Thema: Tagfahrlichtmodul MDC

roadster-of - 24.6.2006 um 08:53

So habe gestern mal flux das Tagfahrlichtmodul von MDC verbaut. Einbau dauert rund 3 minuten.

die Funktion ist ech super:

1. motor starten: nach ca. 5 sekunden schaltet sich das tagfahrlicht ein.

beim abstellen des motor schaltet das tagfahrlicht sofort ab. die lampen werden langsam aus und angschaltet. (softstart)

hier eine video zum tagfahrlicht:

chapter-ffm.de/Bilderservice/tagfahrlicht.wmv

Dann kann ja auch wenn gewünscht die coming Home funktion genutzt werden. Sobald wärend der motor gelaufen ist das abblendlicht eingeschaltet wird, ist die CH funktiuon aktiv. nach abstellen des motors läuft das abblendlicht die gwünschte (eingestellte Zeit) nach.Beim abschalten werden die birnen samft runter gedimmt!!! das ist richtig geil!!!!

hier auch nochmal ein video dazu:

chapter-ffm.de/Bilderservice/cominghome.wmv

Alles in allem ein richtig nützliches Produkt!!! Und der Preis ist auch unschlagbar. (desweiteren behaupten ja einige sC das Tagfahrlicht wäre nicht nachrüstbar!!)



die module gibts natürlich hier:

cs-tuning.com

[Editiert am 24/6/2006 von roadster-of]


braveheart - 24.6.2006 um 09:50

Hallo Ben,

das Tagesfahrlicht, ist das das Abblendlicht?
Funzt das auch tagsüber? wobei es heiß ja Tagesfahrlicht

Die Comming home funzt die über das Schließsystem?
Abschließen = noch z.B. 5 sec Licht, aufschließen auch Licht?


smart217 - 24.6.2006 um 10:04

Hallo,
coole Videos. Bin auch schon die ganze Zeit am überlegen, ob ich mir das Modul holen soll. Was mich ein wenig abscheckt ist, dass es dieses komische Prüfung nicht hat, und damit offiziell wohl für die StVO nicht zugelassen ist. Oder Irre ich mich da? Was würde passieren, wenn es mir meine Elektronic vom Auto zerschießt? Muss ich das Ding wenn ich zum TÜV/sC fahre wieder ausbauen, wegen Zulassung/Garantie?

Gruß


hawaiidj - 24.6.2006 um 13:19

Jepp, auch ich hab das verbaut und kann mich nur Bens Meinung anschließen.

Zur Frage von Lars:
Das Modul erkennt durch das Einschalten des Lichts über den Lichtschalter, da das Tagfahrlicht nur mit 75% Leistung läuft und nur vorne das Abblendlicht leuchtet (hinten die Rückleuchten sind aus), das er beim abschalten des Motors die Comminghome-Funktion aktivieren soll.
Nicht über das Schließen des Fahrzeugs.
Alle Funktionen, Tagfahrlicht, sowie Comminghome lassen sich jeweil ein und ausschalten.

Gruß
Udo


red-scorpion - 24.6.2006 um 13:52

Hallo Ben,

Tolle Videos!

Habe auch das Tagfahrlicht im Roadster drin, kann nur sagen "Top Top Top".
So was passiert wenn man mal Freitag nur kurz bei CS vorbeifährt (und das ohne Kuchen) um Hallo zu sagen. Den Einabu hat Ben mal kurzer Hand übernommen, das ganze war in Drei (3) Minuten geschehen.

Auch ich wollte das Tagfahrlich im SC nachträglich einbauen lassen, ... die Antwort kennt ihr ja

Zur Lichtdimmung: "Affengeil"

Gruß Peter


roadster-of - 24.6.2006 um 14:26

Zitat:
Was würde passieren, wenn es mir meine Elektronic vom Auto zerschießt? Muss ich das Ding wenn ich zum TÜV/sC fahre wieder ausbauen, wegen Zulassung/Garantie?

Zerschiessen kann da nix weil alles doppelt abgesichert ist!!! (sonst könnte dir ja auch eine Birne dein elektronik zerschiessen )

ansosnten ist das ding genauso schnell ausgebaut wie es auch eingebaut wurde!!

Ganz einfach



@lars

Motor an, tagfahrlicht geht an(nur abblendlicht an mit 75 prozent der leistung)Alle anderen lampen sind aus!!! egal ob tag oder nacht!!! Nur wenn du am lichtschalter drehts gehen alle anderen lampen an und das abblendlicht wird auf 100 prozent geschaltet.
Wenn du mit Licht gefahren bist(lichtschalter an) und stehlst Licht und motor ab leuchtet das licht entsprechend der eingestellten zeit nach!


cessybaers - 24.6.2006 um 16:16

Und wie ist das beim Lichtsensor, regelt der auch weiterhin, dass wenn es entsprechend dunkel ist, sich das normale Abblendlicht dann einschaltet incl. Rückleuchten? Wobei ich nicht verstehe warum die Rückleuchten beim Tagfahrlicht nicht mit angehen. Wie ist das gesetzlich in den Ländern geregelt, wo man mit Tagfahrlicht fahren muß, also Scandinavien und Co.?


roadster-of - 24.6.2006 um 16:24

Wie das mit dem Lichtsensor harmoniert weis ich nicht.

