Thema: Kunststoff- Ölwanne.

Lindheimer - 4.9.2010 um 11:33

Wie alle Wissen, gibts doch die Ölwanne in Serie aus Stahl.


Im Zubehörladen gibts auch Alu Ölwannen und seit kurzem auch die Kunststoff - Ölwanne.

Link.
http://www.trailer-fuer-smart.de



Wie oder was meint Ihr dazu !!!

Haltet diese Kunststoffölwanne das aus was Stahl oder Alu haltet.


KalleR - 4.9.2010 um 11:43

Moin,

die Aluölwanne ist sehr schön....aber fürchterlich tief, tiefer als der Unterboden. Bei meinem täglichen Berufsweg, spätestens bei der Einfahrt zum Parkplatz, wäre sie weg. Wer sein Fahrzeug nicht tiefer fährt oder nur auf der Rennstrecke damit unterwegs ist, der ist damit IHMO sehr gut bedient.
Meine Stahlwanne droht augenblicklich von unten nach innen durchzurosten, tolle Qualität.
Kunststoffölwannen setzen sich in der Produktion immer mehr durch. Ich tendiere augenblicklich dazu bald eine bei Richi zu bestellen.

Gruß Kalle

[Editiert am 4/9/2010 von KalleR]


Lindheimer - 4.9.2010 um 14:41

Kunststoff ist mit sicherheit eine gut lösung, nur habe Ich eben zweifel auf die Haltbarkeit.


DjSunrise - 4.9.2010 um 14:46

Meine war total verrostet und musste heute bei der Inspektion getauscht werden.
Laut dem SmartProfi haben die das ziemlich oft.,,


Whitestar - 5.9.2010 um 10:32

Ich habe sie schon bestellt und auch schon eingebaut! Aufffahrrampen reichen aber ne bühne ist komfortabler aber sie hält ist dicht und war einfach zu verbauen! top produkt und meine alte war auch so langsam hinüber!!
bei richi kann man die problemlos bestellen!!


SmartRoadsterCoupe - 5.9.2010 um 13:19

Zitat:
Die mit den Kühlrippen aus der SB vom Kurve?

Kennst Du noch ne andere oder wieso die Frage?


Hab mir auch die Kunststoffwanne bestellt, ist ausserdem bestimmt leichter *g*
Endlich kann ich dann auch mein Ölthermometer in Betrieb nehmen


SmartRoadsterCoupe - 5.9.2010 um 13:43

Wat fürn Test? Das ihr Euch immer mit allem so ins Höschen macht


Lindheimer - 5.9.2010 um 15:47

Zitat:
Wat fürn Test? Das ihr Euch immer mit allem so ins Höschen macht



Es hat seine Gründe warum Tests gemacht werden und warum das der TÜV in D. so verschärft Prüft. Ich denke halt immer an das Kunststoff und beim Smart ist das so eine sache.

Ich meine Ich werd Mir die auch Kaufen nur sollten halt man Wissen haltet die Kunststoffwanne genausoviel aus wie Stahl oder Alu.




[Editiert am 5/9/2010 von Lindheimer]


M.D.W.74 - 5.9.2010 um 16:20

Zitat:
die Aluölwanne ist sehr schön....aber fürchterlich tief, tiefer als der Unterboden
Na ja, das ist etwas übertrieben, ich hatte auch schon mal Fotos im direkten Vergleich eingestellt.
Es bleiben bei mir gute 9,5 cm Bodenfreiheit und somit ist sie nur gut einen cm tieger, als meine alte Blechwanne mit Ablass.
Mfgg


KalleR - 5.9.2010 um 17:13

Naja,

wenn ich Glück habe schleife ich mit dem Unterboden nicht über den Parkplatzmittelpfosten. Wenn ich mich recht erinnere ragt die sehr gut gemachte Ölwanne deutlich über die Unterbodenlinie nach unten. das verbessert eindeutig die Kühlung...dafür ist sie ja auch gemacht...schränkt aber die Bodenfreiheit s.o. deutlich ein.
Man kann halt nicht alles haben .

