Thema: Kupplung für 74kW - Unterschiede?

beni - 28.2.2010 um 15:16

Hallo,

hab mal gehört, dass es für die Brabus-Version (bzw. die Motoren mit 74kW) eine spezielle Kupplung gibt, die für die zusätzliche Leistung des Motors ausgelegt ist. Jetzt würde mich als Nicht-Techniker mal interessieren, was denn da der Unterschied zu einer Standard Kupplung (60kW) ist... kennt sich da jemand von euch aus?

Kann es sein, dass wenn man eine Kupplung für einen 74kW Motor hat, der Motor jedoch nur 60kW Leistung bringt, man z.B. mehr Gas beim Anfahren geben muss?

Wie verhält sich das mit dem Kupplungs-Rutschen. Das ist ja wohl eine häufige Fehlerursache beim SR. Tritt dieses Problem bei einer "74kW-Kupplung" auch auf?

Hoffe ihr könnt da bissl Licht ins Dunkle bringen :-)


Devil-of-Tora - 28.2.2010 um 15:20

die brabus kupplung hat einen höheren reibwert als die serien kupplung.

mittlerweile wir aber nur noch die brabus kupplung von sachs hergestellt.
wir hatten da im board einen schönen thread dazu.

ne, der motor muss nicht mehr leistung bringen. wieso auch?

tritt mit sicherheit mit einer brabus kupplung auch auf, allerdings erst bei einem gechippten und längerer laufzeit.
allerdings sollte die serien kuppung bei einem 60kw auch nicht rutschen. wenn ja dann ist sdie wohl langsam runter oder aktuator feht nicht richtig oder sowas.


Dieses Thema kommt von: smart-roadster-club.de
https://www.smart-roadster-club.de/user.php/

URL dieser Webseite:
https://www.smart-roadster-club.de/user.php//modules.php?op=modload&name=XForum&file=viewthread&fid=43&tid=23215