Thema: Bilstein Einstellung (Restgewinde)

DiJaexxl - 19.4.2012 um 20:59

Hallo zusammen,
ich habe nun mein neues Bilstein FW verbaut.
Am Wochenende, wollte ich mal mit der Höhe "spielen". Wenn ich hinten ganz runter schraube und vorne anpasse, kann dann der Dämpfer hinten noch arbeiten?
Oder solte ich es bei den minimalsten offizillen Einstellwerten belassen?

Naja, son Gewindefahrwerk ist ja auch etwas zum konfigurieren. Also werde ich mal loslegen.


KalleR - 20.4.2012 um 04:14

Moin Dirk,
man kann sich das Leben auch schwer machen .
Ich fahre die B14-Dämpfer mit meinen alten Eibachs .
Das bringt den Wagen vorne insgesamt 30 mm runter und hinten auf 20 mm wieder 5mm hinauf .
Der Komfort ist deutlich besser als mit den B14 Federn.... und die Wirkung auf Geradeauslauf, Bremswirkung und Kurvenverhalten ist topp.
Ich fahre meine Standardkurven mit deutlich höherer Geschwindigkeit bei kleinerem Lenkeinschlag, was will man mehr...
Ach so, zum TÜV musste ich auch nicht, denn das Eibachgutachten erlaubt ausdrücklich die Verwendung von Sportdämpfern.........
Jetzt kommt das große Übel ....man sieht von dem Umbau absolut nix .
Viel Spaß beim Einstellen

Gruß Kalle

[Editiert am 20/4/2012 von KalleR]


SmartRoadsterCoupe - 20.4.2012 um 04:36

Zitat:
Ich fahre meine Standardkurven mit deutlich höherer Geschwindigkeit bei kleinerem Lenkeinschlag, was will man mehr...
Also rutscht Dein Heck und Du hast Übersteuern.


Ich habe meine hinten ganz Unten und die Anschlagdämpfer gekürzt. Hatte letzt noch mit nem Kumpel gesprochen der nen Xclusive hatte und damals auch Bilstein B14, der hatte es ebenso gemacht.
Meinen Lenkwinkeleinschlag messe ich aber nicht während der Fahrt, daher kann ich nicht sagen ob ich mehr oder weniger einschlagen muss


KalleR - 20.4.2012 um 06:32

Zitat:
Also rutscht Dein Heck und Du hast Übersteuern.

Sorry,
das ist Unsinn , wenn ein Wagen übersteuert habe ich seit über 40 Jahren ganz gut im Gefühl .
Nöh, der Gripp an der Vorderachse ist Dank dem Umbau auf Bilsteindämpfer und neuen Federals ganz einfach ziemlich gut.
Gruß Kalle


SmartRoadsterCoupe - 20.4.2012 um 06:52

Also hattest Du vorher Untersteuern oder wie?
War das auch schon mit Federals?


KalleR - 20.4.2012 um 07:16

Moin,
ich denke, das ist viel subtiler.
Die alten B4 Dämpfer haben vorne einfach nicht die Anpresskraft erzeugen können, die der Federal braucht, der geringere Schräglaufwinkel der 195er auf 6,5J anstatt der 205 auf 6J Felgen spielt auch mit hinein. Die Wankneigung meines Roadsters ist einfach deutlich geringer.
Kurz, viele kleine Änderungen haben das Gesamtpackage deutlich verbessert.
Gruß Kalle


Bobbycar - 20.4.2012 um 22:39

Hi Dirk,
bin gespannt auf die Optik. Wir sehen uns am 4.5.
Ich hoffe Du kannst dann was über das Fahrverhalten sagen und welche Einstellungen Du ausprobiert hast.


Dieses Thema kommt von: smart-roadster-club.de
https://www.smart-roadster-club.de/user.php/

URL dieser Webseite:
https://www.smart-roadster-club.de/user.php//modules.php?op=modload&name=XForum&file=viewthread&fid=44&tid=29152