Thema: Smarti springt nicht an

smartmanni - 18.2.2012 um 12:44

Hallo zusammen, ich hoffe stark auf Eure Hilfe, es ist nun schon zweimal vorgekommen, das der Motor nicht anspringt, wenn er nur eine ganz kurze Strecke gefahren wurde.
Also, ich habe den Roadster nach ca. 1Km nach Kaltstart wieder abgestellt und dann nach ca.5Min. wieder versucht zu starten. Anlasser dreht freudig vor sich hin aber Motor springt nicht an (Gang raus und Bremse getreten). Beim ersten mal, als das auftrat ging nach einer längeren Wartezeit wieder alles ganz normal.
Nun ca. einen Monat später, die selbe Situation. Erst nach einigen Minuten und nach dem wegschieben auf einen Parkplatz, sprang er wieder an als sei nichts gewesen.

Weiss jemand von Euch, was das sein kann.
Grüsse,
Manfred


SRCinSE - 18.2.2012 um 13:32

Fehlersuche systemtisch machen nach der sogenannten Roady-Bibel: http://www.jhwus.info/page2/page40/page293/page293.html

Berichte dann bitte gelegentlich, was es war.
Und wenn der Kleine wieder normal anspringt, bei solchen Strecken lieber mal zu Fuß gehen, mit Bus oder Bahn fahren oder auf das Fahrrad steigen oder ein Elektroauto anschaffen.

Nordische Grüße
SRCinSE


KalleR - 18.2.2012 um 13:33

Moin,

schau mal hier
http://www.jhwus.info/page5/page42/page88/page88.html
Nr. 14 der Kurbelwellensensor könnte es sein......der würde auf deine Fehlerbeschreibung passen.
Den würde ich mal ersetzen, vorher die Fehler auslesen(lassen ) wäre natürlich noch besser.

Gruß Kalle

[Editiert am 18/2/2012 von KalleR]


smartmanni - 19.2.2012 um 09:01

Hallo Kalle,
den Kurbelwellensensor hatte ich auch schon im Verdacht, werde mal die Drosselklappe ausbauen und ihn mir genauer anschauen(Wackelkontakt, korrodierte kontakte usw..).
Grüsse,
Manfred


schraubelocka - 19.2.2012 um 09:31

wenn du dir die arbeit machst...nimm einen neuen oder funktionierenden gebrauchten
er kann auch vom alten fortwo sein
die nachbauten (dann nicht von bosch) gibts neu für rund 40.-¤


KalleR - 19.2.2012 um 09:38

Moin.

die Wicklung hat einen Innenwiderstand, wenn ich mich recht erinnere, zwischen 700 bis 1000 Ohm.
Vielleicht reicht ja auch nur der Ausbau, die Reinigung von Sensor und Befestigung.
Viel Erfolg!

Gruß Kalle


smartmanni - 23.2.2012 um 15:56

Hallo zusammen,
es war der Kurbelwellensensor (Drehzahlgeber), ich habe den Fehlerspeicher im SC auslesen lassen und der Fehler war dort auch abgelegt.
Die Rep. hat incl. Auslesen des Fehlerspeichers insges. 165,-¤ gekostet (Sensor= 85,-¤) und ist von gestern auf heute anstandslos erledigt worden.
Grüsse,
Manfred


Dieses Thema kommt von: smart-roadster-club.de
https://www.smart-roadster-club.de/user.php/

URL dieser Webseite:
https://www.smart-roadster-club.de/user.php//modules.php?op=modload&name=XForum&file=viewthread&fid=43&tid=28679