Thema: Monoblocks Wuchtgewichte?

wonderbra-bus - 1.5.2006 um 09:35

Hallo alle Monoblock VI Fahrer.
Ich hab das letzt schonmal innem anderen Beitrag geschrieben. Bei meinen Monoblock sind ca. 20cm Wuchtgewichte in Reihe ins Felgenbett geklebt (und das bei jedem einzelnen Rad!) und zusätzlich noch einzelne zur Tarrierung. Ist das bei allen so?
Ich hatte, egal bei welchen Rädern auch immer noch nie soviel Blei kleben. Weiss jemand, warum das so ist, oder ob das wiedermal ein "Einzelfall" ist. Die können doch nicht von Werk ab so unwuchtig sein? Oder doch? Die kosten ja schließlich keine 3 Euro Fünfzig.

[Editiert am 1/5/2006 von wonderbra-bus]


alexleipzig - 1.5.2006 um 10:14

Die Werkstatt, die die Reifen aufgezogen hat, hätte den Reifen nochmal abmachen und andersrum draufmachen können, dann haut das mit den Gewichten meistens hin. Manche Werkstätten machen das, andere kleben statt dessen lieber ein halbes Kilo Gewicht in die Felge...
Hat aber meistens nichts damit zu tun, dass die Felgen eine schlechte Qualität haben. Das passiert mit Titan-Felgen für 20¤ genauso, wie mit einem Satz 25'' für 15.000¤.


Nitrizek - 1.5.2006 um 14:54

bei mir auch alles normal.


wonderbra-bus - 1.5.2006 um 15:17

Zitat:
Die Werkstatt, die die Reifen aufgezogen hat, hätte den Reifen nochmal abmachen und andersrum draufmachen können, dann haut das mit den Gewichten meistens hin. Manche Werkstätten machen das, andere kleben statt dessen lieber ein halbes Kilo Gewicht in die Felge...
Hat aber meistens nichts damit zu tun, dass die Felgen eine schlechte Qualität haben. Das passiert mit Titan-Felgen für 20¤ genauso, wie mit einem Satz 25'' für 15.000¤.

Danke für den Hinweis. Aber leider haben die Reifen Laufrichtung (also nix mit andersrum) und außerdem sind die ja noch so wie im Auslieferungszustand.


linusb - 1.5.2006 um 20:37

Andersrum heit nicht die Laufrichtung ändern, sonder die Position auf der Felge. Schau mal au deine Reifen, da sieht man oft so eine roten Kreis. Ich habe mir mal sagen lassen, das ist der die Unwucht im Reifen markiert und sollte mit dem Ventil gleichliegen. Ob das so ist, muss ein Experte bestätigen. Gleichzeitig wurde mir erzählt, das es den meisten Montören egal ist, man kann ja Gewichte kleben. Die Felge selber sollte eigentlich keine Unwucht haben (konsturkionsbedingt). Bei den Reifen kann das schon eher vorkommen.


alexleipzig - 2.5.2006 um 15:35

Genau, die Laufrichtungsgebundenheit ist logisch. Aber kein Monteur hat halt Lust, die Position des Reifens mehrmals zu verändern, bis es passt...
Laut meinem Wissen, hängt die Unwucht nun aber nicht mit der Felge zusammen, sondern mit den Reifen bzw. deren Montage.


wonderbra-bus - 2.5.2006 um 15:37

Zitat:
Genau, die Laufrichtungsgebundenheit ist logisch. Aber kein Monteur hat halt Lust, die Position des Reifens mehrmals zu verändern, bis es passt...
Laut meinem Wissen, hängt die Unwucht nun aber nicht mit der Felge zusammen, sondern mit den Reifen bzw. deren Montage.

Ich darf nochmal erinnern: So wurde das Fahrzeug ausgeliefert...Himmelnomaaal, gibbet denn nix was die richtig gemacht haben bei meiner Karre?


XX2 - 2.5.2006 um 19:11

Zitat:
Zitat:
Genau, die Laufrichtungsgebundenheit ist logisch. Aber kein Monteur hat halt Lust, die Position des Reifens mehrmals zu verändern, bis es passt...
Laut meinem Wissen, hängt die Unwucht nun aber nicht mit der Felge zusammen, sondern mit den Reifen bzw. deren Montage.

Ich darf nochmal erinnern: So wurde das Fahrzeug ausgeliefert...Himmelnomaaal, gibbet denn nix was die richtig gemacht haben bei meiner Karre?

Bleib cool Micha....

Man(n) gehe zum Reifenfuzzi seines "Vertrauens",schmeisse einen 10er in die Kaffeekasse,und fragt mal nach,ob sie die mal "RICHTIG" aufziehen,und wuchten können. Fahre ja auch die Monos,aber bei mir kleben 5-10 g maximal pro Rad in der Felge. Der Kreis auf den Reifen ist meines Wissens die Stelle,wo die Gummierung am dicksten ist.Natürlich nicht spürbar "dick" sondern sozusagen der Punkt wo die Reifenunwucht liegt.Dieser Punkt sollte meines Wissens nach direkt gegenüber des Ventils liegen.Und gute Monteure lassen öfter mal die Luft wieder ab,und drehen den Reifen auf der Felge....den die Felgen sind auch nie 100% frei von einer Unwucht.Man sucht sich eben den Punkt,wo die "Unwucht" der Felge genau gegenüber der Unwucht des Reifens liegt. So hebt es sich mit Glück komplett auf...oder man braucht nur ganz wenig Blei kleben.Das richtet sich allerdings auch nach der ET bzw. auch der Breite/Größe der Felge.Bei Felgen mit sehr viel Tiefbett,muß man auch außen ab und an mal Gewichte kleben.Is ne Wissenschaft für sich dat ganze. Leider sind die meißten Monteure nur zu faul das zu machen

so long
Guido

[Editiert am 2/5/2006 von XX2]


Dieses Thema kommt von: smart-roadster-club.de
https://www.smart-roadster-club.de/user.php/

URL dieser Webseite:
https://www.smart-roadster-club.de/user.php//modules.php?op=modload&name=XForum&file=viewthread&fid=44&tid=15253