Thema: Motorleuchte plötzlich an

mich@el - 27.6.2010 um 08:32

HAllo,

seit heute Morgen ist bei mir im Tacho die gelbe Motorleuchte an und geht nicht mehr aus.
Ich weiß, dass ich das beim Smart Center auslesen lassen muss, aber gibt es vielleicht noch etwas was ich im Vorfeld prüfen kann?
Der Motor läuft bestens, wie immer.
Ich war gestern ca. 1h auf der Autobahn bei Vollgas, hab es aber die letzten 10km langsam angehen lassen und hab ihn auch nach der Autobahn noch ca. 2min auslaufen lassen.
und seit heute morgen ist die Lampe an.

Habt Ihr ein paar Tipps für mich?


Ryker - 27.6.2010 um 08:37

vielleicht eine der lambda-sonden bzw. deren heizung.


mich@el - 27.6.2010 um 08:40

dann kann es nur eine sein, seit dem auspuff tausch ist die letzte stillgelegt.


vonWiegburg - 27.6.2010 um 08:41

schließ doch einfach mal wieder beide sonden an!?... ach ne, geht ja nicht mehr bei deinem pott


KalleR - 27.6.2010 um 08:43

Ratschläge gelöscht

Edith meint, wenn das der Fall ist...

Zitat:
dann kann es nur eine sein, seit dem auspuff tausch ist die letzte stillgelegt.
halte ich die Art deiner Fragestellung schon fast für eine Verarschung der Leute, die die blöde Idee hatten dir helfen zu wollen

[Editiert am 27/6/2010 von KalleR]


Ryker - 27.6.2010 um 08:43

klemm mal die bakterie ab. ma gucken ob der fehler wieder kommt danach.

kalle war schneller

frag mal porschedriver, ich glaub der hat was zum auslesen.

[Editiert am 27/6/2010 von Ryker]


mich@el - 27.6.2010 um 08:43

jepp. würde mich aber jetzt wundern wenn es daran liegt, fahre ja schon ein halbes jahr ohne probleme damit.


mich@el - 27.6.2010 um 08:45

also erstmal ich komme aus hannover :-)
an abklemmen der batterie hab ich auch schon gedacht, aber das kann ja eigentlich nicht sinn der sache sein. es muss ja einen grund geben warum sie angegangen ist.
oder kommt es öfter mal vor das die an geht? bei mir ist es nach vier jahren das erste mal!


Ryker - 27.6.2010 um 08:46

die dinger gehen einfach kaputt und feddich. meine war auch hinüber, bzw. die heizung der sonde. bei mir war es die, die im pott sitzt.

es is ja nu erstmal interessant, ob der fehler üesrhaupt wieder auftaucht. is doch nen computer, vielleicht hat der sich mal verrechnet

[Editiert am 27/6/2010 von Ryker]


mich@el - 27.6.2010 um 08:47

kann das sc das überhaupt testen wenn die stillgelegt ist?

kann ich eigentlich irgendwo dran erkennen das der motor in den notlauf geht?

[Editiert am 27/6/2010 von mich@el]


Ryker - 27.6.2010 um 08:48

ja, du hast keine leistung mehr.


mich@el - 27.6.2010 um 08:48

Zitat:
is doch nen computer, vielleicht hat der sich mal verrechnet

[Editiert am 27/6/2010 von Ryker]

is da windows drauf ;-) ?


mich@el - 27.6.2010 um 08:49

Zitat:
ja, du hast keine leistung mehr.

okay, dann ist er definitiv nicht im notlauf ;-)


Ryker - 27.6.2010 um 08:49

ne schlimmer, smart-os

[Editiert am 27/6/2010 von Ryker]


Ryker - 27.6.2010 um 08:51

klemm einfach mal die batterie ab und teste, ob die lampe wieder angeht. musst dabei ja nich unter volllast fahren. wie haste denn die eine sonde still gelegt ? ist da irgendwie nen widerstand zwsichengeklemmt ?


mich@el - 27.6.2010 um 08:56

nö, da war ne metallkappe dabei, die wurde auf die sonde geschraubt und das wars. hatte extra nochmal beim verkäufer nachgefragt ob das so okay ist.
hat wie gesagt ja auch nen halbes jahr gefunzt.


Ryker - 27.6.2010 um 09:00

das heist die sonde is ansich noch angeklemmt und hat einfach diese metallkappe drauf ? das soll reichen um dem meg vorzugaukeln, es sei alles normal ?


mich@el - 27.6.2010 um 09:01

so wurde mir hier aus dem forum vom verkäufer mitgeteilt und hat wie gesagt ja auch nen halbe jahr funktioniert.


