Thema: Radioempfang sowie TMC-Empfang im Roadie

eifelschrat - 25.7.2010 um 08:25

Habe mir ein Navi (Garmin 255t) mit TMC-Empfänger geleistet, aber im Roadie ist mit den Wurfantennen absolut nix zu wollen. Hab mal die Gegenprobe gemacht und dem Radio eine Wurfantenne spendiert, das holt auch kaum nen Sender damit solange die Wurfantenne im Innenraum ist. Legt man die Wurfantenne nach draussen, gehts....
Jetzt kann ich dem Navi ja schlecht die Wurfantenne nach draussen legen, und mit der Radioantenne koppeln möchte ich auch nicht, weil der Radioempfang ist so schon nicht der beste und mit nem Y-Adapter wird er noch ein klein wenig schlechter. Den Y-Adapter mit Verstärker von GE hab ich schon probiert.
Also meine Fragen:
1. wer hat Erfahrung mit TMC-Empfang im Roadster, wie funktioniert das bei euch (auch mit anderen Navis).
2. Hat schon jemand den Empfang im Roadie erfolgreich verbessert und wenn ja wie? 2. Antenne? Andere Antenne? Verstärker?

mfg thomas


funbooster - 25.7.2010 um 09:19

ich fahre meist mit einem TomTom One 2. Generation, mit Saugnapfhalter links von den ZI´s an der Windschutzscheibe befestigt, die TMC-Antenne ist waagerecht an der Windschutzscheibe nach links richtung A-Säule verlegt und dann in ca 20mm Abstand zum Scheibenrand nach oben; das Ende ist oben auch ca 20mm von der Oberkante entfernt, der Rest Kabel zurückgezogen und eder verbleibende Rest "liegt" unter dem Navi;
Empfang ist prima;

P.S. mein Radioempfang mit dem Orginalradio ist auch perfekt;


knoetter - 25.7.2010 um 09:55

Bei mir (Loox N110 und TMC) liegt die Wurfantenne unter dem Armaturenbrett...Der Empfang ist ausreichend,ich bekomme Meldungen,und das Symbol im Navi ist grün!


cooper - 25.7.2010 um 11:20

Becker Navi mit Wurfantenne Richtung Fußraum.. perfekt

lg cooper


Maddin26 - 25.7.2010 um 16:14

Navigon 4350, die Antenne ist ein Teil des USB-Stromkabels zum Zig.anzünder.
Die Lösung weisen alle Navigons auf und ich kann die Antenne verlegen wie ich will, dass Teil hat immer Empfang.


country1 - 25.7.2010 um 16:53

Hab auch das Garmin 255T; Empfang in Berlin einwandfrei, in anderen Gegenden gibt es aber ab und zu Aussetzer.


eifelschrat - 25.7.2010 um 21:30

Hm, ob es denn an meinem Garmin liegt? Habe sowieso das Gefühl mit dem Teil ein Stück veraltete Technik Stand 2006 gekauft zu haben.
Aber ich hatte ja extra mal den Radioempfang mit der Wurfantenne gecheckt, und das Radio bekam auch kaum was rein. Blöd am Garmin ist halt, man hat überhaupt keine Empfanganzeige was die Feldstärke angeht, grad mal ein TMC-Symbol was grün ist oder auch nicht.
Naja, beim experimentieren mit dem aktiven Y-Adapter hab ich mir inzwischen das Empfangsmodul zerschossen, und da bei Garmin ein TMC-Ladekabel um die 60 EUR kostet werd ich das mit dem TMC wohl lassen.

Habe das Navi nur ausgewählt weil es optisch so gut in den Roadie passt.... Irgendwann finde ich mal ein anderes schönes, kann nur besser werden.....

Danke für eure Antworten, wäre aber nach wie vor interessiert wenn jemand falls jemand Tipps zur Empfangsverbesserung auch für das Radio hat!

mfg thomas


BluesBrother1973 - 25.7.2010 um 21:36

Ich habe ein Navigon bei dem die TMC-Antenne im Ladekabel intigriert ist. Und komischer weise ist der TMC-Empfang im Roadster deutlich schlechter als in den Autos, in denen ich das Navi vorher genutzt habe.


Dieses Thema kommt von: smart-roadster-club.de
https://www.smart-roadster-club.de/user.php/

URL dieser Webseite:
https://www.smart-roadster-club.de/user.php//modules.php?op=modload&name=XForum&file=viewthread&fid=46&tid=24597