Thema: Batterie leer

irishman - 24.3.2004 um 10:20

Zitat:
So erkennen Sie, dass die Batterie im Schlüssel bald verbraucht ist:
Die Blinkleuchten blinken beim Verschließen des Fahrzeugs 9- mal in schneller Folge.
Ursache:
> Die Batterie der Funkfernbedienung ist fast leer.
> Sie können die Funkfernbedienung noch ca. 100- mal betätigen.
Abhilfe:
> Batterie austauschen

So stehts in der Bedienungsanleitung. Ich hatte heute morgen diesen Effekt beim Aufschließen . Und danach? Supi, jetzt lässt er sich nicht mehr abschließen. Ersatzbatterie war leer. Sch...

Zuviel zum Thema Vorwarnzeit, noch 100-mal betätigen, dass ich nicht lache...


Wikinger - 24.3.2004 um 10:31

Sie können die Funkfernbedienung noch ca. 100- mal betätigen.....................und es hilft Ihnen trotzdem nichts und wenn Sie 200- mal betätigen, tut sich nichts


mario - 24.3.2004 um 10:35

ist mir vor kurzem auch passiert. es ging nichts mehr. zum glück funktionierte der ersatzschlüssel noch.
im sc haben sie mir die batterie dann kostenlos ausgetauscht.


Pata - 24.3.2004 um 13:49

Hi Irishman!

Bei mir ist sowas zwei mal passiert. Bei der Übernahme schon war ein Schlüssel o.F. Da Daimlers größere Batterien einbaut, konnten mir die Kollegen von der Auslieferung keine neue geben. Batterie kostet nicht die Welt dachte ich, also ab ins SC. Batterie rein, nix tut sich >>> Schlüssel musste angelernt werden.

Einige Tage später mit dem anderen Schlüssel: kurzes, schnelles Blinken beim Aufschliessen(-wollen). Genau das Gleiche, Schlüssel musste neu angelernt werden. Ich finde das ziemlich schwach...

Seitdem schleppe ich immer einen Zweitschlüssel mit mir rum, habe mir 'nen neuen bestellt (da bekommt man 2), wobei einer ohne Fernbedienteil ist. Den Schlüssel ohne Fernbedienteil trage ich immer im Portemonnaie, so kann ich zumindest immer ins Auto, sollte ich auf einmal doch keinen "richtigen" Zweitschlüssel bei mir haben oder beide gleichzeitig den Geist aufgeben....

Pata

[Editiert am 24/3/2004 von Pata]


cessybaers - 24.3.2004 um 16:28

Zitat:
Hi Irishman!

Bei mir ist sowas zwei mal passiert. Bei der Übernahme schon war ein Schlüssel o.F. Da Daimlers größere Batterien einbaut, konnten mir die Kollegen von der Auslieferung keine neue geben. Batterie kostet nicht die Welt dachte ich, also ab ins SC. Batterie rein, nix tut sich >>> Schlüssel musste angelernt werden.

Einige Tage später mit dem anderen Schlüssel: kurzes, schnelles Blinken beim Aufschliessen(-wollen). Genau das Gleiche, Schlüssel musste neu angelernt werden. Ich finde das ziemlich schwach...

Seitdem schleppe ich immer einen Zweitschlüssel mit mir rum, habe mir 'nen neuen bestellt (da bekommt man 2), wobei einer ohne Fernbedienteil ist. Den Schlüssel ohne Fernbedienteil trage ich immer im Portemonnaie, so kann ich zumindest immer ins Auto, sollte ich auf einmal doch keinen "richtigen" Zweitschlüssel bei mir haben oder beide gleichzeitig den Geist aufgeben....

Pata

[Editiert am 24/3/2004 von Pata]

Ja und kannst Du denn mit dem ohne Batterie auch fahren, denn ich denk der Schlüssel sendet auch den Code für die Wegfahrsperre?


Pata - 24.3.2004 um 16:34

Hi Cessy!

Nein, fahren kann ich nicht - aber ins Auto komme ich damit (Klappe über Türgriff herausnehmen und mechanisch öffnen).

Pata


Dieses Thema kommt von: smart-roadster-club.de
https://www.smart-roadster-club.de/user.php/

URL dieser Webseite:
https://www.smart-roadster-club.de/user.php//modules.php?op=modload&name=XForum&file=viewthread&fid=46&tid=6950