Thema: SAM Steuergerät reparieren Klima Heckscheibe ect.

Ralf2012 - 21.5.2013 um 11:39

Hallo zusammen,
nachdem bei meinem Roadi die Heckscheibe, Zentraverriegelungstaste innen und die Klima Stufe II nicht ging habe ich mir ein Herz gefasst und das SAM Steuergerät
ausgebaut. Dank vieler Hinweise auf Feuchtigkeit ect. habe ich auch einige Schwachstellen und oxidierte Stellen von Bauteilen und Steckern gefunden !

Letzlich hat es mir sogar einen Stift aus einem Stecker abgegammelt und zwei Widerstände und einen Kondensator auf der Platine zerfressen.
Da ich Elektroniker bin war das nicht all zu schwer den Stift zu ersetzen und die neuen Bauteile aufzulöten !

Das war schon mal ein riesen Erfolg - denn die ZV Taste innen und die Heckscheibe gehen nun wieder !!! (Freu)

Was allerdings nach wie vor streikt ist die Klimaanlaqe Stufe II.
Bei einmal drücken der Klima Tasters geht die Anlage an, beim Zweiten Drücken
passiert nichts (zweite LED im Taster geht nicht an - erste bleibt an).
Beim dritten Drücken wir die Klima wieder ordnungsgemäß abgeschaltet.

Nun wäre es für mich sehr hilfreich wenn mir jemand einen Tip geben könnte
welche Bauteile auf der Steuerung für die Klima Stufe 2 verantwortlich sind.

Ich hatte die Platine völlig gereinigt und konnte so keine weiteren defekten Bauteile sehen. Wenn ich wüßte welche Bauteile oder welches Relais die Stufe 2 schalten
dann könnte ich gezielt messen.
Vielleicht hat ja schonmal jemand ein ähnliches Problem repariert bekommen ?!
Würd mich sehr über hilfreiche Infos freuen !!!

LG Ralf


knoetter - 21.5.2013 um 12:05

SAM reparieren ist auch mein Ding...aber da ich kein Klima habe,kann ich leider keinen hilfreichen Tipp geben!
Schon in der Bibel geblättert?


Techmodrome - 21.5.2013 um 12:49

LED Stufe 2 am Schalter dwfekt?


Ralf2012 - 22.5.2013 um 07:28

Hi ja in der Bibel hab ich geblättert aber da is nur der Steckeranschluss der Insel (Bedienteil mit Tasten beschrieben).

Der Taster ist OK - die Insel wurde bereits testweise getauscht.

Trotzdem dank ;-)


knoetter - 22.5.2013 um 10:04

Hast Du hier auch nachgesehen? http://www.jhwus.info/page2/page42/page86/page93/page93.html
Dort sind die Anschlüsse für die Klima am SAM beschrieben.


Ralf2012 - 22.5.2013 um 11:04

Hi, ja hab ich gesehen danke - aber es ist nur der Pin des Steckers Klima 2 beschrieben.
Ich muss wissen welche Bauteile nach dem Stecker auf der Platine der SAM
zuständig sind.
Da es eine beidseitige Platine ist - hat man so ohne Schaltbild oder Hilfe fast keine Chance
die Leiterbahnen zu verfolgen.

Aber Danke für den Tip !


knoetter - 22.5.2013 um 12:10

Da ich ein zerlegtes SAM hier liegen habe,hab' ich mal nachgesehen: Der Kompressor wir von einem IC geschaltet,und zwar stromgesteuert. Das Teil heißt BT650P und sitzt neben dem Stecker auf der Steuerplatine.
Du kannst aber die Signale an den Steuerleitungen von der Insel prüfen,die am SAM am Stecker N11-9 an den Pins 2 und 31 ankommen.


TX747 - 28.11.2013 um 19:30

Hallo Ralf
Hast du das inzwischen repariert? Habe das gleiche Problem: Heckscheiben-heizungsschalter leuchtet nur solange ich ihn drücke. Ich meine ich höre nichts klicken dabei. Klima leuchtet nur auf stufe 1, beim nächsten drücken auch nur die eine, beim nächsten drücken dann beide aus. Sitzheizung funktioniert. Habe mal das SAM geöffnet und tatsächlich abgeraucht Cs und Widerstände gefunden, die ich dann ersetzt habe. Auch eine korrodierte Leitng gerichtet. Hat aber alles nichts gebracht. Allerdings habe ich das SAm nicht weiter zerlegt weil ich nicht wusste wie (also nur deckel vom Sam runter und auf der Seite wo die vielen Cs und Rs nebeneinander repariert).
Weiß nicht weiter, wollte nichts kaputt machen.
Wäre für Tips dankbar.
Gruß
Johann


knoetter - 28.11.2013 um 21:59

@TX747: Kannst Du mal ein Foto einstellen vom SAM? Es reicht manchmal nicht,nur die Oberfläche zu checken...Wenn Korrosion aufgetreten ist,können Durchkontaktierungen zu den innerhalb der Platine verlaufenden Leiterbahnen defekt sein! Ich hatte diesen Fall mehr als einmal.


