Thema: Display im Kombigerät ohne Anzeige - Vorwärtsgänge lassen sich nicht einlegen!

El-Smartino_on_the_road! - 2.8.2018 um 08:59

Hallo Foren-Community,

ich habe seit einiger Zeit ein totes Display im Kombigerät (Geschwindigkeitsanzeige u.a.) und kann auch die Vorwärtsgänge nicht mehr einlegen. Womit das zusammenhängt, ist mir nicht ganz klar, aber ich habe direkt zuvor die Batterie mit einem China-Ladegerät mit Recond-Funktion aufgeladen, und zwar mit diesem Modell:
https://www.ebay.de/itm/PKW-Batterieladegerät-6V-12-5A-Vollautomatisch-mit-
LCD-Anzeige-Auto-Motorrad/332043771919?


Eventuell hat das ja einen zu starken Stromimpuls auf das System geschickt, könnte ja sein.

Jedenfalls habe ich nach Rücksprache mit dem Smartcenter Mannheim erst mal sämtliche Sicherungen in der SAM kontrolliert - alle sind OK, alle wurden einzeln gezogen - und auch über OBD den Fehlerspeicher ausgelesen. Im Fehlerspeicher ist nichts hinterlegt, das habe ich mit vier verschiedenen Apps und einem ELM327-Adapter über den OBD-Stecker getestet.


Was genau könnte da los sein? Hat jemand eine Idee? Ich kann zwar noch den Rückwärtsgang einlegen, aber die Vorwärtsgänge sind alle nicht "aktuierbar", und das Display ist völlig ohne Anzeige. Vorher hatte ich schon länger immer wieder mal einen Ausfall der Softtouch-Automatik bei starker Motorbelastung oder Bergfahrten sowie dann immer auch den Fehlercode P0500 (Geschwindigkeitssensor) im Speicher, den habe ich dann immer gelöscht, und danach lief der Wagen wieder mit Softtouch-Automatik.

Jetzt allerdings geht die Gangschaltung überhaupt nicht mehr und das Display bleibt völlig "tot"! Was ist da los, wie könnte ich der Sache Herr werden?


Mit viele Grüßen und der Bitte um konstruktive Lösungsvorschläge,
El-Smartino_on_the_road!


Robert.K - 2.8.2018 um 09:45

Moin El-Smartino_on_the_road,

der Strom kommt von der Batterie -> geht in die SAM -> geht zum Motorsteuergerät.
Wurden die Kontaktleisten in der SAM schon einmal nachgeprüft bzw. nachgelötet?

Wenn der Strom schon nicht verlustfrei zum MSG kommt, kann das eine Ursache sein.
Massekabel bzw. deren Anschluß ist auch denkbar.

Schöne Grüße
Robert


DerFalk - 2.8.2018 um 14:08

Meißtens wird alles durch genau so einen Stromimpuls eines Ladegerätes "gegrillt". Genauso die anderen Komponenten wie SAM oder MEG. Die Bedienungsanleitung empfielt sogar bei einem Schnellladegerät die Batterie abzuklemmen. Ich kann Dir anbieten alle Teile einmal zu checken und ggf. zu reparieren. Schreibe mich dazu per PN einmal an.


El-Smartino_on_the_road! - 7.8.2018 um 15:04

Hallo DerFalk und Alle,

Meistens wird durch genau so einem Stromimpuls eines Ladegerätes alles gegrillt...? Wem, wann und wie oft ist das denn eigentlich schon so passiert? Und vor allem: was genau ist das Schädliche an dem "Stromimpuls"?

Die Dauer, die Spannung, die (nur kurze) Spannungsspitze oder wirklich der Strom als solcher in Ampere...? Immerhin kann ja eigentlich nicht mehr Strom fließen als der "Innenwiderstand" des Stromkreises, also des Autos es zulässt... Und eine normale Batterie liefert ja auch eigentlich immer genau so viel Strom (in Ampere gemessen) bis zum maximal Möglichen - begrenzt durch den Innenwiderstand der Batterie selber - wie "gefordert"wird bzw der Stromkreises "abruft" oder zulässt/fließen lässt...

Schreibe gerade aus dem Handy deswegen erst Mal nur kurz...

Wer kann mir etwas Genaueres sagen über den Bremslichtschalter und ob oder wie man den messen kann und warum der für solche Spirenzchen ursächlich sein kann? Der ist zwar nicht teuer aber bevor ich einen neuen Bremslichtschalter bestelle wusste ich trotzdem gerne etwas mehr!


Viele Grüße erstmal,

El-Smartino...


Robert.K - 8.8.2018 um 05:36

Moin El,

Zitat:
Und vor allem: was genau ist das Schädliche an dem "Stromimpuls"?

soweit mir bekannt ist, sollten alle elektronischen Baugruppen in neueren Kfz EMV geprüft sein.
D.h. die Elektronik soll keine Störungen erzeugen und muss in gewissen Maßen gegen Störungen/ Störimpulse geschützt sein.

Deshalb glaube ich auch nicht, dass das Ladegerät die SAM gundsätzlich schrottet.

Aber: in deinen früheren Postings hattest Du so viele Probleme mit dieser SAM, so dass ich Dir nur raten kann, die zu ersetzen.
Diese zusammengeflickte Elektronik hat es hinter sich...
Diese Multilayer Platinen können nur mit hohem Aufwand komplett geprüft werden.

Schöne Grüße
Robert


DerFalk - 8.8.2018 um 07:06

Ich persönlich befürchte das das Ladegerät (also der Chinaclone) hier Mist gebaut hat. Grundsätzlich sollte ein gutes Ladegerät keine Probleme machen... wir reden hier aber von einem Clone!m Wer weiß wie gut/schlecht der wirklich kopiert wurde...

@Robert.K: Jetzt wo du es schreibst, da kann man echt vermuten das die SAM mittlerweile kurz vor Kernschrott ist. Danke für den Hinweis


Dieses Thema kommt von: smart-roadster-club.de
https://www.smart-roadster-club.de/user.php/

URL dieser Webseite:
https://www.smart-roadster-club.de/user.php//modules.php?op=modload&name=XForum&file=viewthread&fid=46&tid=37387