Thema: Turbo ist abgeraucht

abraxas - 1.9.2010 um 16:52

Hallo Leute, Freunde und Spezialisten,
Gestern auf dem Weg von Rostock nach Ratekau hat der Roady ein kleines blaues Wölkchen von sich gegeben, garstige Gerüche von Gummi gemacht und sich entschlossen nicht mehr die volle Leistung zu bringen. und das 60 k vorm Endziel. Todesverachtend und die Hosen voller Angstschweiss hab ich den kleinen noch mit Tempo 80 zum 50 km entfernten Ziel und heute zu sc Lübeck gebracht, wobei ich beim Anfahren regelmässig die Kreuzungen vernebelt habe.
Auf dem sc-Gelände haben die angehenden Azubis einen heidenspass gehabt als ich mit meiner Nebelmaschine eingelaufen bin. Dort wurde mir verkündet der Turbo sei eines natürlichen Verschleisstodes gestorben.
Genug geschwatzt.
Hier nun meine Fragen:
1. Reparaturkosten 1200 ¤ ok?
2. wird beim Turbowechsel das chiptuning gelöscht?
Vorab vielen Dank für re.
P.S bin ca 500 km von meiner Heimatgarage weg.
Ratekau bei Lübeck
LG.
abraxas


vonWiegburg - 1.9.2010 um 17:18

servus und herzliches beileid!
hatte ich vorm jahr auch die nummer.
zu deinen fragen:
1. 1200¤ inkl. steuer scheinen recht günstig zu sein für ein sc!?
bekommste dann nen nagelneun und kannst den alten behalten oder wird ein austauschteil
verbaut?
2. war bei mir nicht der fall, denke also nicht

500km würde ich allerdings nicht mehr damit (im notlauf), nicht dass sich irgendwelche bruchstücke im motor bzw. ölkreislauf verteilen.


killerbarbie - 1.9.2010 um 17:19

ich nochmal

das tut mit echt leid für dich, uli...*tröst*
das chiptuning wird beim turbowechsel keinesfalls gelöscht!!!

liebe grüße


abraxas - 1.9.2010 um 18:11

@ nafnevruK , die Tüte empörung hab ich dankend ausgeschnitten!!!
Laufleistng ist laut Tacho 150 tm.
Austauschmotor hats bei 100 tkm gegeben vermutlich ohne Turboaustausch.
muss morgen anfunken ob die mir den Turbo tauschen oderob ich den behalte darf.
@ all na das sind ja schonmal brauchbare Antworten.
LG an alle
abraxas


vonWiegburg - 1.9.2010 um 18:34

na, das ist doch aber schoma was. meiner war nach knapp 80tkm hin...


Redstar - 1.9.2010 um 18:54

Das ist ärgerlich, meiner ist nach 40tkm abgeraucht, ging aber GSD auf Garantie.....


JoeBaltic - 2.9.2010 um 07:03

Willkommen im Club!
Meiner hat nach 70 tKm das Zeitliche gesegnet.
Reparaturkosten: 1276,- von daher, 1200,- normal
Ging aber z.T. auf Gewährleistung, da mein Vorgänger ihn wohl nicht pfleglich behandelt
hat (im Gegensatz zu mir).


m.haardt - 3.9.2010 um 18:21

Was ist denn genau kaputt, Verdichter oder Krümmer? Wenn es nur eins von beiden ist, kannst Du das andere Teil vielleicht später noch brauchen. Leider gibt es sie nicht einzeln, man muss immer einen ganzen Lader kaufen.

Wenn der Verdichter hin ist und es Bruchstücke geben könnte, sollte der LLK mit getauscht werden, damit die sich da nicht später lösen und in den Motor wandern.

Michael


abraxas - 3.9.2010 um 20:12

Hallo Leute,
erstmal gaaaaaaaanz lieben Dank für eure Anteilname.
SCLübeck hat. LLK und Turbolader gewechselt.
Hat komplett 1288 ¤ gekostet. + 70 ¤ leihwagen.
Toller Kurzurlaub!
Hänge nun in Hamburg rum. Roady steht im Parkhaus. Das fehlte noch, das die Autonomen A....l...er mir noch die Karre abfackeln.
Dann lieber 8¤/Tag fürs Parken.
Die Teile hab ich mir mitgeben lassen.
Mal sehn was man davon noch retten kann.
Ich selber hab keine Ahnung von Technik.
Mechaniker hat was gefaselt von kaputter Dichtung und Öl wo sonst nur Luft zu sein hat.


2eck - 6.9.2010 um 12:24

Er meinte die Wellendichtung.
Also Verdichterrad und Turbine sitzen auf einer gemeinsamen Wlle.
Die Welle läuft in einem Öldruck Gleitlager

An den beiden Enden des Gleitlagers sind Wellendichtungen aas (messing?Bronze?).
Diese lasse immer enin wenig Öl druch.
Wenn die Wellendichtungen ausgeschalgen sind kommt mehr Öl durch.
Irgendwann endet es dann einem Turbo defekt druch stark Reduzierte Leistung, oder wenn es die Wellendichtung auf der Abgasseite erwischt hat in einer Rauchwolke.
Wenn es ganz dumm läuft und es die Wellendichtung auf der Verdichter (kalten) Seite erwischt kann es gut sein das das in einem Motorschaden endet wenn massen von Öl an der Verbrennung teilnehmen.