Kalle


M.D.W.74 - 5.9.2010 um 17:47

Bis jetzt habe ich damit noch keine neg. Erfahrungen gemacht.
Selbst schlechte Feld und Waldwege stellen (kürzlich mal wieder probiert) kein Problem dar.
Meine Einfahrt, macht zur Garage hin einen Starken Knick, rückwärts und vorwärts kann ich da reinfahren, selbst ein hoher Bordstein (längs u. quer) stellt kein Hindernis dar, alles schon ausprobiert.
Da machten die Seitenchweller sowie die Front, schon eher Probleme..
Ob ich nun 9,5 oder 10,5 cm Bodenfreiheit unter der Wanne habe, dürfte da auch nichts mehr ausmachen, wenn man mal wirklich so einen hohen Poller o.ä erwischen sollte, ist es warscheinlich egal, was da unter dem Auto hängt, Blech, Kunststoff oder Alu..
Mfg

[Editiert am 5/9/2010 von M.D.W.74]


SmartRoadsterCoupe - 5.9.2010 um 17:58

Zitat:
... damit sich mein Roadster nicht mal irgendwann ins Höschen macht ...

Meiner fährt immer FKK


Lindheimer - 9.9.2010 um 10:00

Mal eine frage an die leute die das jetzt schon verbaut haben. Wieviel Km am Stück ist man damit schon gefahren mit der Kunststoffölwanne ???


Ich meine Ich hab die Mir jetzt auch gekauft und erhalte die im laufe der Nächste Woche.
Selbstverständlich mach ich Bilder und Gewichtsangaben von Ölwannen.

Weiteres folgt.


smart44 - 9.9.2010 um 19:30

hab mal drunter geschaut. Bei mir ist eine Stahlwanne mit Ablass drin. Gab es sowas mal im Zubehör, oder hat der Vorbesitzer gebastelt??


SmartRoadsterCoupe - 9.9.2010 um 19:52

Es gibt Anbieter die Originalwannen umbauen und vertreiben, ebenso kann man die aber auch selber umbauen wenn man schweissen kann. Serienmässig bzw. als Zubehörteil von Smart gab es die nie


Lindheimer - 16.9.2010 um 06:00

So hab die Ölwanne in Kunststoff bekommen.

Die in Alu hat ein gewicht von 2,6 Kg aber auch wegen der 0,5 l mehr in der Menge.
Die Kunststoff hat ein gewicht von 800 g.

Alu hat die Ablaßschraube hinten rechts am eck.
Kunststoff in der Mitte mit einer vertiefung.

Weiteres an der Aluwanne sind oben an der Montageseite kleine vertiefungen die die Kunststoffwanne nicht hat. Unten ist die Wand etwas gerade bei der Aluwanne was bei der Kunststoffwanne rund ist.







Da fragt man sich, bringt das wirklich was in der Mitte ??
oder
Warum hat man die meisten Ölwannen mit der Ablaßschraube im eck rechts gemacht ??







[Editiert am 16/9/2010 von Lindheimer]


SmartRoadsterCoupe - 16.9.2010 um 06:15

In der Ecke ist natürlich feiner wenn man mit Auffahrramepen Öl ablässt, Einfach die Seite höher stellen die Gegenüber dem Loch liegt. Bei ner Hebebühne ist das Loch mittig mit der Vertiefung mehr als Sinnvoll um alles abzulassen.

Ob an der Dichtfläche nun ne Rinne ist oder nicht. Wozu auch die Rinne, wenn sie doch nicht umläufig ist und bei den Schraubflächen unterbrochen wird???

Hoffe ich habe auch Morgen meine Wanne in der Post und kann dann am Wochenende umbauen und endlich mein Ölthermometer anschliessen


Richi - 16.9.2010 um 11:03

So ihr Zwei ... dann macht mal schön ... und viel Spaß beim Einbau

Und immer dran denken .. sauber arbeiten ist das Wichtigste, damit dann auch alles passt ..... aber das haben ja schon sehr viele vor Euch auch locker geschafft

Richi


Lindheimer - 16.9.2010 um 11:24

Es wird Interessant werden wie die Kunsstoffölwanne sich verhält bei einer längere fahrt, sprich von 200 - 300 Km am Stück. Werde darüber berichten.


