Thema: Motortuning 299,- EUR?

Gumball3000 - 6.2.2004 um 17:02

Habe eben einen Link entdeckt, vielleicht auch schon ein alter Hut, aber trotzdem:
Die bieten das 109 PS Tuning für sage und schreibe 299,- EUR an.
http://www.vt-auto-chiptuning.de/fahrzeuge/smart.htm
Hat jemand von Euch schon Erfahrung gesammelt was diesen Chip Tuner angeht?

Gruß GUMBALL3000

[Editiert am 6/2/2004 von Gumball3000]


Svenx82 - 6.2.2004 um 17:33

Naja aber da kommen doch dann noch

- Garantie 24 Monate/ bis 100.000 km ab 225,00 ¤
- TÜV-Gutachten 190,00 ¤

Oder ist das in den 299,90¤ schon drin? Ich dneke mal Nein.

Also für 299¤ würde ich das auch machen lassen

Gruß, Sven


RoadsterGlanceGrey - 6.2.2004 um 19:42

Also bei getunten Smarts würde ich mir die Garantiebedingungen einer zusätzlichen Garantie mal genauer durchlesen. Nix mit 100000 Km. Auch gelten hier andere Leistungen. Ab lest selber:

http://www.vt-auto-chiptuning.de/garantie/index.htm


Svenx82 - 6.2.2004 um 19:46

Hi
du hast natürlich gutes reden mit deinem baldigen Brabus

Obwohl ich jetzt natürlich locker drüber reden kann. Ich bin jetzt der meinung das so ein tuning trotzdem nciht schaden kann. Obwohl wnen ich mir vorstelle das ich irgend wann mal mein SRC habe. Dann würde ich den sicher nicht tunen. Ich hätte viel zu viel angst das doch was schief geht. Dafür habe ich dnan zulange auf den Wagen gespart.

Gruß, Sven


RoadsterGlanceGrey - 6.2.2004 um 20:03

Zitat:
Ich bin jetzt der meinung das so ein tuning trotzdem nciht schaden kann.


Das weiss man leider noch nicht, wie lange ein getunter 698er Motor hält. Hängt natürlich besonders von der Fahrweise ab.
Aber auch ungetunt kann man jeden Motor kaputt fahren.


Der Brabusmotor ist doch um einiges verändert worden, um die Leistung auch für einen wesentlich längeren Zeitraum garantieren zu können. Schließlich bekommt man eine Werksgarantie. Bis jetzt habe ich auch noch nicht gehört, das ein Brabus getunter Motor (Kugel)den Geist aufgeben hat.

Aber egal, ich wollte nur auf die anderen Garantiebedingúngen bei der Marke Smart hinweisen.



[Editiert am 6/2/2004 von RoadsterGlanceGrey]


Mika - 6.2.2004 um 21:11

Zitat:
Schließlich bekommt man eine Werksgarantie..

Udo, wie sieht dann die für den Brabus Roadster aus?

[Editiert am 6/2/2004 von klaus]


Svenx82 - 6.2.2004 um 22:27

Zitat:
Das weiss man leider noch nicht, wie lange ein getunter 698er Motor hält. Hängt natürlich besonders von der Fahrweise ab.
Aber auch ungetunt kann man jeden Motor kaputt fahren.

Gibt es denn schon bekannte fälle vom SR/SRC wo einer einen Motorschaden hatte?

Gruß und gute nacht Sven


RoadsterGlanceGrey - 6.2.2004 um 22:34

Zitat:
Zitat:
Schließlich bekommt man eine Werksgarantie..

Udo, wie sieht dann die für den Brabus Roadster aus?

[Editiert am 6/2/2004 von klaus]


Wie soll die aussehen?

Ich meine die ganz normale offiziele zweijahrige Garantie von Smart.
Die du überall und in jedem SC in Anspruch nehmen kannst.
Dafür müssen halt die Vorlagen seitens Smart erfüllt werden( 125000 Km )
Bei einem nachträglich getunten Smart, muss im Falle eines Falles ( zum Beispiel Motorschaden) erstmal die Versicherung benachrichtigt werden. Hat man keine Versicherung abgeschlossen, ist man entweder auf sein SC angewiesen, wo das Tuning erworben hat, oder auf den Tuner seiner Wahl angewiesen. Nur ist man halt öfters mal unterwegs, kann man eventuell Schwierigkeiten bekommen, da nicht alle SC ein Chip- Tuning befürworten. Dann können die Laufereien anfangen. Das ist halt das Risiko, was jeder mit sich selbst ausmachen muss.
Außerdem kann man auch nach der zweijährigen Smartgarantie eine Anschlussgarantie
abschließen. Bei einem nachträglich Getunten wird diese wohl wegfallen, da solche Fahrzeuge nicht weiter versichert werden.


th94ks - 7.2.2004 um 00:00

SportTec nimmt für ein Tuning, allerdings auf 160Nm getunt aber schon 999 ¤.
Kann man über SC Regensburg einbauen lassen...


