "auf der kreuzung stehen und 1sec nicht vorwärstkommen" immer noch nicht ganz weg ist.

liegt wohl in der beschaffenheit des getriebes. es ist im ursprung ja ein manuelles gewesen, welches auf halbautomatik "umgebaut" wurde.

manchmal habe ich sogar das gefühl, als wenn die leistungsrücknahme durch das esp gesteuert wird, obwohl dieses bei trockener geradeaus-fahrt eigentlich garkeinen einfluß darauf nimmt... dies ist eine vermutung, die uns selbst ingenieure von smart nicht so recht erklären konnten, aber irgendwie sinn machen könnte, da die leistung nach/während des gangwechsels teilweise rapide kurzfristig zurückgeht ( bruchteil einer sekunde ).

weiß da jemand vielleicht mehr, oder durften die dipl.ing´s nur nix sagen ?



liebe grüsse lars


Lindheimer - 30.1.2010 um 17:20

Das ist Interessant hab diesbezüglich auch was gemacht, link.

http://www.smart-roadster-club.de/modules.php?op=modload&name=XForum&am
p;file=viewthread&tid=22939



Thema ist aus 2005 aber immer noch Interessant.



[Editiert am 30/1/2010 von Lindheimer]


metonax - 30.1.2010 um 18:50

hier 68¤ Superflow prüfstand! macht abstimmungen im umkreis für porsche mercedes etc.

http://www.henni-gmbh.de/


Dieses Thema kommt von: smart-roadster-club.de
https://www.smart-roadster-club.de/user.php/

URL dieser Webseite:
https://www.smart-roadster-club.de/user.php//modules.php?op=modload&name=XForum&file=viewthread&fid=47&tid=10591