Thema: Motor baut Ladedruck nicht voll auf...

Thona - 7.8.2011 um 17:24

Jemand ne idee? Wir haben da grösser umgebaut, und ich suche jetzt einfach mal Ansporne.

Der Ladedruck wird trotz tuning nicht sauber aufgebaut - ist aber m.e. kein Turboschaden da der Druck schnell steigt und dann wie gegen ne Wand stehen bleibt, was nach ner (Ab)Regelung aussieht. Je nach Laune gehts mal bis 1.3 bar, mal nur knapp über 1, so heute (etwa 1.05, vielleicht 1.1).

Das ganze tritt mit Luft-Ladeluftkühler auf als auch mit nem Wasser-LLK

Jemand ne Idee woran das liegen könnte? Vermutet wurde ein maroder Auspuff (zu starker Gegendruck, vielleicht verstopft). Suche jetzt mal Ideen woran das sonst liegen könnte?

Laut tuning sollte das bis 1.5 bar hochlaufen.


SmartRoadsterCoupe - 7.8.2011 um 17:31

Alle Schläuche in Ordnung zur Ansteuerung der Druckdose und auch richtig angeschlossen?
Wastegate leichtgängig?


knoetter - 7.8.2011 um 17:35

Für die Regelung des LD sind 2 mechanische Bauelemente zuständig: Die Wastegatedose und das Taktventil!
Ebenso bieten sich die zugehörigen Kabel bzw. Schläuche zur Überprüfung an...
Wär schon mal 'n Ansatz!

Edit: Oli,mußt Du immer das erste Wort haben?

[Editiert am 7/8/2011 von knoetter]


Thona - 7.8.2011 um 17:42

Hm, der Motorraum wurde geerade gewartet - Kupplung, Getriebe etc. Da das sowohl mit Wasser-LLK als auch mit Luft-LLK eintritt und das massive umbauten sind hin und her denke ich das ist gut geprüft worden

Also ihr denkt an Druckdose / Taktgeber / Wastegate?


KalleR - 7.8.2011 um 17:42

Moin Thona,

watten fürn Tuning?
Welche Laufleistung?
Was sagt der Zündwinkel dabei?
Wie verhält sich die IAT?
Ach so, Mechanik....ist die Wastegateklappe freigängig?

Deine Frage ist eigentlich typisch, du suchst eine Lösung für ein Problem, bist aber nicht bereit die notwendigen Hintergrundinformationen zu liefern.
Wie soll dir da geholfen werden?

Gruß Kalle


Thona - 7.8.2011 um 17:46

Naja Ich suche nur nach Anhaltspunkten Der Wagen geht eh zum Mechaniker wegen einigen Umbauten.

Laufleistung sind 250k jetzt, wobei der Motor nur 70 hat Der wird im Februar nochmal ausgetauscht.

* Was ist IAT?
* Zündwinkel hab ich nicht gesehen
* Tuning ist ein Custom-File, aber das Problem war schon vorher da

Der Wagen kam zur Überholung zum Mechaniker wegen einiger Probleme. Dabei wurde das festeestellt. LWasser-LLK wurde eingebaut, aber hat nix gebracht... daher wurde das auf Vermutung wieder Rückgerüstet und das Problem ist nach wie vor da. Suche jetzt einfach mal alle möglichen Ursachen.


KalleR - 7.8.2011 um 17:57

https://smart-roadster-club


SmartRoadsterCoupe - 7.8.2011 um 18:01

Zitat:
Da das sowohl mit Wasser-LLK als auch mit Luft-LLK eintritt und das massive umbauten sind hin
Naja, für die Luft ist es vollkommen egal, hauptsache das system ist dicht


Thona - 7.8.2011 um 18:04

Ah, ok - mal sehen was da festgestellt wird Richte mich dann eher auf 2-3 Tage Werkstatt ein


vonWiegburg - 7.8.2011 um 19:48

wefre mal was simples in den raum was bei mir das gleiche phänomen mit sich brachte- bei mir war der flansch vom auspuff lose...


Zapfestreich89 - 7.8.2011 um 19:57

Bolzen vom Krümmer abgerissen?