TX747 - 1.12.2013 um 21:50

Hi, danke für die Rückmeldung. Muss erst mal ausprobieren, wie das mit dem Foto einstellen geht (bin noch neu). Das Leiterbahnen evtl auf der anderen Seite und eventuell Durchkontaktierungen korrodiert sein könnten, hab ich mir auch schon gedacht. Um das zu checken muss ich jedoch das SAM weiter zerlegen und ich weiß nicht wie. Habe nur den Deckel entfernt und konnte eben nur die Seite sehen wo die ganzen Cs und Rs in Reihen sind. Weißt du wieviele Lagen die LP hat? Wie demontiert man diese Leiterplatte?
Poste dann demnächst das Foto.
Gruß
Johann


Techmodrome - 1.12.2013 um 22:58

Foto einstellen:

postimage.org

Danach die links der Bilder im Post hier einstellen -> fertig!


Robert.K - 2.12.2013 um 07:24

Zitat:
Foto einstellen:

postimage.org

Danach die links der Bilder im Post hier einstellen -> fertig!

Ziggy - das funktioniert sogar

Also, hier meine SAM - kein Wassereintritt aber in den letzten Wochen schaltete sich der Motor 3 mal ab.
Also SAM ausbauen und öffnen

SAM aufgeklappt

Steckerleiste N11-3 und N11-5

... nicht ganz scharf - aber man erkennt die schlechten Lötstellen

noch eines

Vorsorglich habe ich alle Stecker nachgelötet; mal abwarten...

Schöne Grüße

Robert


[Editiert am 2/12/2013 von Robert.K]


TX747 - 2.12.2013 um 22:08

Mal schauen wie das Bild wird:


knoetter - 3.12.2013 um 10:45

Jepp,gut zu sehen...Das ist die Stelle im SAM,an der es meistens losgeht!
Ist die Korrosion fortgeschritten,hilft nur noch Reparatur mit feinen Drähtchen!
Das ist aber etwas für erfahrene Lötkolbenschwinger...







[Editiert am 3/12/2013 von knoetter]


Techmodrome - 3.12.2013 um 13:19

Schade, hätte die Bilder auch gerne gesehen, aber leider ist Imageshack in vielen Ländern blockiert.


knoetter - 3.12.2013 um 14:31

Auch Du sollst es sehen,Ziggy...hier mal von pic-upload:











Sind ein paar mehr... Anklicken und in neuem TAB öffnen.



[Editiert am 3/12/2013 von knoetter]


TX747 - 3.12.2013 um 16:42

Jetzt muss ich aber doch noch mal nachhaken: wie demontiere ich die kleinere Leiterplatte? da schauen zumindest 2 Kunststoff-Pins raus, die wie Haken ausschauen. Ich vermute, dass darunter eine Steckverbindung sitzt, aber ich trau mich nicht zu fest daran zu ziehen. Bitte also noch mal: Kann mir wer sagen, wie ich die auseinander bekomme?
Danke im Voraus!
Gruß
Johann


knoetter - 3.12.2013 um 17:15

Das ist keine Steckverbindung,sondern gelötet...Um die Platine abzulösen,müssen die 24 Lötstellen entlötet werden,und zwar sauber,sonst gehen die Durchkontaktierungen kaputt!
Ist was für Fachleute mit viel Geduld...


TX747 - 3.12.2013 um 17:33

Danke, dann werd ich das mal auf einen Urlaub verlegen, wenn ich mehr Zeit hab. Möchte jetzt nicht das Auto mehrere Tage lahm legen. Da es im Moment nur die Heckscheibenheizung und vielleicht die Klima betrifft, kann ich noch damit leben.
Grüße
Johann


Techmodrome - 3.12.2013 um 20:38

Zitat:
Auch Du sollst es sehen,Ziggy...hier mal von pic-upload:

Picload ist der gleiche Schrott. Genau wie Abload und die ganzen anderen Müll-Hoster
die ihre Plattform nicht sauber halten, dafür aber mit Werbung vollballern.

