Thema: Kein voller Ladedruck mehr

eluwe - 28.6.2009 um 16:48

Hallo,
habe einen Brabus mit CS chiptuning drauf.
Ist bisher ohne Probleme gelaufen, heute aber zeigt die
Ladedruckanzeige unter -1 bar wenn ich kein Gas gebe,
bei Vollgas kommen max. 1 bar zustande, bis heute warens
1,5 bar.

Bitte um HIIIIIlFE !

Gruß
Uwe


Kurvenfan - 28.6.2009 um 16:51

Was macht der Ladedruck wenn Du den Motor anmachst?
Fehlt Leistung oder guckst Du nur auf die Anzeige?


eluwe - 28.6.2009 um 17:15

Zuerst mal danke für die schnelle Reaktion.
Also der Ladedruckanzeiger geht auf Anschlag nach unten,
Leistung fehlt auch.


Kurvenfan - 28.6.2009 um 22:52

Wann hast Du zum letzten Mal den Luftfilter gereinigt?
Der -1Bar Druck im Leerlauf lässt vermuten, das da der Fehler liegt...


eluwe - 29.6.2009 um 10:49

War beim im Dezember beim Kundendienst mit 14000 km (heute 16T),
selbst habe ich den noch nicht gereinigt.
Sollte das der KD machen?
Habe mal im JHWUS nachgeschaut, hat der Brabus einen normalen Luftfilter und
kann den auch ein absoluter Laie reinigen ?


bguehring - 29.6.2009 um 10:51

Wenn er keinen Fehler anzeigt und in den Notlauf geht ist es mit großer Wahrscheinlichkeit, folgende Lösung (vorher Fehlerspeicher auslesen lassen):

Zitat:
Ich hatte vor ein paar Jahren mal das Notlaufproblem. Er ging alle paar Tausend km in den Notlauf ohne Fehlerleuchte.
Hier die Lösung (war 2006):

Nachdem sich mein Notlauffehler jetzt entgültig erledigt ist, hierzu noch die entgültige Lösung des Problems (seit meheren Tsd km Ruhe).
Der Übeltäter war entweder das Umschaltventil der Abgasturboladeranlage (Arb.Nr. 09-6913) oder das Taktventil der Westgate (Arb.Nr. 09-7880). Bei mir war erst Ruhe nachdem beide getauscht wurden.
Mir wurde von Herrn Reitinger (allseits bekannt) der Tipp gegeben unbedingt beide Teile auszutauschen! Da es sowohl das eine als auch das andere Teil sein kann wo diesen Fehler verursacht.
Wenn nur das eine Teil ausgetauscht wird, kann es passieren, dass der Notlauf wieder auftritt und im Fehlerspeicher der gleiche Fehler angezeigt wird.
Besteht darauf, dass beide Teile ausgetauscht werden, wenn der Fehler bei euch auftritt.

Nette Grüße
Norry


SmartRoadsterCoupe - 29.6.2009 um 10:56

Was ist denn das Umschaltventil und wo sitzt es?


eluwe - 1.7.2009 um 15:50

Habe meinen Brabus nun in die Dai Werkstatt gesteckt.
Laut deren Angaben schaltet der Turbo nicht, Druclk solll vorhanden sein.
Die Werkstatt will ca. 1700 Euronen.
Kann das alles sein?
Hat jemand schon mal solch ein Problem gehabt?

Gruß
Uwe


jela - 1.7.2009 um 16:04

Das hört sich auf jeden Fall sehr teuer an!

Hast Du denn noch eine andere Werkstatt in der Nähe? Ich kann den smarten Service in Ilsfeld wärmstens empfehlen.

Wenn der Turbo i.O. ist und evtl. nur Takt- und Umschaltventil getauscht werden müssen, finde ich den Preis erheblich überzogen...


Devil-of-Tora - 1.7.2009 um 17:19

1700¤ ?
dafür bekommt man doch fast 2 neue turbolader inkl. einbau.

wenn der turbo nicht schaltet, was schaltet der eig.? , kann es eig. nur etwas in der regelung sein.
taktventil, druckdose ?


eluwe - 1.7.2009 um 18:05

Ich habe den Eindruck gehabt, so ganz sicher war der Meister sich nicht,
Turbo schaltet nicht, dann tauscht man halt gleich das ganze Teil aus,
ist ja durchaus möglich dass er hinüber ist, aber andere Möglichkeiten gäbe
es schon noch.
Bei mir in der Nähe in Plüderhausen hat fismatec eine Filiale, gehe wahrsdheinlich
da mal hin.
War von Euch schon mal jemand dort?


Klaus - 2.7.2009 um 13:03

FINGER WEG von einem Laden der gleich alles tauscht was nur irgendwo in der Nähe des Turbos sitzt und am Rande mit diesem zu tun hat, um 1700 Euro abzugreifen. Warum tauschen die nicht gleich den Motor noch mit, oder tauschen gleich das Auto ?

In der Regel ist sowas trivial und hat nur mit Bauteilen zu tun, die fast nichts bis wenige Hundert Euro kosten. Wenn der Turbo hinüber wäre würdest Du das merken, optisch und akustisch, wenn es ihn nicht gleich komplett zerlegt. Ebenso wenn es ein Riss im Krümmer wäre, wobei man den eigentlich auch separat bekommt wenn man ein bischen forscht.

Etwas das man nicht sieht oder hört ist ein kaputter oder abgesprungener Schlauch, das Takt- oder Umschaltventil, die Druckdose, eine verstellte oder defekte Wastegatestange oder eine festgegangene Wastegateklappe. Das sollte man alles prüfen können. Und alles ausser der kaputten Wastegateklappe sollte mit Arbeit im unteren bis maximal mittleren DREIstelligen Bereich liegen. Soweit ich weiss bedeutet eine völlig kaputte Klappe am Wastegate dass man den Turbolader tauschen muss, der kostet bei Fismatec aber nur 600 Euro soweit ich weiss. Wie man die anderen 1100 Euro generiert ist mir ein Rätsel.


vonWiegburg - 2.7.2009 um 21:32

also bei mir werden jetzt ca. 1000¤ für turbo inkl. einbau fallig


Dieses Thema kommt von: smart-roadster-club.de
https://www.smart-roadster-club.de/user.php/

URL dieser Webseite:
https://www.smart-roadster-club.de/user.php//modules.php?op=modload&name=XForum&file=viewthread&fid=43&tid=21225