Thema: Klimastufen I & II

Phin - 27.6.2016 um 19:04

Ahoi,

vorhin zum entfeuchten die Klima auf II laufen gelassen, und siehe da die Ladedruckschwankung sind gleich denen von Stufe I. Ich so: hä? Dachte auf Stufe II bleibt der Klimakompressor eingekuppelt?
Kann das Verhalten jemand erläutern?


Minotaurus - 27.6.2016 um 19:28

Nicht wirklich, denn der Klimakompressor bleibt ja auf jeder Stufe eingekuppelt oder etwa nicht?


Phin - 27.6.2016 um 21:34

Wodurch kommen dann die Ladedruckschwankungen? Sieht und fühlt sich so an dass er halt mehr Gas gibt wenn sie auf I ist. Ohne ist er im Stand bei -0,7, dann springt der Zeiger auf -0,5. Auf I merkt man bei Wärme ja auch dass die Kälte dann immer wegbleibt.

Dass das so gelöst ist wundert mich, muss eine gute Kupplung sein. Aber wie sonst? Ventil im Kühlkreislauf hab ich keins gesehen... solang der Kompressor arbeitet muss er ja auch verdichten, sonst bräuchte es da einen Bypass wo der Druck hin soll.


Minotaurus - 27.6.2016 um 21:58

Naja, wenn er auf der ersten Stufe 'mehr Gas gibt', der Motor also eine höhere Leerlaufdrehzahl hat, dann ist das möglicherweise ein Zeichen dafür, dass die 1. Stufe nicht funktioniert. Aber das dürfte vermutlich eher ein elektrisches als ein mechanisches Problem sein. Vielleicht der Stufenschalter?
Das Expansionsventil sitzt übrigens vorne an der Spritzwand gleich hinter der Lenkung, aber das ist ein anderes Thema.


-Hecki- - 28.6.2016 um 06:22

wenn du drehzahl Schwankungen bekommst tippe ich auf langsam
entweichenden kältemittel. die Klima schaltet ein und wieder aus wegen
mangelndem druck.
so äußerte es sich bei mir zweimal. danach ging sie garnicht mehr.
befüllt lief sie wieder einwandfrei. dann wieder schwankungen, wieder befüllt
und dann war das klimarohr ganz ab.
jetzt schmeiß ich sie raus.


Phin - 28.6.2016 um 13:47

Also die Drehzahlanhebung ist ja kein Bug sondern ein Feature, der Kompressor verursacht ja mehr Last auf dem Motor. Wenn man auf ebener Strecke gleichbleibend (langsam, also 40-50km/h) fährt kann man das fühlen wenn der Kompressor auskuppelt, in dem Moment gibts jedesmal einen Schub nach vorne.

https://www.youtube.com/watch?v=JpvZ33YViI4

Kommt mir so vor als ob in Stufe I der Kompressor 3 Sekunden und in Stufe 2 7 Sekunden eingekuppelt bleibt... laut dem Ladedruck.


-Hecki- - 28.6.2016 um 15:01

hab ich was von drehzahlanhebung gesagt!!!! nein!!!
ich sprach von drehzahlschwankung wegen ein und ausschalten aufgrund druckmangel!


Phin - 28.6.2016 um 17:56

Naja, wie auch immer. Dennoch ist das Schalten der Klima "interessant". Aber das ist wohl wieder ein Thema wo keiner etwas Genaues zu wissen scheint.


oz42 - 28.6.2016 um 18:23

Immer locker bleiben, meine Herren!

Also: der Kompressor kann nur ein oder aus. "Ein bißchen" geht nicht. Auf Stufe 1 läuft er einfach nicht ganz so lang wie auf Stufe 2. Und selbst auf Stufe 2 läuft er nicht dauerhaft. Spätestens sobald der Wärmetauscher an die Vereisungsgrenze kommt, schaltet er sich kurz mal ab.


Dude - 28.6.2016 um 18:31

Abgesehen davon sind, wie oben schon geschrieben, zyklische Schwankungen im Leerlauf ein deutliches Zeichen auf Kühlmittelmangel. Gerne auch als Sägen: langsam steigende Drehzahl, dann schnelles absinken.
Dass der Kompressor auch auf Stufe zwei nicht endlos kühlt, ist logisch und sinnvoll. Von daher verstehe ich dir ursprüngliche Frage auch gar nicht.

Wenn die Klima an ist, kann man übrigens sogar mit Standgas beschleunigen ;-)


Dieses Thema kommt von: smart-roadster-club.de
https://www.smart-roadster-club.de/user.php/

URL dieser Webseite:
https://www.smart-roadster-club.de/user.php//modules.php?op=modload&name=XForum&file=viewthread&fid=45&tid=35457