Thema: Sportluftfilter Welcher?

Aki - 27.4.2009 um 12:20

Hallo Leutz würd mir gern n sportluftfilter zulegen,

jedoch möcht ich einen der ordentlich brummt!

Bitte um Rat gruß Aki!


knoetter - 27.4.2009 um 12:22

Sandtler oder K&N...trocken oder mit Öl!


Aki - 27.4.2009 um 12:26

hi knut!

ist der KN gut?


SRCinSE - 27.4.2009 um 13:14

Hi Aki,

der geölte K&N ist zwar auch gut, aber der Reinigungsaufwand ....

Schaust Du hier: http://www.smart-roadster-club.de/modules.php?op=modload&name=XForum&am
p;file=viewthread&fid=5&tid=20227&page=1&orderdate=


Nordische Grüße
SRCinSE


csoburn - 27.4.2009 um 13:34

Hi,

also ich habe mir eben einen K&n eingebaut und bin sehr zufrieden damit.
Es ist allerdings richtig das der Reinigungsaufwand schon etwas größer ist als bei einem trockenen...


Nessie64 - 27.4.2009 um 15:00

Hallo,
ich habe in meinem Roady einen Sandtler montiert. Ging super einfach. Allerdings weder leistungsmäßig noch akustisch kann ich relevante Änderungen zum Serienfilter feststellen. Meiner Meinung nach ist der einzige Vorteil die lebenslange Haltbarkeit!!

Gruß Nessie


ingo#31 - 27.4.2009 um 15:14

Solange die Filter, egal welchen Herstellers noch neuwertig sind, sind sie alle gut!
Problematisch wird es erst wenn gereinigt werden muss, bzw. nach einer gewissen "Benutzungszeit"!

Der K&N hat das Problem dass er nicht richtig fest im Luftfiltergehäuse sitzt. Die Folge; es kann ungefilterte Luft am Filter vorbei angesaugt werden! Nicht wirklich gut!
Bei den Trockenfiltern, die sehr gut passen gibt es ein anderes Problem.
Hier hat man keine Möglichkeit das Filtermaterial so zu reinigen, (z.B auswaschen) dass er wieder "wie neu wird"!
Es sind die sehr kleinen Staub/ Verunreinigungs- Partikel, die man nicht mehr rausbekommt.

Meine Empfehlung hierzu:

http://www.bmc-sportluftfilter.de/010.390/Smart.htm


Dieser BMC Filter passt, man kann ihn richtig reinigen und besonders wenn gechippt wurde, spricht der Turbo sehr gut an.

Gruß #31


SRCinSE - 27.4.2009 um 15:15

@Nessie
Ganz sicher kein akustischer Unterschied zwischen den Filtern?

Wenn Du den Original-Filter noch hast, kannst Du ja ganz schnell nochmal umstecken, denn das Ansauggeräusch hat sich meiner Meinung nach schon ein bisschen verändert mit dem Sandtler.

Aber allein schon die längere Haltbarkeit ist natürlich auch top.

Nordische Grüße
SRCinSE


csoburn - 27.4.2009 um 15:39

zur Geräuchkulisse nach K&N:

Also bei meinem Brabus ist das zwitchern des Turbos etwas lauter geworden, ansonsten keine Veränderung. Leistung bringt das nicht wirklich, und das Lauter ist im Promillebereich. Aber besser als die Serienfilter sind dia allemal.

[Editiert am 27/4/2009 von csoburn]


epec - 27.4.2009 um 15:44

hab noch nie nen Brabus zwitschern gehört ?? oder hast du nen blow off drin.
hab K&N drin und bin ganz zufrieden damit. seitdem das Thema mit dem schlechten sitz des Filters im Luftfilterkasten aufkam kontroliere ich regelmäßig konnte aber noch nichts festellen. sitz immer noch bombenfest.

bye epec


knoetter - 27.4.2009 um 16:33

Ich mußte inzwischen feststellen,dass sich der K&N Filter nicht so gut reinigen läßt,dass er wie neu aussieht... Obwohl ich die Reinigungsintervalle gegenüber der Empfehlung deutlich verkürzt habe!
Zum Reinigen benutze ich das Set von K&N.

@ingo#31: Was wird bei dem bmc-Filter für ein Material verwendet?
Im Übrigen kann ich nur bestätigen,dass der K&N nicht unbedingt 100%ig paßt.
Bin echt am Überlegen...


KalleR - 27.4.2009 um 16:34

Moin,

auch ich halte den lockeren Sitz des K&N-Filters für ein gut gestreutes Gerücht.

Kalle


ingo#31 - 27.4.2009 um 16:42

Zitat:
Moin,

auch ich halte den lockeren Sitz des K&N-Filters für ein gut gestreutes Gerücht.

Kalle

Das ist es aber nicht!
Kenne bestimmt schon mind. 5 Fälle wo der K&N sehr locker drauf war. Mag sein dass es eine bestimmte Serie betraf, achtet einfach darauf. Genau wie der Epec es macht!
Von der reinen Filterwirkung sind eh alle auf einem Level, solange sie neuwertig sind.