Beim Tagfahrlicht sind immer nur 2 lampen vorne an!!!! es geht darum besser gesehen zu werden ohne viel energie zu verbrauchen. Was hinten ist ist eigentlich egal, denn wenn dich jemand von hinten sehen kann, dann bist du ja schon vorbei oder

Wie gesagt auch bei fahrzeugen die ab werk tagfahrlicht verbaut haben, sind IMMER nur zwei lampen vorne eingeschaltet!!!! (nur smart hat mal wieder die kunden verschaukelt und ein komplett eingeschaltetes Licht als Tagfahrlicht verkauft!)


dernettejungeherr - 24.6.2006 um 16:37

Zitat:
es geht darum besser gesehen zu werden ohne viel energie zu verbrauchen. Was hinten ist ist eigentlich egal, denn wenn dich jemand von hinten sehen kann, dann bist du ja schon vorbei oder
Der Mehrverbrauch für die Rückleuchten hält sich wohl sehr in Grenzen.

Der Motor braucht bei 60.000 Watt Leistung vielleicht max. 20 Liter
Dann wären's bei 2 x 5 = 10 Watt Rückleuchten 0,003 Liter
Bei 20.000 km im Jahr wären das dann rund 80 Cent im Jahr

...Zumindest in der Theorie


roadster-of - 24.6.2006 um 16:40

Tachobeleuchtung, die ganze beleuchtung im innen raum (schalter usw.), Standlicht bitte nicht vergessen.

Desweiteren kann man nicht vergessen das Licht einzuschalten um besser gesehen zu werden Beispiele das man leicht übersehen wird gibt es ja hier genug

[Editiert am 24/6/2006 von roadster-of]


Nitrizek - 24.6.2006 um 20:42

es nicht nur bei smart so, dass das tagfahrlicht alle lampen einschaltet. zumindest nicht in deutschland. bin vor kurzem in finnland ford gefahren, auch dort werden alle lampen (vorne, hinten, kennzeichenbeleuchtung) eingeschaltet.


Cobold - 24.6.2006 um 20:52

Zitat:
Zitat:
es geht darum besser gesehen zu werden ohne viel energie zu verbrauchen. Was hinten ist ist eigentlich egal, denn wenn dich jemand von hinten sehen kann, dann bist du ja schon vorbei oder
Der Mehrverbrauch für die Rückleuchten hält sich wohl sehr in Grenzen.

Der Motor braucht bei 60.000 Watt Leistung vielleicht max. 20 Liter
Dann wären's bei 2 x 5 = 10 Watt Rückleuchten 0,003 Liter
Bei 20.000 km im Jahr wären das dann rund 80 Cent im Jahr

...Zumindest in der Theorie
Ja, aber die Lebensdauer der Lampen dürfte in jedem Fall steigen, oder?


suj - 16.7.2006 um 19:12

hab das Modul heute endlich verbaut, ist klasse!

Jetzt muss ich mir nur wieder abgewöhnen, direkt nach dem Motorstarten das Licht anzuschalten


eva/w - 16.7.2006 um 19:58

Kann man das Modul so einfach selbst "einbauen" oder wie funktioniert der Einbau??
Vielen Dank!!


LG Eva


Ergie - 16.7.2006 um 20:15

Hallo Eva


der Einbau ist wirklich sehr leicht zu machen schau mal hier nach und du weißt wie es geht :

http://www.misterdotcom.info/Download/EinbauanleitungTagfahrlicht-for2-ab-4
-2003.pdf


SMARTFRED - 16.7.2006 um 21:25

Hi Ergie,

haste das Teil schon eingebaut? und funktioniert es auch?
Gib mal ne kurze Rückmeldung........


Düsentrieb - 17.7.2006 um 04:13

guten morgen gemeinde...
-gibts dieses Tagfahrlichtmodul im SC? oder woanders?
-passt das in alle SR/SRC?
-jedes baujahr?
-muss man steuersoftware ändern?
-kann man es auch deaktivieren?

...grüße aus bayern!


[Editiert am 17/7/2006 von Düsentrieb]


red-scorpion - 17.7.2006 um 04:33

Hallo Düsentrieb,

das Tagfahrlichmodul einfach einbauen und fertig!

