Thema: Subwoofer im vorderen Kofferaum?

jehoova-jehoova - 8.2.2010 um 07:24

hallo allerseits,

ich hoffe, dass ich jetzt nicht mit steinen beworfen werde, aber ich habe mir schon öfter die frage gestellt, ob es sinn macht, einen subwoofer im vorderen kofferaum zu verbauen.
bisher halte ich vom fussraum-sub nicht so viel, da der platz im fussraum doch dann sehr begrenzt ist.
das wichtigste hier wäre natürlich die bassübertragung. bringt es was? schon mal einer ausprobiert?

oder hab ich einfach nur keine ahnung?

[Editiert am 8/2/2010 von jehoova-jehoova]


sewa - 8.2.2010 um 07:32

falscher themenbereich.
egal, es macht keien sinn den sub in den vorderen kofferraum zu bau.
wie willst du auch den bassdruck in den innenraum bringen?


jehoova-jehoova - 8.2.2010 um 07:36

sorry, für das falsche thema. habe ich nicht drauf geachtet.

hält denn so ein 0,5er blech den bassdruck zurück?


metonax - 8.2.2010 um 07:59

gegenfrage wieviel angenehmer bass kommt zurück bei einem normalen wagen wo der subwoofer im kofferraum ist??? ist es ein angenehmer bass von außen??? natürlich hält das 0,5er blech es ab die wellen werden umgelenkt und somit beschallst du eigentlich nichts man hört es von außen... du machst dann musik für fußgänger aber nicht für dich macht absolut gar keinen sinn!


jehoova-jehoova - 8.2.2010 um 08:03

leuchtet ein. danke für die antwort. also suche ich weiter nach anderen lösungen.


AluonkelMaik - 8.2.2010 um 08:41

wieso nimmt ein Fussraum Woofer Platz weg? Ein RE 8 spilet ab 7 Litern,eher 9 Liter, dann ist das genauso gross wie das Pannenset.


jehoova-jehoova - 8.2.2010 um 08:54

welcher sub von pioneer könnte das denn z.b. sein?

[Editiert am 8/2/2010 von jehoova-jehoova]


Hoka-Runner - 8.2.2010 um 17:28

Den PIONEER TS-WX 11 A gibts bei Ebay, ist ein passiver Gehäusesubwoofer, 138 E.
Hat den schon mal jemand ausprobiert? Da brauch man noch ne Enstufe.


skullralle - 8.2.2010 um 17:35

@ hoka-runner
Was glaubst Du wofür das A steht, für passiv? Es ist ein aktiv Subwoofer.
Gruß Ralle


Hoka-Runner - 8.2.2010 um 19:12

ach so
bei ebay war er unter gehäusesubwoofer eingestellt. Dann wäre das ne billige alternative aber ob der auch klingt?


Aki - 9.2.2010 um 02:15

@Hoka-Runner

ich habe den TS-WX11A von Pioneer seit ca. nem halben Jahr eingebaut....

von einem 150 Watt Basskistchen solltest du meiner Meinung nach nicht viel erwarten, also meinen Ansprüchen genügt der leider nicht, mit offenen Fenstern oder gar mit offenem Verdeck wirst du vom Bass relativ wenig mitkriegen, ich such auch seit längerer Zeit nach einer anderen alternative mit vieeeel mehr Bums.

Vielleicht liegt es auch daran das ich erst anfang 20 bin und ich andere Vorstellungen vom "richtigen" Sound hab.

Der Knut hat mich schon gerügt, dass der Pioneer doch vollkommen ausreichend sei, aber ich bin da anderer Meinung. Als Bass"unterstützung" JA, aber sonst NEIN!

Ach ja der PIONEER IST GARANTIERT EIN AKTIVER SUB!

Gruß Aki

[Editiert am 9/2/2010 von Aki]


blackmatzek - 9.2.2010 um 09:55

Rainer, langsam wirst du mir unheimlich ... eine Antwort "auf den Punkt" .

Ich habe auch den Hub-car in der aktiven Variante und habe den bei weitem noch nicht an seine Grenzen getrieben. Gleiches Nadelöhr : die HTs (A-Säule) und die 13er TMTs in den Türen !
Sicherlich könnte ein größeres Chassis mehr Tiefbass produzieren. Für meinen Musikgeschmack (Rock und Metal) ist der Hub-car aber ideal. Auf jeden Fall tief genug und dabei noch ausreichend schnell für Doublebass und Blastbeats. (Laut genug sowieso !! )

Noch dazu habe ich ihn vor 2 Jahren in einer Aktion als Aktiv zum Preis des passiven bekommen. Da hab ich nicht gezögert.


blackmatzek - 9.2.2010 um 11:49

Nö, kenne den i-sotec auch nicht vom anfassen, meine aber, dass der ein größeres Chassis hat ?!

Die Einstellungen des hub-car kann ich dir gar nicht aus dem Stegreif sagen (ist ja schon etwas länger verbaut). Bewegt sich aber auch alles im unteren Drittel.

Frage nicht nach meinen anderen verbauten Komponenten !!!
Die "HU" (darf ich die schon so nennen ?) ist ein Blaupunkt Freiburg, 2-Wege-Compo von BOA (=Dietz). Nicht die erste Sahne, aber da mußte damals gleich was rein und dabei isses dann erstmal geblieben.
Dafür habe ich mir den Luxus gegönnt (aka "die Arbeit gemacht") und mir einen Verstärker im vorderen Kofferraum verbaut. Das war eine GUUUTE Entscheidung !

So rummst das schon ganz ordentlich und genügt zumindest meinen (nicht sehr) audiophiolen Ansprüchen. Türen dämmen habe ich mir allerdings noch erspart, da ich durch den Verstärker (mit Hi-Pass) die Türlautsprecher von den tiefen Frequenzen befreien konnte. Nun rappelt das nicht mehr SOOO fürchterlich.


blackmatzek - 9.2.2010 um 12:19

Agree ...

...aber der interessierte Leser hat ja hier vielleicht das eine oder andere Detail mitnehmen können.


Dieses Thema kommt von: smart-roadster-club.de
https://www.smart-roadster-club.de/user.php/

URL dieser Webseite:
https://www.smart-roadster-club.de/user.php//modules.php?op=modload&name=XForum&file=viewthread&fid=46&tid=23006