KalleR - 6.9.2010 um 17:47

Guckst du hier
Strahlend

Rissig

Abrissig

Raus

Paarung

Laufzeugs

Zerlaufen


Gruß Kalle


killerbarbie - 6.9.2010 um 20:01

wow, die dinger sehen ja noch besser aus, als im neuzustand..
(bis auf die risse natürlich )


m.haardt - 6.9.2010 um 21:25

Zitat:
Wenn die Wellendichtungen ausgeschalgen sind kommt mehr Öl durch.
Irgendwann endet es dann einem Turbo defekt druch stark Reduzierte Leistung, oder wenn es die Wellendichtung auf der Abgasseite erwischt hat in einer Rauchwolke.
Wenn es ganz dumm läuft und es die Wellendichtung auf der Verdichter (kalten) Seite erwischt kann es gut sein das das in einem Motorschaden endet wenn massen von Öl an der Verbrennung teilnehmen.

Wenn ich noch nicht überzeugt war, meinen Turbo komplett tauschen zu lassen, statt bei 114 tkm nur den Krümmer zu wechseln, jetzt bin ich es.

Michael


mezzo - 7.9.2010 um 13:31

ah... hab in einen anderen Thread schon mal nachgefragt aber leider keine vernünftige Antwort bekommen. versuche es jetzt hier noch mal

mein SR hat fast 80t runter und läuft 1A. seit ca. 40t... können auch 50t sein ist mein Turbo immer von außen mit Öl versifft...

ist das schlimm? muss ich mir Sorgen machen?


Klaus - 7.9.2010 um 13:43

Die Frage kannst Du Dir doch selbst beantworten. Wenn ein Teil 50.000 km läuft obwohl Öl zu sehen ist, dann kann das nicht wirklich gravierend sein.


mezzo - 7.9.2010 um 14:35

klar.. aber muss trozdem irgendwo undicht sein oder?


KalleR - 7.9.2010 um 15:06

Janein mezzo,

hier gibt es auch einige gar nicht so alte Threads zu dem Thema.
Wenn der Turbo von außen verölt ist und der Motor kaum Öl braucht, dann ist das vollkommen normal. An der Mündung der Volllastentlüftung ins Ansaugrohr "schwitzt" das Öl oft einfach heraus. Siehe es sportlich als zusätzlichen Korrosionsschutz.

Gruß Kalle

[Editiert am 7/9/2010 von KalleR]


mezzo - 7.9.2010 um 16:16

ok thx.

sind an der Volllastentlüftung nicht auch schlauchschellen?


KalleR - 7.9.2010 um 16:34

Nöh,

die ist am TIK nur gesteckt.
Vielleicht hilft auch 1cm abschneiden und wieder aufstecken....werd ich versuchen, wenn ich mal wieder in der Nähe sein sollte.
Guck mal hier, das Bild ist uralt....vorungefähr 70 000km...es ist alles immer noch vol li.O.
http://img710.imageshack.us/i/lfilm.jpg/

Kalle





[Editiert am 7/9/2010 von KalleR]


TimsDad - 8.9.2010 um 16:58

@KalleR ... Danke für die anschaulichen und gut gemachten Pics - sehr aufschlußreich für jemand wie meiner einer, der sowas zum ersten Mal "live" sieht - nur komme ich mit der Überschrift Paarung nicht klar, kläre mich bitte mal auf ...

... breuhigend auch das Bild der öligen TIK - hatte da auch schon Bauchschmerzen wegen - jetzt aber nicht mehr sooooo sehr ...


KalleR - 8.9.2010 um 17:24

Bei Paarung habe ich einfach mal das Pumpenrad aus Lagergehäuse gesetzt, das Gehäuse muss also nur noch draufgeklappt werden. Die Namen erfinde ich immer nach Gutdünken, um die Bilder sinnig anzuordnen. Links oben ist ein späteres Seriengehäuse fertig gereinigt und gestrahlt, Durchmesser 27,4 und 20,8.... rein--raus. Das Gehäuse daneben ist konisch auf 30mm geweitet, am Auslass auf 21 bzw. 22 um die Übergänge zu den Rohren zu optimieren.....bei anderen Turbos sind solche Übergänge ab Werk vorhanden.......obs was bringt ergeben irgendwann mal Probefahrten.

Gruß kalle


TimsDad - 8.9.2010 um 18:08

ohja - danke für die Erklärungen - damit sieht meiner Einer doch gleich viel besser durch (... und da bin ich bestimmt nicht der Einzige... lach) - super Arbeit, denke schon dass das Weiten was bringt - auf alle Fälle ruhigeren Luftstrom, wenn ich das mal so vermuten darf ...

... o.k. - sorry für OT ...


Dieses Thema kommt von: smart-roadster-club.de
https://www.smart-roadster-club.de/user.php/

URL dieser Webseite:
https://www.smart-roadster-club.de/user.php//modules.php?op=modload&name=XForum&file=viewthread&fid=43&tid=24908