Gruß Zapfe


Thona - 7.8.2011 um 20:10

Und das führt zu wechselnd hohen enddrüclen? Das ist das was mir irgendo bauchschmerzen macht - wenn da was gerissen wäre würde der nicht ab und an mal bei 1.1, mal bei 1.4 wie abgeregelt den druckaufbau stoppen, oder?


Techmodrome - 7.8.2011 um 21:38

Zitat:
Bolzen vom Krümmer abgerissen?

Wahnsinn. Was der Zappe alles so weiß

Edit: Bei mir war der Nippel am SB2 Rohr abgebrochen, auf dessen Röhrchen normalerweise
der Schlauch an die Druckdose gesteckt wird. Und da er nicht richtig gebrochen war, sondern
nur abgeknickt, war der Druck mal hoch, mal weniger, mal abfallend.

Nach Reparatur war es sofort wieder ok!

[Editiert am 7/8/2011 von Techmodrome]


Ryker - 8.8.2011 um 14:34

ich tipp ja eher auf klemmendes wastegate....


ZOK - 8.8.2011 um 20:57

Hey,
der Zappel isch halt n Gscheider....*lach*

gruss ZOK


Zapfestreich89 - 8.8.2011 um 21:14

Zitat:
Hey,
der Zappel isch halt n Gscheider....*lach*

gruss ZOK

@zoki:
Du bist OT !!!!!!!!! mach dafür dann bitte einen extra Thread auf. Danke.



Gruß Zapfe


XxComoglioxX - 9.8.2011 um 11:51

hey leute,
ich hab das selbe phänomen!!!
mal ist der glatt bei 1,5bar, mal bleibt der bei 1,4 hängen.
1 mal hab ich den sogar bei 1,6bar gesehen.
Wenn ich dann batterie-reset mach, läuft er eine weile 1,5, dann wieder 1,4-1,5
Was aber am meisten stört, manchmal hat der richtig power drauf, manchmal nicht unabhängig vom ladedruck und aussentemperatur.
Das sehe ich wenn ich im 2ten gang vollgas gebe, geht bei mir manchmal der ESP 3-eck an wegen den häftigen turboschlag, doch auf der selben strecke, gehts manchmal überhaupt nicht an!!!
Ich weiss dass ich einen riss im krümmer hab, aber trotzdem, ist das komisch.
Hat das jemand auch mal gehabt?


Ryker - 9.8.2011 um 14:28

Hab ihr (Thona und Como) denn jetzt mal das wastegate geprüft oder nicht ?


XxComoglioxX - 9.8.2011 um 15:51

Na noch net, aber ich hab net verstanden, am krümmer soll man keramik spray spritzen um momentan das problem zu beheben???
Das komische dabei ist auch was anderes.
Am tag wo ich gechippt hab, habe ich mit dem tuner 1,5bar als default gestellt.
Ich hab ihm gesagt: „ich will mehr, ich will mehr!! Mach 1,6bar!!“
Doch der hats net hingebracht, und dabei ist der statt auf 1,6 rauf, sogar auf 1,4 gesunken.
Die frage ist: pustet da die luft irgend wo raus???
Kann ich die wastegate manuell verstellen sodass der offenen ladedruck drauf hat, und ich einfach mit dem gaspedal den turbolader regele???


Ryker - 9.8.2011 um 16:30

aha, also noch nich geprüft. das solltest du erstmal tun. wenn da alles i.o. is, liegts halt woanders dran.

am wastegate selber kann man garnichts einstellen. du verwechselst das jetzt mit der druckdose.

keramikspray an den krümmer spritzen hilft dir auch nich. das zeug muss wenn, ins lager vom wastegate. dazu muss der pott ab. dann kannste ins loch reingucken und siehst das wastegate. bevor da allerdings keramikspray rein kommt, sollte das erstmal mit rostlöser gereinigt werden und wenn vorhanden mit nem kompressor schön sauber gepustet werden. erst wenn es dann "trocken" wieder leichtgängig is, kannste da keramikspray dran sprühen. ich nehme lieber kupferpaste, die hat bei mir nen jahr durchgehalten. keramikpaste oder spray hat leider die angewohnheit, das es anfängt zu bröseln. soll heissen, der schmierfilm is früher oder später raus aus dem lager.

wenn du nen riß im krümmer hast, is das natürlich auch eine mögliche ursache. kommt aber drauf an, wo der riß is. solange er nur im inneren vom krümmer ist, is das nich weiter wild. geht der aber komplett bis nach aussen durch, is das nich so toll.


