Thema: Anleitung Aktuator einstellen

hennigmotorsport - 27.7.2009 um 10:25

Es steht zwar viel darüber geschrieben aber nirgends eine richtige korrekte Anleitung.

Wie geh ich vor beim Aktuator einstellen ?
Losschrauben, randrücken fertig ??
Und anlernen des Schleifpunktes ? Kann ich nicht aber muß das gemacht werden ??

Bei der Vorspannung scheiden sich ja die Geister in den verschiedenen Threads.
Da meine Kupplung leider so alle 1000-2000 km nachgestellt werden muß, wird das langsam etwas teuer via SC
Darum muß ich mich nun mal selber drunter legen.


Kurvenfan - 27.7.2009 um 10:35

Hallo Henning!

Versuch das hier, das klappt bestimmt.


knoetter - 27.7.2009 um 11:32

@Kurvenfan: Der heißt wie Du...
@Hennigmotorsport: Stimmt Micha,ich hab's vor kurzem gemacht einschließlich Reinigung! Ist keine so große Sache...empfielt sich aber von Zeit zu Zeit!


hennigmotorsport - 27.7.2009 um 12:28

Stimmt , das gute alte JHWUS
Ich schaue da nie nach sondern frage immer direkt in den Foren

[Editiert am 27/7/2009 von nafnevruK ]


chris-in - 29.7.2009 um 10:56

Mal eine Frage - was kostet denn den Aktuator einstellen zu lassen im SC ??


hennigmotorsport - 29.7.2009 um 11:10

Freie Smart Fachwerkstatt inkl. Schleifpunkt anlernen 28,-


knoetter - 29.7.2009 um 11:52

Laut Info von Eddy adaptiert sich der Aktuator von selbst,nachdem die Zündung ein paarmal ein- und ausgeschaltet hat!
Und dazwischen natürlich die kupplung mehrfach betätigen!
Ich hab' nach der Reinigung nix anlernen müssen,das hat so gepaßt.
Am Stecker sind 6 Kontakte, zwei für die Spannung,die für Rechts- Linkslauf umgepolt wird,und der Rest für Stellungssensoren.

[Editiert am 29/7/2009 von knoetter]

[Editiert am 29/7/2009 von knoetter]


chris-in - 30.7.2009 um 08:34

Danke - dann fahr ich nicht ins SC, dachte das sollte mal eingestellt werden aber wenn der das auch selbst macht spar ich mir den Weg.


hennig-motorsport - 30.7.2009 um 17:29

Also ich würde jetzt auch nicht mehr ins SC fahren.
Danke an Mathy der mir noch die Original Anleitung der Bonalume geschickt hat.
Ich war nur etwas unsicher weil mal mit Vorspannung, mal ohne, mal mit Federwaage einstellen da stand. Dann noch das Anlernen des Schleifpunktes usw.....

Aber bei der Bonalume zumindest ist es Aktuator los, randrücken fertig.
Jetzt kuppelt sie wieder knackig ein.


macke - 30.7.2009 um 17:53

Ich habe die Erfahrungen gemacht,das die SCs den Aktuator eher verstellen als einzustellen.War jedes mal nach SC besuch viel zu viel Spiel eingestellt.Besser man macht das selber.Wer keine Rampe oder Hebebühne hat,sollte einfach mit der Fahrerseite auf einen Bordstein fahren und sich unter das Auto legen und lieber selber einstellen.
Orginal Kupplung bißchen Spiel lassen und bei der Sportkupplung kann es ruhig bißchen strammer sein.


bguehring - 7.8.2009 um 21:11

Folgende Empfehlung zur Kupplung bzw. Aktuator (gilt für Serienkupplung und Bonalume):

1. Auto warm fahren und auf Stufe N parken
2. Die Schritte aus Sackis Anleitung befolgen und vorher die Batterie abklemmen (Kabelenden 10 Sek. zusammenhalten).
3. Aktuator dran und die hintere Schraube zuerst anziehen, danach die anderen beiden Schrauben zum befestigen des Aktuators
4. Der Ausrückdorn darf nicht zu fest dran sein und sollte noch leicht beweglich sein.
5. Batterie wieder anklemmen
6. Starten und los fahren
7. Vom 1. bis mindestens 4. Gang in die Nothochschaltung fahren und schalten lassen
8. Das Nothochschalten evtl. wiederholen

Punkt 7. und 8. ist auf eigene Gefahr

Normal ist für 5 bis 10000km Ruhe.

Nette Grüße

Norry

[Editiert am 7/8/2009 von bguehring]


Dieses Thema kommt von: smart-roadster-club.de
https://www.smart-roadster-club.de/user.php/

URL dieser Webseite:
https://www.smart-roadster-club.de/user.php//modules.php?op=modload&name=XForum&file=viewthread&fid=43&tid=21530