Thema: Schwankende Leerlaufdrehzahl und Ansaugbrücke

Jonny87 - 19.4.2015 um 17:38

Moin zusammen,

habe mal wieder eine Frage. Habe heute nachdem ich den Turbo
aufgrund eines Defektes getauscht habe, den gesamten Ansaugtrakt gereinigt.
Bei der Ansaugbrücke habe ich sehen können, das der Vorbesitzer wohl ein Loch
von der TLE in den ´´Luftraum hinter DK´´ gebohrt hat. Ist das normal?
Aber jetzt zum eigentlichen Problem:
Neuerdings hält der Smarti die Drehzahl extrem weit oben. Auch an der Ampel schwankt
die Drehzahl und sinkt nicht unter 1500 rpm.
Woran kann das liegen?

Danke euch!


Haegar28 - 19.4.2015 um 18:48

Da wird der Motor wohl irgendwo undefiniert Luft (Falschluft) ziehen, die an der Drehzahlregelung vorbei für Schwankungen im Leerlauf sorgt. Eine zusätzliche Bohrung an der Ansaugbrücke/Drosselklappe ist vom Konstrukteur nicht vorgesehen.
Leerlaufschwankungen hatte ich so ähnlich an meinem TT, da habe ich einen Schlauch am Schubumluftventil vergessen anzuschliessen, weil ich den zu gut hinter dem Krümmer versteckt hatte.


Jonny87 - 19.4.2015 um 19:03

Hat jemand von euch ein Foto von der Ansagbrücke? Also vom ersten Stück innen Richtung TLE.
Kann es auch an einem Defekt des Taktventils zusammenhängen? Ggf. hat jemand ein Foto
als vergleich von den Anschlüssen des Taktventil/Druckdose/Umschaltventil...


Dude - 20.4.2015 um 06:43

Hägar hat wahrscheinlich recht, Falschluft ist plausibel.

Vielleicht ist auch der kurze Schlauch vom TLE-Ventil zur Drosselklappe offen? Passiert nicht selten.

Das Loch würde ich gerne mal sehen.

Gruß


Jonny87 - 20.4.2015 um 09:20

Mache die Tage mal ein Foto.
Vielleicht kann mir ja jemand mit einem Foto der Unterdruckschläuche aushelfen?!
Habe schon eine neue Ansaugbrücke bestellt. TLE habe ich vor kurzem erneuert.


SmartRoadsterCoupe - 20.4.2015 um 09:52

Wer soll wo ein Loch gebohrt haben? Der Wagen lief doch vorher auch problemlos, denke mal eher Du hast nen Schlauchnippel abgebrochen


Jonny87 - 23.4.2015 um 12:37

Zur Volständigkeit:

Ansaugbrücke ausgebaut und von unten einen Riss enddeckt. Gebaruchte Ansaugbrücke besorgt und Problem behoben.

Vielen Dank für die Hilfe.


Haegar28 - 23.4.2015 um 18:05

Siehste, geht doch!


Dieses Thema kommt von: smart-roadster-club.de
https://www.smart-roadster-club.de/user.php/

URL dieser Webseite:
https://www.smart-roadster-club.de/user.php//modules.php?op=modload&name=XForum&file=viewthread&fid=43&tid=33768