Thema: Tagsfahrlicht die xte

Globebee - 19.6.2007 um 11:45

Hallo,

ich habe gelesen, daß es mit einer gewissen Vorgehensweise möchlich ist, dem Roadster das Feature "Tagesfahrlicht" beizubringen.
Müssen dazu noch elektronische Erweiterungen installiert werden, oder funktioniert das TFL nur in bestimmten Roadster-Versionen oder bei allen?

Planlos

Globebee


Ergie - 19.6.2007 um 12:07

Schau mal hier vorbei und schon hast du das Tagesfahrlicht was in fünf Minuten Eingebaut ist und bei mir schon ein Jahr ohne Probleme läuft

http://www.misterdotcom.info/smart/Shop/Roadster/Electronic/electronic.html


leusche - 19.6.2007 um 21:52

Und falls jemand viiiiiiel Zeit hat und noch dazu gerne bastelt, kann er sich folgendes Modul zulegen:



http://www.conrad.de/goto.php?artikel=852854

Man muss hierfür aber ein paar Kabel anklemmen. Nicht so komfortabel einzubauen wie das Modul von MDC, dafür aber mit Zulassung

Hier dann gleich mal die Frage: Hat jemand die geeigneten Anschlusspunkte oder Kabelfarben für
1. Scheinwerfer links/rechts
2. Dauerplus Kl. 30
3. Zündung ein Kl.15
4. Masse


Globebee - 20.6.2007 um 05:46

Wie habe ich den Hinweis auf Tagesfahrlicht im JHWUS Seite 231 zu verstehen?

Dort steht nichts von elektronischen Voraussetzungen.


Kurvenfan - 20.6.2007 um 07:49

Zitat:
Wie habe ich den Hinweis auf Tagesfahrlicht im JHWUS Seite 231 zu verstehen?

...

Da steht bei mir was von "Flügeltüreneinbau"...


sewa - 20.6.2007 um 12:59

Hier dann gleich mal die antwort:
1. Scheinwerfer links/rechts- keine angabe(schau eventuell im jhwus)
2. Dauerplus Kl. 30- kannst du direkt im sicherungkasten links unten abgreifen(sicherung natürlich noch verwenden)
3. Zündung ein Kl.15- kannst du direkt im sicherungskasten links oben abgreifen(sicherung natürlich noch verwenden)
4. Masse- einen massepunkt gibt es auch beim sicherungskasten(leicht zu finden)

edit: zu 1. eventuell kann man die beleuchtung auch von einem taster abgreifen.

[Editiert am 20/6/2007 von sewa]


leusche - 20.6.2007 um 17:19

Zitat:
Wie habe ich den Hinweis auf Tagesfahrlicht im JHWUS Seite 231 zu verstehen?
@Kurvenfan: Sacki's Handbuch Version 2.5

Der Hinweis bezieht sich auf die Modelle, die das Tagfahrlicht gleich eingebaut hatten.
Meines Wissens ist es nicht möglich, das Tagfahrlicht nachträglich zu aktivieren oder zu bestellen. (Es sei denn man hackt im SAM rum).

Die meisten, die diese Funktion nachträglich wollten, hatten sich das Modul von MisterDotcom zugelegt, da hierbei nur die Frontscheinwerfer mit 75% Leistung aktiv sind.

Für weiter Infos gibt im Roadsterboard jede Menge Diskussionen:
http://www.smart-roadster-board.de/board/search.php


Heiko - 21.6.2007 um 06:02

@Ergie

der Einbau ist wirklich problemlos?

Ich ueberlege, ob ich mir das Modul auch kaufen soll. Wenns dunkel wird, machst du ganz normal Licht am Schalter an und dann leuchtet das Modul nach, wenn du Motor ausmachst oder wenn du Schluessel abziehst oder wie funktioniert die Coming Home Funktion genau?

Klingt wirklich nicht schlecht, weil ich davon ausgehe, dass TFL bald Pflicht sein wird und dann will ich nicht immer mit kompletter Beleuchtung fahren...

Danke dir fuer deine Infos


SMARTFRED - 21.6.2007 um 08:55

Der Einbau ist mehr als problemlos. Einfach einstecken und gut ist.

Bei der Coming Home Funktion brennen die Frontscheinwerfer noch ca. 30 sec. nachdem man das Auto verlassen hat. Das Licht geht dann, dimmerartig, langsam aus.


Heiko - 21.6.2007 um 12:04

@SMARTFRED

Danke dir fuer die Infos, das hoert sich doch gut an

Hast du schon Probleme mit durchgebrannten Birnen gehabt oder ist die Reduzierung auf 75 Prozent Leistung wirklich so klasse?