Ryker - 27.6.2010 um 09:03

gut, was aber nicht ausschließt, das die sonde trotzdem kaputt gegangen is. aber ohne fehler auslesen wirds schwierig. haste von kai die nummer, dann kanst ihn ja mal anrufen und fragen ob er was zum auslesen da hat. is ja nich sooo weit von wir weg.


Kurvenfan - 27.6.2010 um 09:16

Die Sonde ist abgeklemmt und das funktioniert?
Mal den Grund der Tatsache aussen vor gelassen- die Sonde hat doch eine eigene kleine Heizung, richtig?
Und die temperiert das Ding für eine kurze Zeit nach dem Kaltstart bis das Abgas die Temperierung vornimmt- seh ich das richtig?
Wenn nun eine Kappe drüber ist- wird die Sonde dann trotzdem nur kurz aufgeheizt oder heizt die Sondenheizung so lange, wie die Temperatur an der Sonde zu niederig ist?
Wenn ja könnte da das Problem liegen- die Heizung wird wohl keinesfalls auf Dauerheizung ausgelegt sein und wahrscheinlich das Problem sein.
Zwecks Fehlersuche würde das Verbauen einer funktionierenden Sonde bringen- wenn die eh nicht verschraubt sondern nur über den Stecker mit dem Auto verbunden ist dürfte ein Testtausch einfach sein.

Brauchste wirklich ne neue Sonde- klick auf mein www.


mich@el - 27.6.2010 um 10:27

also die kappe ist aus schwerem eisen (oder stahl, keine ahnung) und ist über dem auspuff montiert. somit wird zumindest ein wenig temperatur drauf gegeben aber bestimmt nicht soviel wie sie haben sollte.
ich habe gerade mal einen kurzen blick in den motorraum geworfen. da ist mir afgefallen, das er ein wenig öl verschiert ist. wenn man in den motorraum schaut auf der linken seite. es ist wirklich nur ein bisschen, aber ich weis das sonst immer mein motorraum furz trocken war. werde mich nachher mal mit der taschenlampe und lappen auf die suche begeben.
kann es sein das da vielleicht ein schlauch kaputt ist und deswegen die motorkontrollleuchte angegangen ist?


vonWiegburg - 27.6.2010 um 11:42

wennste kai damit nerven willst, gib dann mal bescheid!? fahren wir zusammen hin, hab ihn schon gewarnt dass ich nächste woche mal bei ihm auf der matte stehen werde...


smartboy - 27.6.2010 um 14:58

Ich hatte vor 2 Wochen das gleiche Problem " Motorkontrollleuchte trotz keinerlei Leistungsverlust" bei mir war es der Klopfsensor !
Das Teil kostet 35¤ wenn Du es im SC machen lässt dann legst du rund 200¤ hin !

MFG
Matthias


mich@el - 27.6.2010 um 15:15

hast du es auslesen lassen oder woher wusstest du das?


smartboy - 27.6.2010 um 16:38

Ja wurde beim Auslesen angezeigt ! Hatte den Fehler löschen lassen weil das Teil erst bestellt werden musste konnte dann einige KM fahren aber dann wieder die Motorkontrollleuchte und wieder selber fehler im System !

Somit habe ich mich dann doch für den Ausstausch entschieden !

Mfg
Matthias


mich@el - 27.6.2010 um 18:36

also ich hatte vorhin ja mal die batterie abgeklemmt (ca. 1h)
jetzt ist wieder alles bestens. bin gerade zwei stunden durch die gegend gefahren (überwiegend normale fahrweise) und bis jetzt ist alles gut.
naja, ich muss diese woche eh zum sc um mein klima leck zu finden, mal sehen was das auslesen ergibt.


mich@el - 1.7.2010 um 18:04

so, komme gerade vom sc.
also mal abgesehen von vielen gespeicherten fehlern (eigentlich nur einer durch meine abgeklemmte lamdasonde) gab es nur zwei relevante sachen. zum ersten gab es einen fehler in bezug auf kat problem (deswegen ist die lampe angegangen) und zum zweiten und das macht mir gerade echt bauchschmerzen, ist irgendwo mächtig öl ausgelaufen. sc sagt, das das öl sich wohl im ansaugtrackt gesammelt hat und dann durch den verbrennungsraum ging, deswegen der katfehler. bin gerade dabei alles auseinander zu nehmen und werde mir mal jeden schlauch ansehen. hoffentlich ist es nur ein defekter schlauch! öl ist noch drauf.