KalleR - 9.8.2011 um 19:23

Moin,
bevor wir jetzt weiter Vorschläge machen, die dann doch nicht befolgt werden....vielleicht hängt ja auch nur ganz einfach das Anzeigeinstrument....

Gruß Kalle


XxComoglioxX - 11.8.2011 um 16:19

nein, der riss ist mitten im krümmer, gelangt aber noch nicht an den ecken.
kann man eigentlich vermeiden dass der sich weiter ausbreitet???
du meinst ich soll mit WD-40 auf der druckdose spritzen, und ins loch wo die druchdose drückt???

Der instrument ist OK. bin 99% sicher!

[Editiert am 11/8/2011 von XxComoglioxX]


KalleR - 11.8.2011 um 17:01

Moin,

nein, in oder an die Druckdose gehört überhaupt nichts gespritzt. Wenn da was klemmt. ist das die innere Lagerung des Hebels, auf den das Gestänge der Druckdose arbeitet. Da kannst du mit WD 40 erst einmal ein wenig vorsprühen. Du erreichst damit aber nur das äußere Lager, an das innere kommst du nur ran, wenn du den Auspuff abbaust. Mir hat das Vorspülen mit wd40 und das Schmieren von außen mit Keramikspray die ungestörte Weiterfahrt über 20 000km ermöglicht, bevor ein Krümmerwechsel anstand...aber das kannst du ja alles im Thread siehe Link nachlesen.

Gruß Kalle


Ryker - 11.8.2011 um 18:01

como, wie willste denn verhindern, das der riß im krümmer weiter wandert ? das geht nich. wie mir scheint, is er äußerlich zu erkennen. is die frage ob der quasi durch is bis ins innere, dann kannste eh alles bleiben lasse und nen neuen kaufen. verläuft der riß nähe wastegate, bau den pott ab und guck rein. is da der riß zu sehen, is der krümmer durch und somit erledigt.

und wie kalle schon sagte, mit wd40 oder ähnlichem das lager vom wastegate einsprühen, von innen und von aussen, danach die behandlung mit keramik oder kupferpaste. was bei dir halt besser funktioniert. bei kalle war es keramik, bei mir half kupferpaste. das muss man probieren. is abhängig davon wie geschädigt das lager is.


XxComoglioxX - 12.8.2011 um 07:29

ich will nur dass der Krümmer weiter lebt bis ich den Brabus-Lader reinbaue.
Das währ ja schande wenn ich den lader wechseln muss weil der krümmer hin ist. der lader geht nämlich noch sehr gut, kein öl-verbrauch und nichts!


Ryker - 12.8.2011 um 10:26

wenn du suchst, findest du vielleicht nen krümmer gebraucht, der noch besser in schuss is wie deiner. andernfalls musste halt mit deinen ladedruckschwankungen leben, bis der brabus-lader samt neuem krümmer verbaut is.

[Editiert am 12/8/2011 von Ryker]


XxComoglioxX - 12.8.2011 um 15:19

Aber was sind denn die Krümmer-riss sympthome???
weil bei mir tauchen schwankungen bei niedrigen umdrehungen und vollast auf.
Beispiel:
im 6ten gang bei 3000U und vollast schwankt der wie verrückt zwuschen 1,2 und 1,4bar.
doch im 5ten gang ab 4000U ist der stabil bei 1,5 bar.
im 2ten, 3ten, 4ten, kommt der nur bis 1,4bar an.
vor allem wenn der motor eine weile läuft, wird der langsamer, bei kaltem zustand sprintet der viel mehr!!!
Und wenn ich battery-reset mache, verschwinden die schwankungen für 1000km, dann tauchen die langsam wieder auf.
Ich glaube das ist der steuersystem der irgendwas selber regeln will, versteh aber net was!
Wenn des die Schuld vom riss Währ, müsste der immer schwankungen haben oder??
und im kalten Zustand müsste der schlechter laufen wie im warmen, und nicht umgekehrt???