Mika - 7.2.2004 um 00:25

Zitat:
SportTec nimmt für ein Tuning, allerdings auf 160Nm getunt aber schon 999 ¤.
Kann man über SC Regensburg einbauen lassen...

In der Schweiz kostet es bei Sportec, CH- Höri, CHF 1323.-(inkl. Märchensteuer) inkl. 2 jährige weiterlaufende Werksgarantie oder 50'000km (je nachdem, was zuerst erreicht ist). 160 Nm sind eher ne Seltenheit. Nach meinem Informationsstand liegen die prüfstandgemessenen Werte eher zwischen 140 und 150 Nm. Bei jedem Fahrzeug gibt's eine Leistungsprüfstandeingangs- und -ausgangsmessung (modernste Bosch Anlage mit Belüftung). Da weiss nachher jeder, was er dann effektiv auch hat.


MC-Marty - 7.2.2004 um 07:50

Ich habe mir den chip in sc regensburg einbauen lassen. lt. Messstand bring ich es auf 162,5 NM.

Bin total zufrieden.

GUT SMART
Martin


tierfon - 7.2.2004 um 07:57

Unser SC sagt dass mann mitt so ne chiptuning den Garantie verliert, weil so ne Leistung ohne Hardware Anderungen den Motor nach 2 Jahre kaputtmacht...


Andre - 7.2.2004 um 08:20

Könnten sich die SC vielleich auch mal einigen!?
Einige sagen gibts nicht, weil Motor geht inne wicken und einige SC
bauen das Chip-Tuning sogar selber ein Muss man das verstehen?


tierfon - 7.2.2004 um 08:24

Hmm, ich verstehe es, weil es immer SC gibt die fur die schnelle und directe $$ wahlen, aber wass das auf längere Termin gebt fur ihre Kunden...
Wie ist es möglich, dass einen 82pk motor gutunet auf 109ps dieselbe Haltbarkeit hat wie ne standard? Nicht... logisch.


MC-Marty - 7.2.2004 um 08:35

ich bin der meinung das wir selbst dafür sorge tragen müssen wie lange unser auto lebt, ob jetzt mit oder ohne chip. so ein auto gehört ja auch schließlich gepflegt. regelmässiger olwechsel ist zb. ein muss, und das nicht nur alle 10000 km.
ich habe mal einen golf gti VI von 150 Ps auf 196 PS von MTM aufmachen lassen (durch chip) und das auto hat z.Z. 130 000 KM drauf.
So denk halt ich darüber

GUT
SMART
Martin


Mika - 7.2.2004 um 08:39

Die Werksgarantie wird weiter , wie oben beschrieben, von Sportec und nicht von den SC gewährt oder anders ausgedrückt, die von Sportec gewährte Garantie entspricht der Werksgarantie. Versteht sich von selbst, dass Smart selbst für Schäden an einem fremd leistungsoptimierten Antriebsstrang nicht mehr haftet. Aber wenn ja der gleiche Schutz von Sportec gewährt wird, spielt das ja keine Rolle.


tierfon - 7.2.2004 um 10:43

@ MC-Marty

Zitat:
ich bin der meinung das wir selbst dafür sorge tragen müssen wie lange unser auto lebt

Da hast du vollich recht.

Zitat:
ich habe mal einen golf gti VI von 150 Ps auf 196 PS von MTM aufmachen lassen (durch chip) und das auto hat z.Z. 130 000 KM drauf

Doch nicht vergessen dass es Beim SR/C nur um ein 698 cm³ Motor handelt, wo der Lebensdauer nicht zu vergleichen ist mit der 1800?cm³ vom Golf ... grosser Unterschied!


MC-Marty - 7.2.2004 um 10:57

stimmt schon, dass wir einen rasenmähermotor drin haben. aber so grass ist doch die leistungssteigerung nicht. ich habe jetzt ca. 103 ps (nur Chrip) und ca. 3ps mit Zubehör/ 160 NM. ich hatte laut bosch/Messstand schon 88ps serie.
also macht das ganz ca. 15Ps mehrleistung. wir sprechen ja hier nicht von 50 PS und aufwärts.

GUT SMART
Martin


tierfon - 7.2.2004 um 11:09

Also richtig, aber dann ist meine frage WARUM Brabus denn die Hardwareänderungen macht?!?!? Muss doch Gründe haben?