@ knoetter

das wird sehr ähnlich dem sein, was K&N auch verwendet. Am besten diese Frage an BMC richten.

Gruß #31


lowmega - 27.4.2009 um 16:59

hm, also ich hab den sandtler verbaut und konnte ein besseres ansprechverhalten und ein deutlich lauteres ansauggeräusch feststellen! das reinigen ist beim sandtler ebenfalls super einfach und auch gründlich, da man ihn sogar mit waschbenzin auswaschen kann und er auch (vom hersteller empfohlen) mit druckluft getrocknet/ausgeblasen werden kann, weil das material kein baumwollgemisch ist. der k&n wird durch druckluft zerstört bzw verleirt seine filterwirkung da hierdurch die strucktur zerstört wird. ich nehme meinen immer mit auf arbeit und rinige ihn da und blase ihn mit druckluft aus- das bleibt nicht ein staubkorn drinne!


Trechi - 27.4.2009 um 17:51

hi!
habt ihr mal einen Link zum Sandtler?
ist dieser eintragungspflichtig?

Gruß
Johan


Kurvenfan - 27.4.2009 um 17:55

Klick auf mein www...

Luftfilter sind meines Wissens nach nicht eintragungspflichtig, solange der Ansaugweg nicht verändert wird.


SRCinSE - 27.4.2009 um 18:18

Zitat:
habt ihr mal einen Link zum Sandtler?

Here you are: http://www.x-air.de/deutsch/index.html


Firekiller - 28.4.2009 um 08:57

ich habe auch den sandtler,
früher hatte ich K&N in meien smarts.

Ich finde den sandtler die Nr.1!!!!

Die Reinigung ist einfach kinderleicht, im gegensatz der K&N schon etwas Zeit benötigt.

durchzug ist vielleicht etwas besser als beim K&N wobei das nicht groß spürbar ist, also etwas lauter vielleicht wirds danach.

du solltest dir dann noch das brabus ansaugrohr aus dem SB2 Kit gönnen


szonic - 28.4.2009 um 11:47

Ich habe seit Alzenau den Sandtler drinn (Danke Kurve)

Unterschiede... merke ich nicht, habe aber auch kein gutes Popometer...!

Wollte Ihn haben um einen "für immer" zu haben, und da empfahl sich eben der Sandtler auf Grund der Reinigungseigenschaften!

@Firekiller:
"..du solltest dir dann noch das brabus ansaugrohr aus dem SB2 Kit gönnen"... hast Du eine Teilenummer und ist es leicht zu verbauen?

Grüsse
Marco


Blacki - 28.4.2009 um 17:14

Ohne Zweifel K&N

Gruß Lars


Ryker - 29.4.2009 um 05:19

mein k&n passt auch nich mehr richtig, der innendurchmesser hat sich im laufe der zeit vergrößert. warum weiss ich nich. werde mir auch den sandtler besorgen...

zum sound: ne ganze ecke lauter als der serienfilter. durchzug etwas besser, allerdings nich soooo das man gleich von null auf hundert 4 sekunden spart


csoburn - 29.4.2009 um 06:08

@epec, ja er hat schon immer ganz leise gezwitschert aber mit den K&N hört man es deutlicher, hab kein Blow Off drin

Wegen Innendurchmesser K&N: Sollte er größer werden kann man einfach etwas Klebeband um die Aufnahme wickeln, dann ist alles superdicht...

Ich kann das nicht genau sagen aber ich denke der K&N filtert wegen dem Öl besser klenste Partikel als der Sandler...

[Editiert am 29/4/2009 von csoburn]

[Editiert am 29/4/2009 von csoburn]


Firekiller - 29.4.2009 um 06:28

@sonic


also wenn du irgendwo auf ne hebe bühne kannst dürfte es zu machen sein.

der einbau ist in der JHWUS beschrieben

Teilenummer SB2 KIT Luftleitung
Q0019609V001000000 -58,29 euro

[Editiert am 29/4/2009 von Firekiller]


M.D.W.74 - 29.4.2009 um 08:03

Habe auch schon ewig den K&N verbaut, der sitzt super, Wackeln und Rutschen hatte ich da noch nicht!
Dabei handelt es sich bei mir auch um den richtigen Filter für den Roadster und nicht den für Fortwo & Co. oder gar so ein 57i gedöns, oder schlimmer
Sollte der richtige K&N doch mal wackeln, nehmt halt große Schlauchschellen und zieht ihn vorne und hinten fest.
Vom Sandtler habe ich nach den negativen Berichten zum "Einfrieren" u.ä (war irgendwann im Winterein Thema im Board) wieder Abstand genommen.
Den BMC werde ich mir aber mal zu Testzwecken zulegen- bei meinem Smart Fuhrpark wird sich da schon einer finden..
Mfg

[Editiert am 29/4/2009 von M.D.W.74]


szonic - 29.4.2009 um 08:10

@Firekiller:

Danke Dir, schaue mir das ganze mal an...