Ryker - 1.7.2010 um 19:36

puhh, das is blöde. haben die sich dahingehend geäußert, wo es sich gesammelt hat, bevor es hinten raus is ? tle und vle sind okay ?


mich@el - 1.7.2010 um 19:59

TLE funktioniert, zumindest mit dem Mund getestet. So viel Öl wie es das SC gesagt hat, war es gar nicht. Machte so den Eindruck, als wenn es von dem dicken Schlauch von der Drosselklappe kam.
Hab jetzt alles sauber gemacht, wieder zusammengebaut und werde das mal beobachten.
wie gesagt, das ist erst aufgetreten nachdem ich eine Stunde lang Vollgas gefahren bin. Gibt es da eigentlich eine Art Überdruckventil für das Öl?
Einen defekten Schlauch konnte ich nicht finden.
Noch jemand 'ne Idee?


Ryker - 1.7.2010 um 20:18

na ja gut, bei der drosselklappe is immer etwas öl. das is normal und sollte eigentlich nicht zum deinem problem führen. der ladeluftkühler sifft ja auch im laufe der zeit voll, kann mir aber nich vorstellen, das der so voll war, das da nen ordentlicher schwall durchgezogen wurde. haste die volllastentlüftung mal gechecked ?


mich@el - 1.7.2010 um 20:31

wie mach ich das?


Ryker - 1.7.2010 um 20:42

genauso wie mit der tle. sieht genauso aus und hat auch den pfeil drauf für die flussrichtung quasi


mich@el - 1.7.2010 um 20:48

okay, musst mir bei gelegenheit mal zeigen wo das ding sitzt.
ach ja, übrigens ist bei beiner klima das befüllventil undicht. nicht extrem, aber das war das einzige leck. soll so um die 30 euro inkl. einbau kosten.
den aktuator hab ich auch anlernen lassen. jetzt kuppelt er wieder super :-)
also ich muss auch sagen, das der service beim sc garbsen diesmal wieder echt okay war. kann wirklich nicht klagen!! es scheint sich was zutun in garbsen......


Ryker - 1.7.2010 um 21:01

wenn du dir das tik-rohr anschaust, an der stelle wo es am turbo dran ist, ist es da dolle ölig ? da sind 2 schläuche dran, ganz links ein dicker und der rechts daneben führt zum ventil für die volllastentlüftung. das ventil is die selbe bauweise.


mich@el - 1.7.2010 um 21:05

hey sebastian, rede deutsch mit mir
ich verstech kein wort!!!! also ölig war es nur links neben der drosselklappe.
who the fuck is tik?


Ryker - 1.7.2010 um 21:07

smart nennt das luftleitung. ich meine das ansaugrohr vom lufi zum turbo. das teil, welches gerne die 60kwler-fahrer gegen das vom brabus tauschen


das ding hier


[Editiert am 1/7/2010 von Ryker]


mich@el - 1.7.2010 um 21:11

geht doch ;-)
ne, da ist alles staubtrocken


Ryker - 1.7.2010 um 21:18

ok, trocken is gut, prüf det ventil trotzdem mal. manche haben auch schon ihren ladeluftkühler geflutet. das der ganze siff da raus is. kann vielleicht auch hiflreich sein. ansonsten mal abwarten ob das problem wieder auftritt. vielleicht hat aber auch einer der spezies ne idee, wo man noch nachgucken kann/sollte....


mich@el - 1.7.2010 um 21:22

also wie gesagt, vier jahre kein problem, dann einmal eine stunde vollgas und mit 200 über die bahn und dann das öl und am nächsten tag die motorleuchte mit dem kat problem, und nach batt abklemmen nun wieder seit vier tagen alles okay


Ryker - 1.7.2010 um 21:24

was hab ich dir gestern zum thema "stunde vollgas auf der bahn" gesacht ? getze weisse bescheid schätzelein


mich@el - 1.7.2010 um 21:27

und wie ich bescheid weis schätzeken :-)
dann lass uns samstag mal schööööön sutsche nach eutin crusen...


Ryker - 1.7.2010 um 21:29

so is es


mich@el - 9.7.2010 um 10:12

soooo, und wieder is die motorleuchte an :-(
gestern abend einemal mit vollgas nach hause (nur ca. 2 - 3min vollgas) schön auskühlen lassen und huete morgen war sie wieder an.
werde den auspuff wieder verkaufen, ist mir zu stressig. also falls jemand interesse an einem individuellem endtopf mit porsche endrohr hat, bitte ne pn an mich.