SmartRoadsterCoupe - 18.9.2010 um 14:13

Gestern ist meine Kunststoffölwanne von Richi gekommen. Sie ist wirklich sehr hochwertig und massiv. Vor allem ist sie rostfrei und wird es auch immer bleiben :thumbsup: Die alte Ölwanne sieht sehr mitgenommen aus. Ölthermometer wurde mitgeliefert mit allem Material zum Einbau. Einfach TOP.

http://666kb.com/i/bms0gaq2lmyactu2n.jpg

http://666kb.com/i/bms0g3fep6nbz3ypr.jpg

http://666kb.com/i/bms7izvsqyl6oxt33.jpg

http://666kb.com/i/bms7iv0nndo7wu54v.jpg

[Editiert am 18/9/2010 von SmartRoadsterCoupe]


Lindheimer - 18.9.2010 um 15:57

Das muss man sogar die Verkleidung kürzen die etwas seitlich an der Ölwanne verbaut ist, anders passt das garnicht. Nur als Info.


SmartRoadsterCoupe - 18.9.2010 um 18:22

Zitat:
Das muss man sogar die Verkleidung kürzen die etwas seitlich an der Ölwanne verbaut ist, anders passt das garnicht.

Blödsinn, hab meine eben noch verbaut und da musste ich nichts kürzen


@Tutur
Hab sie als Link gesetzt, gucke doch nicht vorher immer wieviel Pixel meine Bilder haben

[Editiert am 18/9/2010 von SmartRoadsterCoupe]


schraubelocka - 18.9.2010 um 21:12

kunststoffölwanne ist das thema...aber um welchen kunststoff handelt es sich ?

über die vermeintlichen vor- und nachteile haben wir auch schon öfter nachgedacht ...
um mir endgültig unsicher zu sein wüsste ich gern etwas zum material


SmartRoadsterCoupe - 18.9.2010 um 21:24

Beim Material handelt es sich um ein Polyamid, das glasfaserverstärk ist.


Siehe Vertriebsseite


schraubelocka - 18.9.2010 um 21:32

ok danke dir


Lindheimer - 19.9.2010 um 05:30

Zitat:
Zitat:
Das muss man sogar die Verkleidung kürzen die etwas seitlich an der Ölwanne verbaut ist, anders passt das garnicht.

Blödsinn, hab meine eben noch verbaut und da musste ich nichts kürzen



Ja, wie hast Du deine alte Ölwanne weggebaut ??
Ist da kein Spritzschutz da, die für die Lichtmaschine ist ??
Wenn du die Ölwanne wegbaust, muss dieser Schutz weg und in der Beschreibeung steht auch das die Verkleidung gekürzt werden muss ( 1 cm ).

Wie hast du das gemacht. Kann Ich mir nicht richtig Vorstellen.


SmartRoadsterCoupe - 21.9.2010 um 06:42

Huch, nen Schutz für die Lichtmaschine???
Dachte die Abdeckung der Riemen war gemeint. Hab keinen Schutz der LiMa gesehen. Vermutlich fehlt der bei mir
Dann habe ich ncihts gesagt!


Richi - 19.10.2010 um 08:09

So Leute, jetzt hama den Salat ...... die neue Ölwanne ist nominiert für den "Automotive Award 2010" in Düsseldorf !!

