Thema: Problem: Demontage seitliche Kiemengitter

Gerold - 16.5.2004 um 18:13

Ich schwöre, ich habe alles durchsucht. Aber die Infos im Forum sind nur spärlich oder alte Bilder sind nicht mehr sichtbar. Schade.

Also es geht um die kurzzeitige Demontage der seilichen Kiemengitter. Ich habe die Steinschlagschutzfolien mit der Original (sehr teuren) 3M Folie fertig und möchte den Schnitt noch optimieren, d.h. möglichst die Folie ein Stückchen in die Kiemenöffnungen hineinziehen. Die Folie (Schnitt mittlerweile Version 2) sehen verklebt schon ziemlich perfekt aus (Bilder gibts morgen). Das Problem ist noch bei der Montage das schwierige Herumziehen um die vordere Kiemenkante. Ich hatte aber gelesen, dass die Gitter-Plastikteile gleichzeitig auch Abstandshalter der Heck-Kotflügel zum Tridion sind. Vermutlich kann man sie daher nach dem Lösen der Torx-Schrauben nicht einfach herausziehen. Oder?


drobi - 16.5.2004 um 18:27

Hallo Gerold....
die gleiche frage habe ich auch.Ich moechte gerne diese gitter mit alugitter austauschen.

gruss drobi


pio - 16.5.2004 um 18:31

Hallo,
ich habe gehört das dieseBlende nur abzunehmen ist wenn man vorher den Kotflügel demontiert hat.

smarte grüsse
PIO

PS: Tobias weis glaube ich mehr darüber der hatte den Kotflügel schon mal unten.


markus76 - 16.5.2004 um 19:23

mechaniker aus meinem sc meinte auch dass der kotflügel vorher ab muss.


cessybaers - 16.5.2004 um 20:08

Zitat:
mechaniker aus meinem sc meinte auch dass der kotflügel vorher ab muss.

Stimmt kann ich bestätigen, da mein Mechaniker es mir auch zeigte, auch dass Du das Teil nicht einfach ganz austauschen kannst, sondern mit dem Drehmel etwas ausfräsen mußt, der Rest wird benötigt am Rand, da hab ichs dann gelassen.


CR - 16.5.2004 um 20:23

Hallo,
hab ich alles durch, unser Smartser ist jetzt ganz nackt
Die Gitter sind ein kompliziertes Spritzgußteil, in das die Kotflügel eingehängt und dann mit den beiden Schrauben befestigt werden!
Gerold, Du mußt den Kofflügel so ziehmlich komplett lösen, so daß der hinten nur noch am Mittelteil hängt. Dann kannst Du ihn nach oben ziehen und aus dem Gitterteil aushängen!

@ drobi: Gitter austausen iss nich! Du kannst das Gitterteil ausbauen, bearbeiten und dann ein Gitter einkleben!
Aber Vorsicht auf der linken Seite, befindet sich der Lufttemperatursensor der Motorsteuerung! Der ist so angebracht, das er vor Spritzwasser geschützt ist!!!!! Nicht einfach ein großes Loch machen. Der Lufteinlaß ist so ausgelegt, das dieser Wasser von Ansaugluft trennen kann. Auch ein einfaches draufkleben, über das alte Gitter kann ich nicht so einfach empfehlen, da damit der Lufteinlaß etwas verkleinert wird.... Leistungsverlust...... Also mit Vorsicht an die Sache rangehen!

Grüße: CR


Gerold - 17.5.2004 um 07:46

Vielen, vielen Dank für Eure schnellen Hinweise.... Damit scheidet, zumindest für die Nachrüstung, das Herumziehen aus. Sollte aber bei der Serienproduktion kein Problem sein. Mehr zu meiner Lösung im neuen Thread "Steinschlagschutz V2".


Dieses Thema kommt von: smart-roadster-club.de
https://www.smart-roadster-club.de/user.php/

URL dieser Webseite:
https://www.smart-roadster-club.de/user.php//modules.php?op=modload&name=XForum&file=viewthread&fid=45&tid=8020