Thema: Mein Roadster Rostet

Domi91 - 23.8.2015 um 12:51

Moin Leute,
ich habe mein Roadster jetzt seit 2 Monaten, habe mich über das letzte halbe Jahr weiter eingelesen und wollte meinen echten Beitritt ins Forum eigentlich etwas schöner gestalten...
Leider habe ich gerade ein "paar" beunruigende stellen an der Karosserie bemerkt, auch gabs heute ein Problem auf der Autobahn.

Ich fange mal mit dem Roast an.

Vor dem Kauf stand er natürlich auf der Bühne und eigentlich sah alle gut aus. Hier und da ein bisschen Rost, vornähmlich an den schrauben, aber nichts Weltbewegendes.

jetzt habe ich mal wieder drunter geschaut und war doch überrascht. in gerade mal zwei Monaten hat sich einiges getan und ich würde euch bitten einmal eure Einschätzung abzugeben. Die Hinterachse hat sich von "Flugrost" hierzu verändert:

http://i.imgur.com/Yydii9Z.jpg
http://imgur.com/KzYkoU5,Avqldz4,Yydii9Z,5m4OZWE#3

Dann noch dies
http://i.imgur.com/Avqldz4.jpg

aber was mir leider am meisten Probleme bereitet, bzw. was der Grund war warum ich heute drunter geschaut habe ist das gestänge zum Turbo. Auf der Autobahn sprang der Wagen heute bei knapp 130 in den Notlauf. Aus dem Forum wusste ich das es vermutlich mit dem gestänge bzw. Wastgate zutun haben muss. Und siehe da, das Gestänge ist sehr schwerfällig... Habe das ganze notdürftig mit keramikspray behandelt, ist aber natürlich keine dauerhafte Lösung...

http://i.imgur.com/KzYkoU5.jpg

Was würdet ihr machen? Ich habe wirklich angst um mein Auto, vor allem weil sich diese ganzen Veränderungen in knapp 9 Wochen ereignet haben

Nochmals Entschuldigung, dass mein erster "richtiger" Beitrag mit sowas zusammenfällt

Wenn mir noch jemand sagen würde, wie ich die Bilder verkleinert anzeigen kann
Liebe Grüße
Domi

[Editiert am 23/8/2015 von Techmodrome]


Haegar28 - 23.8.2015 um 14:38

Den Rost den Du an den Antriebswellen sehen kannst ist beim ForTwo und Roadster schon ab Werk so eingeplant und leider normal zu nennen. Es besteht aber keine Gefahr das eine Antriebswelle deshalb brechen würde, dazu ist das Material zu massiv und die zu übertragenden Kräfte zu klein. Diesen Schönheitsfehler kannst Du recht einfach mit Schmirgelpapier und Rostschutzfarbe beheben. Mich hat es auch gestört und deshalb habe ich da auch mal Hand angelegt.

Ein festsitzendes Wastegate kann man leider nur kurzfristig mit Keramikspray etc. wieder gängig machen, eine Dauerlösung ist nur mit einem neuen Krümmer möglich.


Dude - 23.8.2015 um 20:05

Dein Rost betrifft nur Anbauteile, kein Grund zur Panik.
Die Ölwannen rosten auch normalerweise immer, die ist bei smart nur von innen korrosionsgeschützt. Da gibt es aber günstigen Ersatz mit Ablassschraube.
Gruß


Domi91 - 24.8.2015 um 09:39

Ich danke euch, ich hatte gestern etwas "panik"

Was bezahlt man ungefähr für Krümmer + Einbau?


Dude - 24.8.2015 um 13:06

Willst du jetzt hören, dass der Krümmer bei smart ein Bauteil mit dem Turbolader ist und bei vielleicht 800 Euro liegen wird? Vielleicht bekommst du einen gebrauchten Krümmer. Die meisten haben allerdings Risse. Gibt dazu viel über die Suchfunktion zu finden.

Ich könnte mir vorstellen, dass es sich hier um arglistige Täuschung handelt, denn so ein Fehler kann dem Vorbesitzer nicht verborgen geblieben sein.


Techmodrome - 24.8.2015 um 17:33

Neuen Turbo kaufen (60Kw, Garrett original) 690,-¤

Alten Turbo einschicken und überholen lassen, nach "Rückkehr" und etwa 200,-¤ Aufwand
diesen gut verpackt in den Keller als Ersatz legen.

Mache ich jetzt auch gerade, nachdem der Brabus Krümmer quasi zerbröckelt ist.


Domi91 - 4.9.2015 um 15:18

Ich danke euch für eure Antworten.
Dann muss wohl ein neuer Turbo her.


Dieses Thema kommt von: smart-roadster-club.de
https://www.smart-roadster-club.de/user.php/

URL dieser Webseite:
https://www.smart-roadster-club.de/user.php//modules.php?op=modload&name=XForum&file=viewthread&fid=45&tid=34174