-gibts dieses Tagfahrlichtmodul im SC? oder woanders?
das Modul bekommst du bei CS-Tuning oder MDC

-passt das in alle SR/SRC?
ja

-jedes baujahr?
egal

-muss man steuersoftware ändern?
nein

-kann man es auch deaktivieren?
nein warum auch, .... oder du baust es wieder aus

Je nach Versicherung bekommst du sogar noch 10 % Rabatt, wenn du es eingabaut hast.

grüße Peter


Nitrizek - 17.7.2006 um 09:53

Zitat:
-kann man es auch deaktivieren?
nein warum auch, .... oder du baust es wieder aus

doch, man kann es deaktivieren, sowohl tagfahrlicht als auch coming home funktion.


eris - 17.7.2006 um 11:06

ich hätte da noch eine frage.. also bei mir wurde das nur programmiert.. versteh nicht ganz was ihr mit dem modul meint ( bin aber auch aus österreich... naja )... und wenn man das ausschaltet.. bleibt es dann ausgeschalten.. oder schaltet sic hdas licht wieder ein wenn ich wieder wegfahre....


lg eris


Ergie - 17.7.2006 um 15:39

Hallo eris

Herzlich Willkommen im Forum


etwas weiter oben habe iich die BDA verlinkt da kannst du alles noch einmal nachlesen...


Svenx82 - 17.7.2006 um 18:47

Nabend!

Könnte man das Modul auch so Programmieren das wenn man den Roadster aufschließt das Licht angeht für 20 Sekunden oder so?

Aufschlißen -> Das Licht geht Langsam an!
Abschlißen -> Licht Langsam aus!

Gruß, Sven


MisterDotCom-1 - 17.7.2006 um 19:22

ich frag mich immer, warum lest ihr nicht einfach die anleitung ?!?!?!?!
dann erübrigen sich doch viele fragen ???!?!?!?!?


Svenx82 - 17.7.2006 um 19:26

Ok!
In der Anleitung steht davon nichts oder ich habe es überlesen.

Wäre diese
Aufschließen -> Licht an.

Funktion denn möglich?
Danke.

Gruß, Sven

[Editiert am 17/7/2006 von Svenx82]


suj - 17.7.2006 um 19:32

haben wir im board schon mal durchgekaut: gibts nicht


Svenx82 - 17.7.2006 um 19:33

Zitat:
haben wir im board schon mal durchgekaut: gibts nicht

Hm Ok wusste ich nicht.......schade
Das fürde mir gefallen


eva/w - 5.8.2006 um 18:07

Hallo suj!

Hast du eigentlich die Batterie abgeklemmt?? als du das Tagfahrlichtmodul eingebaut hast??

LG Eva


SR - 5.8.2006 um 18:11

bin zwar nich suj, habs ihr aber damals eingebaut und wir haben die batterie nicht abgeklemmt.

genauso hab ichs vor 2 tagen bei mir gemacht.


eva/w - 5.8.2006 um 18:45

2 SR!

Danke für deine Antwort!

LG Eva


suj - 5.8.2006 um 21:36

hab sie auch nicht abgeklemmt. Beim Sicherungswechsel würde ich das auch nicht tun, und dann noch die Masse festschrauben, kein Problem


3022484000 - 6.8.2006 um 08:58

ich hab die Batterie auch nicht abgeklemmt, ist sicher nicht ganz ok, ist aber scheinbar nix passiert.
ABER unbedingt alles ausschalten und den Schlüssel am besten gar nicht ins Zündschloss stecken,

DANIEL...


eva/w - 21.8.2006 um 11:45

So nun ist auch mein Tagfahrlichmodul v MDC "eingebaut" , ich finde es echt super

Die Batterie hatte auch ich nicht abgeklemmt.

LG Eva

PS: Ich kann das Ding nur empfehlen


braveheart - 21.8.2006 um 14:15

Frage an unsere Aplenländler (Österreicher),

wie sieht es bei euch aus mit dem Tagesfahrlicht, hab im Web nichts gefunden, ob es reicht nur die, wie bei MDC, Abblendlichten einzuschalten


3022484000 - 21.8.2006 um 14:28

ja reicht, muss nur an der Front leuchten, kurioserweise darf man auch nur die Nebler einschalten.
Nebler und Abblendlicht ist nicht erlaubt.

DANIEL...

[Editiert am 21/8/2006 von 3022484000]


3022484000 - 21.8.2006 um 14:33

Nachschlag nur Begrenzungslicht ist auch nicht erlaubt

DANIEL...


roadster-of - 21.8.2006 um 17:58

Bei fahrzeugen die tagfahrlicht ab werk verbaut haben WIRD IMMER NUR VORNE DAS ABBLENDLICHT ODER EXTRA LAMPEN ANEGSCHALTET!!! NIE DIE KOMPLETTE FESTBELEUCHTUNG!!!!


Dieses Thema kommt von: smart-roadster-club.de
https://www.smart-roadster-club.de/user.php/

URL dieser Webseite:
https://www.smart-roadster-club.de/user.php//modules.php?op=modload&name=XForum&file=viewthread&fid=46&tid=15702