Lindheimer - 9.7.2010 um 10:42

Zitat:
soooo, und wieder is die motorleuchte an :-(
gestern abend einemal mit vollgas nach hause (nur ca. 2 - 3min vollgas) schön auskühlen lassen und huete morgen war sie wieder an.
werde den auspuff wieder verkaufen, ist mir zu stressig. also falls jemand interesse an einem individuellem endtopf mit porsche endrohr hat, bitte ne pn an mich.



Das ist der Sportauspuff ohne Gutachten der mal angeboten wurde, richtig ??
Finger weg von solche Angeboten, das kommt dabei raus.


mich@el - 9.7.2010 um 10:46

Zitat:
Finger weg von solche Angeboten, das kommt dabei raus.

na das hilft mir ja jetzt wahnsinnig!!!!


eddy - 9.7.2010 um 10:50

man könnte es in der Software "anpassen"

da gibt es noch mehr Sachen für die Rennstrecke die statt dem gemessenen Lambda Wert immer den richtigen an das MEG geben.


mich@el - 9.7.2010 um 11:06

hi eddy,

das klingt ja nicht schlecht, jetzt brauch ich hier nur jemanden, der das bei mir in der gegend machen kann :-)
ich bin ja auch eigentlich sehr zufrieden mit dem pott, ist halt mal was anderes als dieses ewigen mittige doppelrohr a´la brabus / cs, usw.
nur das die lambdasonde blind ist stört mich ein wenig.


eddy - 9.7.2010 um 12:19

wo ist "bei mir in der gegend"?

Per Software:
1C7A8 von FA auf C8 sollte schon reichen.
Oder in 1C7AE die Spannung anpassen.

Wo man das Teil kaufen kann wo man die Lambda sonder rein schraubt und die gleiche Wirkung hat habe ich nicht mehr gefunden.


mich@el - 10.7.2010 um 16:18

hi eddy, komme aus hannover.
jemand aus hannover den ich noch nicht kenne der mir helfen könnte?


eddy - 10.7.2010 um 21:46

warmaster7
aber ich weiß nicht ob er noch was macht.
Das Wissen hat er jedenfalls.


vonWiegburg - 13.7.2010 um 05:44

...lalalalaaaa, hier kann ich jetzt auch mal wieder meinen senf dazu geben. mal abgesehen davon dass ich im moment kaum noch mit dem roadster fahre (klackern), ging die leuchte gestern bei mir nach ca. vier tagen standzeit auch wieder an. ich zieh einfach immer nur kurz die sicherung, mir mitlerweile furz egal bei der schleuder was das ist, in den meisten fällen ja nix schlimmeres.....


mich@el - 13.7.2010 um 05:48

ach marc, sei nicht so negativ eingestellt ;-)
können uns ja nen tesla zulegen, ist nur leider nicht ganz meine preisklasse


vonWiegburg - 13.7.2010 um 05:53

bei der karre bleibt mir ja fast nix anderes mehr übrig
hätte die chance neulich nutzen sollen als der mir entgegenkommende astra die rote ampel übersehen hat....


bguehring - 13.7.2010 um 19:09

Macht doch bitte mal eines, laßt den Fehlerspeicher auslesen und postet die Fehlernummern. Ein stinknormales OBD Gerät hilft da oft schon weiter. Alles andere ist oft Kaffeesatzlesen.


vonWiegburg - 19.7.2010 um 14:03

so, nächste baustelle...
bei mir leuchtet es wegen eines korrodierten kabels der lambdsonde die am oben aufem pott sitzt. aussage des sc; "tauschen"! meine lösung hieß "fehler löschen" und gut.
braucht man zur zeit doch eh nicht diese heizung, oder? erstens ist es sau warm und zweitens sitzt das teil doch eh tierisch nah an irgendwelchen wärmequellen!??

edit; kann ich deine lambda haben mich@? brauchste doch eh nicht, können doch tauschen!!??

[Editiert am 19/7/2010 von vonWiegburg]


Ryker - 19.7.2010 um 15:25

leider sollte die sonde möglichst bald erneuert werden. fährt man da zu lange mit rum, kann das kat-schäden verursachen, das kostet weitaus mehr als die sonde. micha "brauch" seine trotzdem, obwohl sie nicht im pott steckt.

lindheimer sagte irgendwo hier mal, das die sonde vom fortwo die selbe ist, aber ne ecke günstiger is. ich hab für meine irgendwie 130eur bezahlt.


Dieses Thema kommt von: smart-roadster-club.de
https://www.smart-roadster-club.de/user.php/

URL dieser Webseite:
https://www.smart-roadster-club.de/user.php//modules.php?op=modload&name=XForum&file=viewthread&fid=43&tid=24384