UND ... alle technische Infos gibts jetzt ebenfalls als pdf auf meiner seite trailer-fuer-smart.de

Hier nochmal alle Forums- bzw. Club-Preise:

Neue Ölwanne in Kunststoff 69 ¤ plus 6 ¤ Versand
Extra-Durchgang für Öltemperatur-Geber 24 ¤
Öltemperaturgeber 14x1,5mm lange Version 18 ¤
Ölwannen-Umbau-Set auf Ablaßschraube 26 ¤ plus 3 ¤ Versand
ABS - Ring 34 ¤ plus 3 ¤ Versand

Richi


Lindheimer - 19.10.2010 um 08:21

Als kleine Info oder ergänzung.
Wer die Ölwanne tauscht und die mit diesen Imbusschrauben verbaut, sollte darauf Achten das man da verlängerungsstücke benutzt um die Ölwanne in der Tiefe hin zu gelangen. Mit herkömlichem Werkzeug ist da nix zu machen.


Schutz für die Lichtmaschine diese Abdeckung wo auch die Ölwanne schrauben verdeckt ( 3 Stück oder so ), ist bei Mir auch nicht verbaut. Ist das Normal ??


KalleR - 19.10.2010 um 09:20

Nöh Manuel,

die Abdeckun ist schon wichtig. Sie soll die LIMA vor den Sturzfluten bei Regen und dem Auswaschen der Lager schützen. Da muss unbedingt wieder eine drauf.

Gruß Kalle

[Editiert am 19/10/2010 von KalleR]


Dude - 19.10.2010 um 09:27

Gibt es irgendwo ein Bild dieser Abdeckung?


SmartRoadsterCoupe - 19.10.2010 um 09:53

Wie sollen da denn Sturzfluten von Regen ran? Regen kommt von Oben, die Abdeckung ist unterhalb der Lichtmaschine. Zudem wird sie von der Ölwanne von Vorne geschützt und Spritzwasser vom Reifen kann da auch nicht ran


Richi - 19.10.2010 um 10:39

Der Spritzschutz für die LIMA wurde nachträglich konstruiert, denn als im Okt. 98 der smart das Licht der Welt erblickte, war er noch nicht da !! Ich glaub, ein paar Monate später war er dann drin .... hab aber auch schon einige mit Ölwanne umgerüstet, bei denen das Ding auch gefehlt hat ??!! Gibts aber in jedem sC zu kaufen.


KalleR - 19.10.2010 um 10:43

Moin,

wie sagte Dieter Nuhr..........

Der Generator liegt in Fahrtrichtung vor der Ölwanne....und sorry, wo überall Wasser hinspritzt einzieht sich ganz einfach deiner Phantasie.
Rate doch mal, wieso öfter mal Lichtmaschinen festrosten oder warum die Abdeckung so schon saubergewaschen ist.


Gruß Kalle


[Editiert am 19/10/2010 von KalleR]


Dude - 19.10.2010 um 11:06

danke


Lindheimer - 19.10.2010 um 11:14

Hat jemand eventuell die Teile Nr. ??


KalleR - 19.10.2010 um 14:43

Bötte!


lombardo - 20.10.2010 um 04:45

Zitat:
..... die neue Ölwanne ist nominiert für den "Automotive Award 2010" in Düsseldorf !!

Wünsche dem Richi Alles Gute, das es klappt. Da würden seine Bemühungen mal von höchst offizieller Seite honoriert.

Halte es übrigens auch für das beste Zubehörprodukt für den Smart auf dem Markt!


KalleR - 20.10.2010 um 06:34

Zitat:
Halte es übrigens auch für das beste Zubehörprodukt für den Smart auf dem Markt!

Richis Sachen sind schon sehr gut....aber der HeroHesseHimmel ist für den Preis und den leichten Einbau in seiner Wirkung ein noch größerer "Bringer".

Gruß Kalle


SmartRoadsterCoupe - 1.11.2011 um 09:37

Hab die Wanne jetzt nen Jahr drunter und somit ca. 15000Km. Alles perfekt bzw. keine Probleme. Auch meine Lichtmaschine läuft 1a ohne diesen Schutz der sie ja laut Kalle bei Regen überfluten lässt


Dieses Thema kommt von: smart-roadster-club.de
https://www.smart-roadster-club.de/user.php/

URL dieser Webseite:
https://www.smart-roadster-club.de/user.php//modules.php?op=modload&name=XForum&file=viewthread&fid=43&tid=24928