Thema: fahren ohne Motordeckel

constantin321 - 6.3.2004 um 18:34

Ich bin gestern mal ohne Motordeckel und dem Wärmeschutz offen mit meinem Roady rumgefahren. Kofferraumdeckel ganz normal zugemacht Der Sound ist ja so noch
viiiiiiieeeeellll besser als sonst.

Jetzt meine Frage, habt ihr dass auch schon mal versucht, kann da was passieren(Lack fängt an sich zu verformen etc.)....

schönen Abend noch


streetcarver - 6.3.2004 um 18:43

hallo,
vorsicht, es könnten evtl. giftige Abgase in den Innenraum gesaugt werden.
Gruß Dietmar


constantin321 - 6.3.2004 um 19:21

ja das habe ich auch befürchtet. Bin deswegen offen gefahren, um dieses Risiko zu vermindern, noch habe ich nichts bemerkt .


Markuso - 6.3.2004 um 21:23

Zitat:
ja das habe ich auch befürchtet. Bin deswegen offen gefahren, um dieses Risiko zu vermindern, noch habe ich nichts bemerkt .

Das merkt man auch nicht, man schläft einfach ein...


RoadsterGlanceGrey - 6.3.2004 um 21:43

und zusätzlich noch den Luftfilterdeckel abmachen. Die Geräuschkulisse ist wirklich
gewaltig.

Irgendwie habe ich wohl was am offen Fahren verkehrt verstanden.
Aber zu Testzwecken....


irishman - 6.3.2004 um 22:38

Also irgenwie fahre ich immer offen (mit breitem Grinsen) aber wer nach allen Seiten offen ist, kann ja nicht ganz dicht ein...


Duncan-Idaho - 6.3.2004 um 22:44

Jau, hab ich mit dem Leihroady gemacht, den ich drei Wochen hatte.
Da fühlt man sich gleich wie Cilon McRae


Steve - 7.3.2004 um 21:01

Der Sound ist schon ziemlich geil, ohne Deckel... Vor allem das dröhnen, bei hohen Umdrehungen, wenn das Dach zu ist... Hammer geil...


pio - 7.3.2004 um 22:04

Mann könnte das Blech ja durch eine Kohlefaserplatte austauschen


Doc_JR - 7.3.2004 um 22:13

Ernst gemeint:

ich würde gerne Teile des Teppichs und dem Motorraumdeckel aus Metall gegen Glas/Acryl/etc. tauschen, damit man mehr vom Sound und mehr Einblick in den Motorraum ohne giftige Abgase haben kann. Siehe 360 Modena.
Wer macht so etwas alltagstauglich for den SR?


pio - 7.3.2004 um 22:17

warum nicht gewicht ist alles.

Das mit dem Acrylglas ist auch sehr gut

muss mir das noch mal durch dem Kopf gehen lassen


cessybaers - 8.3.2004 um 03:20

Mit dem Acrylglas dürfte doch kein Problem sein, gehst zu Glaser gibst die Maße an und er schneidet es Dir zu und dann haust Du am Rand noch eine Bahn Dichtgummi, wie z.B. für die Duschkabine drunter, damit eben keine Abgase eindringen.


MC-Marty - 8.3.2004 um 05:07

ne dumme Frage zum Acrylglas
das find ich ne gute Idee das man dann den Motor sieht, aber das Motorgeräusch wird doch dann trotzdem wieder gedämmt, oder.

Gruss Martin


3022484000 - 8.3.2004 um 08:26

Und der Motor versaut mit der Zeit ganz schön da der Motorraum nach unten offen ist.
Oder man macht jede Woche Putztag im Motoraum

SL DANIEL...


bernihexe - 8.3.2004 um 11:10

Geile Idee @Doc_JR

Hab meine Abdeckung nach 14 Tsd. Kilometern am WE erste mal von unten gesehen und der weiße Schaumstoff? ist auf jeden Fall noch blitzeblank, auch der Motor, wie schon gesagt geile Idee, und wenn man Plexi nimmt dürfte nur noch Hitze geklärt werden und rundherum eine Dichtung, dass sieht bestimmt Irre aus.

L.G.


Smartii - 8.3.2004 um 12:08

Hallo zusammen,

ich finde die Idee mit dem Plexiglas auch witzig, bloß was haben Roadsterfahrer wie cessy gewonnen wenn die Klappel zu ist

Hihi, Tessi


Esquirefish - 8.3.2004 um 12:44

Hatte den Link noch aus meinem Boxster-Vorleben:
http://www.adrenalineautomotive.com/

Esquirefish


Wikinger - 8.3.2004 um 12:50

Zitat:
Jau, hab ich mit dem Leihroady gemacht, den ich drei Wochen hatte.
Da fühlt man sich gleich wie Cilon McRae

Colin's Schwester?


mcdoc - 8.3.2004 um 18:04

Hallo !
An so einem Teil hätte ich auch starkes Interesse. Wer kennt nen Glaser/Kunststoffbauer der uns helfen kann ?
Gruß,
Marc
-mcdoc-


cessybaers - 8.3.2004 um 18:10

Zitat:
Hallo zusammen,

ich finde die Idee mit dem Plexiglas auch witzig, bloß was haben Roadsterfahrer wie cessy gewonnen wenn die Klappel zu ist

Hihi, Tessi

Das geht dann eben nur bei den Coupefahrern


tgenter - 9.3.2004 um 13:00

hi.

mir ist der roady zu laut. bzw. zu "kratzig" (45kw). bei meiner kugel habe ich damals schaumstoffplatten unter der stoffverkleidung über dem motor verteilt. ich hört nur noch das tiefe brummen vom brabus-topf und es fühlte sich fast so an, als ob man keinen > 1-Liter-Motörchen fährt.

Mit den Schaumstoffplatten werde ich auch bei meinem Roady versuchen. Oder gibts ne bessere Schalldämmung gegen hohe Geräusche?

Ciao, Thomas


Dieses Thema kommt von: smart-roadster-club.de
https://www.smart-roadster-club.de/user.php/

URL dieser Webseite:
https://www.smart-roadster-club.de/user.php//modules.php?op=modload&name=XForum&file=viewthread&fid=45&tid=6612