Ryker - 12.8.2011 um 15:40

müsste könnte hätte hilft nichts. fakt is, du hast nen riß im krümmer. und davon ausgehend das der durch is bis auf die innenseite, was du ja anscheinend noch nicht überprüft hast, ist alles andere erstmal sinnlos. wenn ein neuer drunter is, und ausgeschlossen werden kann, das der lader, krümmer, wastegate, oder das taktventil die probleme verursacht, dann biste einen schritt weiter. es macht doch mehr sinn, die offensichtlich defekten teile zu tauschen und dann zu prüfen obs das war. nen neuen krümmer brauchste eh, da kommste nich drum rum.


t.komo - 13.8.2011 um 21:14

@ Thona
@ XxComoglioxX

Habt Ihr den gleichen "Tuner"?
Was ist ein Custom-File, mal blöd frag.


[Editiert am 13/8/2011 von t.komo]


Ryker - 14.8.2011 um 14:06

im fall von como würd ich das file erstmal aussen vor lassen. erst wenn die hardware ok is, und das problem immer noch vorhanden is, kann man sich an die software machen. wo auch immer die herkommt.


Klaus - 16.8.2011 um 10:31

Du trittst im kalten Zustand so voll drauf dass Du den Unterschied zu warm merken kannst ? Da wundert einen nichts mehr.

Kalt leistet das System immer mehr als komplett warm, weil da noch der Warmlaufmodus läuft der stärker anfettet. Ausserdem hat sich die Motorumgebung noch nicht so aufgeheizt dass davon der LLK was mitkriegt. In dem Zustand draufzutreten ist trotzdem Mist, Schäden sind da vorprogrammiert.

Erstmal muss jetzt die Hardware auf Vordermann gebracht werden, insbesondere Risse entfernt und die ggf. klemmende Wastegateklappe freigängig gemacht werden. Eventuell braucht man auch mal wieder eine neue Druckdose oder Taktventil, oder ein Schalter macht nicht mehr so richtig, oder ein Schlauch ist teilweise undicht (bei höheren Drücken). Die Einstellung des Wastegate-Gestänges muss auch passen, zuviel führt da zu Schwankungen.

Wenn danach immer noch Probleme auftreten, hat man vielleicht arg optimistische Einstellungen in der Software, die eben durch die Adaptierung dann weggeregelt und verhindert werden. Wenn der "nur ein bischen" klopft, merkt das MEG das trotzdem und fängt wie es das auch soll an diesen Zustand komplett zu verhindern. Und wenn das zu oft auftritt dann wird eben grosszügig nach unten geregelt. Ich hatte das Problem auch, solange bis bei mir sämtliche Fehler beseitigt waren, und die Hardware ordnungsgemäss funktioniert hat - und siehe da, auf einmal hat das MEG in die andere Richtung adaptiert und immer mehr Leistung zugelassen. Jetzt bin ich auch ohne Tuning bis etwa 120 gut unterwegs, ich war total überrascht wieviel die Kiste kann wenn alles so funktioniert wie es sollte. Vorher hatte ich gefühlt 20 PS weniger, wenn man damit hinkommt.


XxComoglioxX - 16.8.2011 um 15:50

Ich denk das selbe, ich denk der Steuersystem kurbelt den Druck runter weil da was nicht stimmt.
Den ersten verdacht das ich habe, ist dass die schweine hier in spanien keinen ordentlichen 98oktane haben.
Leider kann ich die oktane nicht steigern weil hier in spanien mehr als 98 oktane strengst verboten sind!
Und oktane-booster ist auch verboten (als ob das wie NOS wäre!!!)
Deswegen ist das höchst-warscheindlich dass nach dem battery-reset der system wegen dem klopfen, den druck runterschraubt.


Klaus - 17.8.2011 um 12:30

Da musst Du Dir dann vermutlich ein weniger kritisches File machen lassen oder selbst zusammenklickern, dafür gibt es ja den Tun-o-mat. Musst Du mal 2Eck fragen wie Du das machst und auslegen musst um beim ZZP auf der sicheren Seite zu sein.

[Editiert am 17/8/2011 von Klaus]


Dieses Thema kommt von: smart-roadster-club.de
https://www.smart-roadster-club.de/user.php/

URL dieser Webseite:
https://www.smart-roadster-club.de/user.php//modules.php?op=modload&name=XForum&file=viewthread&fid=43&tid=27499