Schönen Gruss


Gumball3000 - 7.2.2004 um 11:20

Was wurde eingentlich jetzt beim 109 PS Brabus SR alles geändert? Wird ja wohl nicht nur Software Tuning gewesen sein. Wenn Werksgarantie drauf gibt. Haben die abermals den Hubraum erhöht?


MC-Marty - 7.2.2004 um 11:26

Ich werde mir jetzt mit meiner aussage keine freunde schaffen, aber meiner meinung nach gibt sich BRABUS nicht nur mit chiptuning ab. brabus bürgt für qualität und verbaut in jedem ihrer autos nur das edelste und beste. brabus würde sich selbst den ruf schädigen.
also aller Brabus anhänger, bitte nicht böse sein!!!!!
Bin totaler Brabus Fan...


GUT SMART
Martin


Andre - 7.2.2004 um 11:29

@Gumball3000

Zitat:
Fahrwerk:
Das Fahrzeug hat ein komplettes Sportfahrwerk, bestehend aus Sportfeder und Sportstoßdämpfern in spezieller BRABUS Abstimmung.
Die Tieferlegung wird sich dabei an der VA auf 16mm und an der HA auf 19mm belaufen. Das Fahrzeug wird dabei
auf einem alltagstauglichen Niveau gehalten, und trotzdem unseren sportlich ambitionierten Kunden eine exaktere Abstimmung ermöglicht.


Leistungssteigerung:
Die Leistung wird mitnichten nur aus einer reinen Software-Lösung gewonnen, als vielmehr der komplette Motor einer Leistungskur unterzogen wurde.
Ohne eine entsprechende Bearbeitung gewisser Inhaltsteile des Motors (Kolben, Kolbenbolzen,Ventilsitze,...) wäre eine Haltbarkeit dieser Leistung
über einen Dauerlauf von 125.000km (wie Ihn der Hersteller vor der Einführung eines solchen Produktes vorschreibt) garnicht möglich.
Auch die Peripherie wie Turbolader und entsprechende Kühlaggregate wurden modifiziert (Der 74kW Motor hat einen Wasser/Luft-Ladeluftkühler, d.h.
da wo bei den 60kW Roadstern der Ladeluftkühler sitzt hat
der 74kW Motor einen Wasser/Ladeluft-Wärmetauscher.
Der Wasserkühler dafür sitzt am linken Unterboden.
Zwischendrinn ist natürlich noch eine elektrische Pumpe.) um diese Leistung auch über einen vollständigen
Lebenszyklus hinweg für Sie als Kunden zu erhalten.
Schlußendlich noch für das reine Zahleninteresse: max Ladedruck 1,4 bar

[Editiert am 7/2/2004 von Andre]


sc01joe - 7.2.2004 um 18:32

Hi,
ein Bekannter der in einem Autohaus arbeitet(nicht bei Smart) hat gesagt, daß ALLE Smart modelle den gleichen Motor hätten und nur die Software anders wäre. Ausgenommen Brabus. Desweiteren gäbe es keine Motorersatzteile sondern nur Komplettmotoren. Weiß jemand ob das so stimmt?
Gruß an alle


SAM - 7.2.2004 um 18:58

Das mit den gleichen Motoren stimmt nicht. Siehe http://www.smart-roadster-club.de/modules.php?op=modload&name=XForum&am
p;file=viewthread&tid=3144#pid


ahtiger - 7.2.2004 um 19:44

@tierfon
'Mal 'ne blöde Frage:
Warum soll ein 698ccm-Motor weniger halten als ein Golf-Motor?
Die Drehzahl ist in etwa vergleichbar, die bewegte Masse im Motor ist geringer...


RoadsterGlanceGrey - 7.2.2004 um 19:47

Hallo Klaus,
laut Homepage hat Sportec nicht diese Garantiebedingen, wie von dir geschrieben.
Hier ein Auszug:

