Thema: bilstein b14pss fahrwerk - meine erfahrung

andreas - 12.8.2006 um 16:33

hi!

trotz der mich traurig stimmenden bilder der beiden verunglückten, will hier kurz mal erzählen was ich so über das fahrwerkt denke. wuuuah!

kurze zusammenfassung - positives:

- optisch: va 50m tiefer, hinten nur 15mm. eigentlich sind max. 30mm drin, aber der kfzetti im sc fand das wohl so super. naja, auf den tüfprüfer bin ich gespannt für meinen geschmack etwas unausgewogen, aber daran kann man ja noch schrauben... aber es ist auf jeden fall so, dass man noch überall locker herfahren kann. ich kann aber noch einmal messen ...

- lenkung ist völlig direkt und präzise geworden. fast wie mit ohne servo! also achtung in den kurven

- harte bodenwellen (kopfsteinpflaster) lassen nicht mehr das poltern ertönen - endlich!

- er fährt wie auf schienen und bleibt seiner spur absolut treu. ausser im kreisverkehr mit 60km/h, spürt man kaum ein wippen.

- kurven nimmt man nun mit ca. 20-30km/h mehr. traue mich aber noch nicht so ganz, da ich von 'abflügen' mit harten fahrwerken gehört habe ...

- es macht im allen einen sehr professionellen eindruck!


negatives:

- mein rücken fühlt sich ein wenig so an, als hätte ich etwas schweres getragen. ich bin allerdings programmierer und untrainiert. aber da ich demnächst nur noch am woende fahre, nun ja. irgendwann wird man um eine familienkutsche zusätzlich ohnehin nicht rumkommen. komfort gegenüber dem original: ca. - 50%

- schaltpunkte sind nicht passend: der schaltpunkt für den vierten liegt runter bei 120km/h. da ich jetzt aber mit 30km/h mehr durch die kurve kann, schaffe ich es nicht in den vierten runter zu schalten, um dann anschließen im vierten aus der kurve herauszubeschleunigen. mit 130-140km/h schalte er ja nicht dort herein. d.h. ich muss jetzt im fünften herausbeschleunigen oder meine geschwindigkeit anpassen. hat dazu jemand eine lösung?

ga

[Editiert am 14/8/2006 von andreas]


jokkell100 - 12.8.2006 um 16:46

Zitat:
oder meine geschwindigkeit anpassen. hat dazu jemand eine lösung?

Geschwindigkeit anpassen ist, find ich, ne gute Idee.
Bist Du nicht grad erst um ein Fahrverbot drum herum gekommen?


andreas - 12.8.2006 um 16:55

och nööö - nicht schon wieder auf spielverderben das war auch geradeausfahrt ... ich spreche hier von kurven ...


SMARTFRED - 12.8.2006 um 19:25

Hi Andreas,

haste vorne und hinten noch Platz zum Tieferschrauben? oder ist er schon am Anschlag?

Mail doch mal ein paar Fotos von Deinem Roadi.


andreas - 13.8.2006 um 20:59




SMARTFRED - 14.8.2006 um 06:01

Hi Andreas,

biste mit den Gewindegängen vorne denn am Ende oder haste da noch was Luft?


andreas - 14.8.2006 um 06:27

... ich habe noch nicht nachgesehen, aber ich denke das reicht mir aber auch jetzt. noch hat der tüv nicht seinen segen gegeben normalerweise sind nur max. 30mm drin. das jetzt sind 50mm. bei mehr würden auch die reifen schleifen.

ga


Lord1179 - 14.8.2006 um 06:53

Oha das hört sich nach keiner Garagenfahrt mehr an.

Freut mich für dich Andreas

Endlich die Kurven so zu nehmen wie es richtig ist


Gruss der Lord


andreas - 14.8.2006 um 07:04

... ja, dass ist der nachteil er muss jetzt immer draussen stehen. nun ja. ich habe aber die wohnung zum 31.10 gekündigt - von daher

kurven: ja, ausser der nachteil mit dem schaltpunkt ...

ga


Dieses Thema kommt von: smart-roadster-club.de
https://www.smart-roadster-club.de/user.php/

URL dieser Webseite:
https://www.smart-roadster-club.de/user.php//modules.php?op=modload&name=XForum&file=viewthread&fid=44&tid=16098