Thema: Komische Klebestreifen

dirk4711 - 11.6.2009 um 15:50

Hallo zusammen,
habe gestern meine Green-Stuff Beläge ausgepackt, da ich diese am WE einbauen will.
Jetzt liegen den Belägen vier schwarze rechteckige Klebestreifen bei. Wofür sind die???

Gruss Dirk


KalleR - 11.6.2009 um 16:27

Hallo Dirk,

das ist in der beiligenden Anleitung genau erklärt. Sie werden hinten auf die Beläge geklebt und verhindern das Bremsenquietschen.

Gruß Kalle


oh-gee - 11.6.2009 um 16:48

Dann hast du aber nen paar ganz alte Kamellen erwischt.
Die Antirutsch Platten sind seit längerer Zeit werkseitig montiert!
Sie sollen ein Verdrehen der Platten und besseren und gleichmäßigeren Andruck der Beläge gewährleisten.


Wawa - 11.6.2009 um 17:26

Hab ich von Dir überigens auch geliefert bekommen


Kurvenfan - 11.6.2009 um 17:59

Die Beläge die ich liefere haben diese Gummiaufkleber auch dabei.
Ich selber hab vor 3 Wochen bei mir noch Beläge eingebaut- da waren die auch dabei.
Nix mit "alte Kamellen"...


KalleR - 11.6.2009 um 18:22

Zitat:
Sie sollen ein Verdrehen der Platten und besseren und gleichmäßigeren Andruck der Beläge gewährleisten.

Moin,

verstehe ich das jetzt richtig? Wenn da keine Klebeplatten sind drehen sich die Beläge. Wenn ich die nicht montiere sind plötzlich die Belagseite am Kolben und die Grundplatte an den Scheiben.... oder rotieren die nur?

Kalle


irishman - 11.6.2009 um 18:59

Zitat:
sind plötzlich die Belagseite am Kolben und die Grundplatte an den Scheiben.... oder rotieren die nur?

Kalle

sorry, aber wie soll das denn gehen

Die Klebestreifen verhindern ein eventuelles Bremsenquietschen, so wie Kupferpaste.....


KalleR - 11.6.2009 um 20:58

Zitat:
sorry, aber wie soll das denn gehen

...

Moin,

das frage ich mich auch. Aber oh-gee will mit den Klebestreifen den Belag am Verdrehen hindern . Ich kann mir auch nichts darunter vorstellen und habe nur die möglichen Alternativen abgefragt .

Kalle


SRCinSE - 11.6.2009 um 21:35

Und in der kleinen Anleitung dazu ist auch von Kupferpaste die Rede ....


Vairesul - 12.6.2009 um 06:37

Die Klebestreifen sind Normalerweise dabei! Einfach zurechtschneiden und Aufkleben auf der lackierten Fläche des Belags und Fest Andrücken,dann Montieren.

Die Klebestreifen sind einfach für eine Geräuschminimierung da,nicht mehr und nicht Weniger.


LG
Markus


KalleR - 12.6.2009 um 06:39

Moin,

du meinst also die Kupferpaste, die einige Hersteller seit Jahrzehnten per Vorschrift zum Einsatz an Bremsanlagen eindeutig verbieten, weil Kupfer und Aluminium in der Elektochemischen Spannungsreihe über 2Volt auseinanderliegen und bei Kontakt mit Nässe diese auch unter heftiger Korrosion des Aluminium Kolbens oder auch Sattels abgeben?
Du meinst also diese Kupferpaste, die Bremskolben festkorrodieren läßt oder durch Lochfraß an der Dichtfläche die Manschetten undicht werden läßt, diese kleine kupferfarbene Tube, die immer noch von einigen ewig Gestrigen als Mittel der Wahl angepriesen wird?
Die Kupferpaste, die irgendein heftig verwirrter SC-Mitarbeiter ehedem auf die Radnaben meines roadys schmierte und damit für heftigen Lochfraß an der Anlagefläche der spinline sorgte?
Also davon habe ich in der Anleitung wirklich nichts gelesen .

Gruß Kalle

Wers nicht glaubt

hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Elektrochemische_Spannungsreihe

Oder einfach einmal eine Suchmaschine benutzen


[Editiert am 12/6/2009 von KalleR]


SmartRoadsterCoupe - 12.6.2009 um 06:45

Also ich benutze Kupferpaste eigentlich nur an den seitlichen Auflageflächen der Bremsklötze damit diese sich nicht festsitzen können. Und natürlich nur eine dünne Schicht, gerade so das es nicht trocken läuft, also da wo Metall auf Metall läuft. Am Kolben oder so hat sie natürlich nichts verloren


schraubelocka - 12.6.2009 um 06:49

scheinbar können die mitarbeiter der meisten werkstätten nicht lesen

ich freue mich auch immer sehr über kupfertpaste an den radschrauben

als ersatz(für kupferpaste) an den bremsklötzen gibts plastilube und ähnliches

[Editiert am 12/6/2009 von schraubelocka]


KalleR - 12.6.2009 um 06:49

Sorry,

die hat überhaupt nichts am Roady verloren.
Ein Mittel der Wahl ist z.B. plastilube. Das Zeugs verwende ich an diesen Stellen seit Jahrzehnten mit Erfolg und es ist, da vollkommen metallfrei tatsächlich auch ein Korrosionsschutz. Hier kann man die Folgen liebevollen Kupferpasteeinsatzes wundervolll sehen. Da half dann nur noch die Schlichtfeile.
vorher

nachher

(Ja, nach dem Händesäubern und Fotographieren habe ich das kleine fehlende Eckchen noch beschichtet )

Gruß Kalle

[Editiert am 12/6/2009 von KalleR]

[Editiert am 12/6/2009 von KalleR]


SmartRoadsterCoupe - 12.6.2009 um 06:58

OK, werde ich auch mal zu plastilube wechseln bei Gelegenheit


drizzt - 12.6.2009 um 19:06

Jo, ich hab mir auch grad EBC Greenstuff mit passenden Scheiben eingebaut. Die Klebeteile waren da auch dabei und sind lediglich "Geräuschdämpfer".


Dieses Thema kommt von: smart-roadster-club.de
https://www.smart-roadster-club.de/user.php/

URL dieser Webseite:
https://www.smart-roadster-club.de/user.php//modules.php?op=modload&name=XForum&file=viewthread&fid=44&tid=21038