Hier der Auszug (unter AGB):
7. Garantie
Sind von Sportec erbrachte Arbeiten, gelieferte Fahrzeuge, Teile/Ersatzteile oder Zubehör mangelhaft, ist Sportec verpflichtet, diese nach ihrem Ermessen zu ersetzen oder auszubessern ("Gewährleistung"). Mängel sind unverzüglich nach Feststellung vom Kunden an Sportec zu melden (vgl. auch nachfolgend Ziff. 8.). Alle Arbeiten sind ausschliesslich bei der Sportec oder bei der von Sportec ausdrücklich bezeichneten Werkstatt durchzuführen.
Soweit nachstehend nicht eine Einschränkung erfolgt, so leistet die Sportec 6 Monate Gewährleistung ab Lieferdatum, maximal aber für eine Fahrleistung von 20'000 km. Bei Fahrzeugen, die bei Auftragserteilung seit maximal 6 Monaten erstmals in Verkehr gesetzt sind, leistet Sportec 12 Monate Gewährleistung maximal aber für eine Fahrleistung von 20'000 km, soweit nachstehend nicht eine Einschränkung erfolgt.
Liefert Sportec Teile/Ersatzteile oder Zubehör, die der Kunde selbst oder Dritte im Auftrag des Kunden einbauen, so leistet Sportec nur Gewährleistung für das entsprechende Teil/Ersatzteil oder Zubehör.
Keine Gewährleistung besteht (Wegbedingung aller Sachgewährleistungsansprüche), wenn der Mangel in einem Zusammenhang damit steht, dass
a) das Fahrzeug an dem Sportec Arbeiten ausgeführt hat (oder das Sportec geliefert hat) oder Teile/Ersatzteile oder Zubehör unsachgemäss behandelt oder überbeansprucht werden oder auch im Rahmen von Sport- oder Renneinsätzen (d.h. nicht im öffentlichen Verkehr) verwendet wird;
b) der Käufer oder Dritte ohne Zustimmung von Sportec Nachbesserungsarbeiten vorgenommen haben;
c) die Arbeiten am Fahrzeug (z.B. der Einbau von Teilen/Ersatzteilen oder Zubehör von Sportec) nicht oder nicht vollständig von Sportec ausgeführt wurde.
Alle weitergehenden Ansprüche des Kunden sind, soweit gesetzlich zulässig, wegbedungen, insbesondere auch das Recht auf Wandlung oder Rücktritt vom Vertrag oder das Geltendmachen von Forderungen aus Schäden am Fahrzeug, verursacht durch Arbeiten, Leistungen oder Lieferungen der Sportec wie auch jegliche Forderungen aus Mängelfolgeschäden (z.B. Abschleppkosten, Ersatzfahrzeug etc.).



Was ist denn nun richtig? Weiss jemand mehr darüber?


TM - 7.2.2004 um 20:08

Zitat:
@tierfon
Warum soll ein 698ccm-Motor weniger halten als ein Golf-Motor?
Die Drehzahl ist in etwa vergleichbar, die bewegte Masse im Motor ist geringer...
Ich denke, da sind paar mehr Variablen als nur der Hubraum im Spiel. Grundsätzlich gibt die Literleistung einen Hinweis, wie weit der Motor am Limit ist. Darüberhinaus spielen Aufladung/Saugmotor etc. eine Rolle. Immer vorausgesetzt gleiche Belastung (da spielt die Fahrzeugmasse natürlich auch mit rein).

servus


Mika - 7.2.2004 um 20:36

Udo, das sind die deutschen Sportec und nicht die Schweizer Sportec-Garantiebedingungen, die du da zitierst, da gibt's offensichtlich ganz wesentliche Unterschiede.


Speedway - 7.2.2004 um 20:42

hmmm. Dann siehts ja für "deutsche" Roadster Fahrer nicht so gut mit Sportec und Garantie aus


RoadsterGlanceGrey - 7.2.2004 um 20:46

Zitat:
Udo, das sind die deutschen Sportec und nicht die Schweizer Sportec-Garantiebedingungen, die du da zitierst, da gibt's offensichtlich ganz wesentliche Unterschiede.

Ich habe folgende Adresse eingeben : http://www.sportec.ch

Und dann unter:

http://www.sportec.ch/de/about/agb.htm

Gibt es noch eine andere Seite?


pio - 8.2.2004 um 08:47

http://www.sportec.ch/de/home.htm


MadMax - 8.2.2004 um 11:19

Auf jeden Fall sollte man immer das Kleingedruckte in den Garantiebedingungen lesen. So ist bei einem ordentlichen Motorplatzer schnell ein Schaden von über 5000,- EUR entstanden und den Rest zahlt man dann selbst drauf.
D.h. wenn die 5000,- EUR überhaupt im Schadensfalle wirklich von dieser Versicherung übernommen werden. Ich habe es schon oft erlebt, das z. B. bei dieser Art von Garantien sehr gern der betreffende Schaden leider unter die kleingedruckten Garantieausschlussbedingungen fällt, da dem Kunden einfach eine Nichtbeachtung irgendeiner vereinbarten Auflage unterstellt wird und es sehr schwer ist, das Gegenteil zu beweisen...


Dieses Thema kommt von: smart-roadster-club.de
https://www.smart-roadster-club.de/user.php/

URL dieser Webseite:
https://www.smart-roadster-club.de/user.php//modules.php?op=modload&name=XForum&file=viewthread&fid=43&tid=6159