3022484000 - 21.6.2007 um 14:27

ich hatte eigentlich nie Probleme mit zu schnell oder vorzeitig durchbrennend Birnen, habe das MDC modul auch drinnen und kann nur sagen, es ist sein Geld wert
Einzig aufpassen muss man beim Laden der Batterie, sollte diese einmal leer werden, wenn man ein Ladegerät verwendet, bei dem man die Autobatterie nicht abklemmen muss, sollte man wissen dass es normal ist, dass das Modul, ab einer gewissen Spannung, das Licht einschaltet und so uU. der Wagen mit leuchtenden Scheinwerfern in der Garage parkt

schönen Tag DANIEL...

[Editiert am 21/6/2007 von 3022484000]


Heiko - 21.6.2007 um 14:56

das ist ja ein ding.... wieso geht das licht beim laden in der dunklen garage an ohne schluessel im schloss????


Kurvenfan - 21.6.2007 um 20:22

Die eingeschaltete Zündung hat Einfluss auf den Stromfluss zur Wegfahrsperre und ähnlichem, das Licht ist nicht davon betroffen- man kann ja auch das Licht auch ohne Zündung einschalten.


stoned - 23.6.2007 um 09:42

Funktionieren die Tagfahrlicht-Module auch, wenn der Wagen mit dem Lichtsensor ausgerüstet ist?


3022484000 - 23.6.2007 um 20:47

kann ich leider nicht beantworten, da ich keinen Lichtsensor habe.
Ich wüsste aber nicht warum das nicht funktionieren sollte, schreib doch mal eine Mail an MDC was der sagt.

DANIEL...


cessybaers - 23.6.2007 um 21:02

Ich hab zwar noch nicht die Module, aber mit Micha schon gesprochen und es funktioniert auch.


Sunshine - 24.6.2007 um 08:10

Zitat:
Der Einbau ist mehr als problemlos. Einfach einstecken und gut ist.

Bei der Coming Home Funktion brennen die Frontscheinwerfer noch ca. 30 sec. nachdem man das Auto verlassen hat. Das Licht geht dann, dimmerartig, langsam aus.

Hallo Smartfred,

ist es dann so, dass wenn man die normale Beleuchtung bei Dunkelheit wie gewohnt einschalten muss ?

Gruß Sunshine


braveheart - 24.6.2007 um 08:34

Zitat:
Funktionieren die Tagfahrlicht-Module auch, wenn der Wagen mit dem Lichtsensor ausgerüstet ist?

Ja, funzt auch mit dem Lichtsensor.
Ich habe das Modul jetzt seit über einem Jahr drin und nur für den TÜV kurzfristig deaktiviert


3022484000 - 25.6.2007 um 06:29

@ brave
muss man das wirklich? Kann mir gar nicht vorstellen das die das finden

DANIEL...


braveheart - 25.6.2007 um 14:12

Zitat:
@ brave
muss man das wirklich? Kann mir gar nicht vorstellen das die das finden

DANIEL...

Da kennst du den TÜV hier in RS aber schlecht


matzel82 - 11.8.2007 um 15:11

Zitat:
Und falls jemand viiiiiiel Zeit hat und noch dazu gerne bastelt, kann er sich folgendes Modul zulegen:



http://www.conrad.de/goto.php?artikel=852854

Man muss hierfür aber ein paar Kabel anklemmen. Nicht so komfortabel einzubauen wie das Modul von MDC, dafür aber mit Zulassung

Hier dann gleich mal die Frage: Hat jemand die geeigneten Anschlusspunkte oder Kabelfarben für
1. Scheinwerfer links/rechts
2. Dauerplus Kl. 30
3. Zündung ein Kl.15
4. Masse


Habe mir das ding auch besorgt und die farben und anschlussklemmen genauso zugeordnet, bin ja kfz-mechaniker. aber eins ist mir unklar, habe das ding an einer 12 V autobatterie auf funktion geprüft, wenn grün, also die klemme 15 von der batterie getrennt wird klickt das relais aber auf den blauem und gelben kabel ist immer noch 12V drauf.

und die funktionsweise von dem ding ist mir auch noch net ganz klar, und das anschlussschema auf der verpackung ist auch bloss was für ........ also wer kann mir helfen ?

http://www2.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/850000-874999/852854-an-01
-de-Anschlussplan_TAG-FAHRLICHTRELAIS.pdf

matzel82

[Editiert am 11/8/2007 von matzel82]

[Editiert am 11/8/2007 von matzel82]


Dieses Thema kommt von: smart-roadster-club.de
https://www.smart-roadster-club.de/user.php/

URL dieser Webseite:
https://www.smart-roadster-club.de/user.php//modules.php?op=modload&name=XForum&file=viewthread&fid=46&tid=18089