Der einzige Bilderhoster der weltweit schnell und gut funktioniert ist und bleibt
POSTIMAGE!

Aber egal, ich bin ja nur der Depp der sich seit Jahren über Peanuts aufregt.



[Editiert am 3/12/2013 von Techmodrome]


knoetter - 3.12.2013 um 21:46

picload ist nicht dasselbe wie pic-upload...oder was?


Techmodrome - 3.12.2013 um 22:06

Ich meinte Pic-upload.

Funktioniert teilweise nicht mal in allen Ländern Europas, geschweige denn in Asien.

Aber egal, poste mit was du willst, Hauptsache die Bilder werden inner Eckkneipe in Wanne Eikel
angezeigt. Ist doch alles guuuuuut!


Dude - 4.12.2013 um 07:09

Die Bilder sind schon wieder wech..


Techmodrome - 4.12.2013 um 09:04

Ich stelle mir gerade vor wir posten überwiegend in der Qualität, in der manche ihre
Bilder hier einstellen. Das Forum wäre auf einen Schlag UNBENUTZBAR!

Aber was rede ich....

.... ach so - back to topic - war ja nicht so wichtig!


knoetter - 4.12.2013 um 11:38

Okay,dann mit postimage:
[img]










[/img]
Gezz besser?

[Editiert am 4/12/2013 von knoetter]


Techmodrome - 4.12.2013 um 21:56

Danke - wunderbar. Arbeit kommt leider auf mich auch noch zu, daher bin ich schonmal
SEHR froh diese Bilder zu haben! Bei mir kommt noch hinzu, dass die Schaltwippen manchmal
nicht funktionieren und die Signale des Tempomaten nicht richtig ausgewertet werden..

Im Winter habe ich hoffentlich mal ein paar Tage Zeit für den Schnick-Schnack.

Edit: Wirklich übel, was Smart da so konstruiert hat. Wie reinigst Du eigentlich die
betroffenen Stellen? Weiche Zahnbürste? Oder gefährde ich damit schon das Verbleiben
der Teile auf der Platine?

Angeblich soll man mit einem Digiprog3 die KM und die VIN in jedem einzelnen Steuergerät
des Roadsters anpassen können, das wäre ideal! Somit könnte man endlich die einzelnen
Teile günstig auf Ebay kaufen und dann auf den eigenen Wagen konfigurieren.

Mit ~230Euro sind die Dinger auch nicht zu übertrieben teuer und in Summe mit einem
neuen (gebrauchten) SAM/MEG/KI auch noch wesentlich günstiger als ein einziges
neues Teil beim SC. Wer hat Erfahrung damit?

[Editiert am 4/12/2013 von Techmodrome]


knoetter - 5.12.2013 um 10:42

Für die Reinigung ist eine weiche Zahnbürste optimal...zusammen mit Kontaktspray oder Spiritus.
Aber nur,wenn die Miniteilchen noch richtig angelötet sind!
Wenn die Widerstände und Kondis locker sind,verschwinden sie leicht im Nichts...
Es reicht manchmal schon,den grünen Rotz wegzumachen,ansonsten ist Feinarbeit beim Löten angesagt.
Für die Stecker habe ich einen normalen Pinsel genommen.


TX747 - 5.12.2013 um 17:32

Jo, am besten mit Alkohol, Spiritus etc. Kein Kontaktspray wie WD40 oder so, dann geht das Löten hinterher schlecht.
Wenn alles wieder funktioniert, dann mit Leiterplattenlack PLASTIK 70 einsprühen. Schützt vor Feuchtigkeit, isoliert, ist elastisch etc. Und vor allem, wenn man doch wieder löten muss, ist er "durchlötbar".
Habe heute festgestellt dass meine zweite Klimaleuchte jetzt doch tut, es war draußen mal + 6º . Denke aber sie ist leer, denn beim Einschalten geht die Motordrehzahl hoch. Da es bisher zu kalt zum testen war,, wollte ich sie nicht zu lange laufen lassen, das nicht noch mehr kaputt geht. Bei warmem Wetter würd ich ja schnell merken dass sie kühlt, aber jetzt komm sowieso nur kalte Luft... werde sie mal befüllen lassen und Kontrastmittel einfüllen lassen, damit man gleich sieht wo sie undicht ist.
Gruß
Johann


Dieses Thema kommt von: smart-roadster-club.de
https://www.smart-roadster-club.de/user.php/

URL dieser Webseite:
https://www.smart-roadster-club.de/user.php//modules.php?op=modload&name=XForum&file=viewthread&fid=46&tid=31127