Update meines Statements zum Sandtler:
Ich höre Ihn doch atmen, und das zwitschern höre ich auch deutlich (so wie csoburn es beschreibt). Dachte auf der Heimtour von ALzenau das sich etwas verabschiedet, habe aber schnell den alten Filter eingesetzt, da war es wieder leiser, Sandtler rein, und es surrte und zwitscherte hintenrum

Grüsse
Marco


Micky - 29.4.2009 um 08:17

Ich kann auch nur sagen austauschfilter von K&N ganz klar Marktführer und beste Qualität. Wobei ich sagen muss das meiner auch Perfekt sitzt und vom Sound her ein wenig Brummiger ist,der Durchzug hat sich meiner meinung nach auch verbessert, Reinigung ist kein Problem.


Kurvenfan - 29.4.2009 um 08:50

Was zeichnet einen "Martführer" aus?

Hohe Verkaufszahlen eines Produktes, welches teuer beworben wurde und einen entsprechenden Preis hat?

Wenn man mal bedenkt, wieviele Maschinen zur Herstellung der einzelnen Luftfilter es gibt kann man sich ausrechnen, das es auch bei diesem Produkt Firmen gibt, die ihr Produkt oder besser "ihren Artikel" teuer bewerben, ne schicke Verpackung drummachen und das Teil dann teuer verkaufen und auch Firmen, die aus gleicher Quelle beziehen und dann "Ja" oder so auf einen weißen Karton schreiben ind dann weniger als 70% des "Marktführerpreises" verlangen.

Die Qualität im Material von ölhaltigen Filtern, ölfreien Filtern und Serienfiltern kann man untereinander nicht vergleichen- jedes Material ist eigenständig und nur mit Materialien des gleichen Segments vergleichbar.

Was man vergleichen kann sind Kostenaufwand, Zeitaufwand und Umweltverträglichkeit beim Wechsel.
Da liegt der Serienfilter je nach Nutzungszeit des Fahrzeuges einmal weit vorne, ein anderes Mal weit hinten.
Der Sandler kostet ähnlich viel in der Anschaffung wie der ölhaltige Markenfilter, benötigt aber kein Nachölen und keine dem Nachölen vorangehende Reinigung mit Lösemitteln, von denen man nachher nicht weis wohin damit. Ausserdem kosten Reiniger und Filteröl zusätzlich. Beim Sandtler ist das ausblasen mit Druckluft erlaubt. Die Haltbarkeit in normalem Betrieb bleibt gleich da beides Dauerfilter sind.
Der "Noname"- Filter muss auch mit Lösemitteln gereinigt und nachgeölt werden, liegt aber im Anschaffungspreis mehr als 70% unter dem "Markenfilter", der finanzielle Aufwand ist also auf Dauer höher als bei einem Filter, der diese spezielle Art der Reinigung nicht braucht.

Und das ganze kann man jetzt noch auf all die anderen Filter die hier nicht aufgezählt wurden ausdehnen.


Firekiller - 29.4.2009 um 09:22

@sonic


wenn du das sb 22 Rohr trin hast ist das zwitschern weg

man hört dann eher den luftzog


Micky - 29.4.2009 um 10:25

Micha da hast du ja recht,alles korrekt.
Was ich meine ist halt der große bekanntheitsgrad von K&N. Grad in den USA ist K&N die Nummer 1 in sachen Luftfilter da ist selbst BMC blass. Jeder bekannte oder sagen wir mal fast jeder Tuner benutzt K&N. Natürlich ist der Sandtler nicht viel schlechter,das will ich ja nicht sagen. K&N ist einfach der bekannteste Filter Weltweit.

Sollte nicht falsch rüberkommen. Sorry.


Kurvenfan - 29.4.2009 um 10:58

Da ist kein "Sorry" notwendig, ich hab nur versucht, das ganze eindeutig lesbar zu machen.


csoburn - 29.4.2009 um 13:24

also,
ich fahre einen Brabus Xclusiv, ergo mit SB2 Rohr. Ich konnte das zwitschern des Turbos schon immer leicht hören (ab 1 Bar beim Lastwechsel).
Ich habe jetzt seit Montag einen K&N drin und ob ihrs nun glaubt oder nicht, es ist jetzt ungefähr so laut wie beim Serien 60kw ohne SB2.

Hab zwar schon oft gehört das durch SB2 das Geräuch weg ist das kann ich aber nicht bestätigen. So laut wie mit Blow Off ist allemal nicht, aber gut hörbar.


totti - 23.5.2009 um 08:32

also ich habe seit gestern den trockenen Sandtler drin. da mein alter sehr dreckig war ist das jetzt ein Unterschied wie Tag und Nacht. Bei Vollast (fast 1,5 bAr) saugt er richtig und zwitchert auch sogar..In den nächsten Tagen kommt noch ein BoV rein


Dieses Thema kommt von: smart-roadster-club.de
https://www.smart-roadster-club.de/user.php/

URL dieser Webseite:
https://www.smart-roadster-club.de/user.php//modules.php?op=modload&name=XForum&file=viewthread&fid=43&tid=20319