Thema: 57i Performance Injection Kit

sacki2 - 15.10.2005 um 05:38

Da es das 57i Performance Injection Kit nun ja auch lieferbar für den Roady gibt, frage ich mich, ob jemand von Euch Erfahrungen mit so einem Kit hat (Roady oder anderes Fahrzeug!). Es wird je nach Fahrzeug von einer kaum vorstellbaren Mehrleistung gesprochen!?

ACHTUNG: Die schreiben, das es nur zulässig mit einer original Auspuffanlage wäre. Und TÜV hats für den Roadster auch nicht (nur Kugel?).


roadster-of - 15.10.2005 um 07:44

Originalauspuff, wie langweilig!!

warscheinlih wirds dann zu laut!!!


CosmoSR - 15.10.2005 um 09:13

Ich habe ihn jetzt schon eine Woche drin und kann nur sagen ja es ist lauter. Ich versteh auch nicht warum die Kugel ja und der Roadster nicht (Tüv).


Nitrizek - 15.10.2005 um 09:36

Zitat:
Ich habe ihn jetzt schon eine Woche drin und kann nur sagen ja es ist lauter. Ich versteh auch nicht warum die Kugel ja und der Roadster nicht (Tüv).

was hast du sonst noch für erfahrungen gemacht, ausser der lautstärke?


F. aus B. - 15.10.2005 um 09:40

@CosmoSR
...wo hast Du das Performance Kit bezogen, zu welchem Preis und wir funktioniert der Einbau?....für einen Laien machbar???

Gruesse

Frank


Lord1179 - 16.10.2005 um 09:23

Also beziehen kannst du es bei nahezu jedem tuning geschäfft. Bei mir gibbet ja genug


Raceland D&W und so weiter.

Wieso gibbet für das Teil keinen TÜV?

In der Kugel hatte ich das Dingen auch und es hat Spass gemacht, besserer Anzug und sauberer Beschleunigen auf der Bahn. Etwas Lauter fand ich ihn nicht nur ein Leichtes Ansaug Geräusch hatte man Gehört.


tommy00 - 16.10.2005 um 10:34

Offene Luftfilter sind in Verbindung mit einem anderen Auspuff nicht zulässig.Ist immer so! Klar er wird lauter aber der Spritverbrauch steigt an. Aber warum es für den 42 ein Teilegutachen gibt und für den Roady nicht,versteh ich auch nicht.Ist doch eigentlich das selbe Bei rs-parts.de kriegst du den auch.


Kurvenfan - 16.10.2005 um 10:44

Laut deren Beschreibung wird der ursprüngliche Luftfilterkasten abgebaut, und dafür das Ding hier eingebaut.

Das Steuergerät wird im Original durch die angesaugte Luft gekühlt und die Elektronik so vorm Hitzekollaps bewahrt- Wie funktioniert das bei der K&N- Lösung?


sacki2 - 16.10.2005 um 10:49

Oh, da hab ich mir auch noch keine Gedanken drüber gemacht, Kurvi. Gute Frage! Jemand antworten?


Kurvenfan - 16.10.2005 um 10:50

Ich stell immer gute Fragen...


sacki2 - 16.10.2005 um 15:29

@ CosmoSR:

Noch mal zur Ursprungsfrage zurück. Hast Du Erfahrungen bezgl. der beworbenen Mehrleistung machen können?


Andreas75 - 16.10.2005 um 17:22

was soll das bei einem Turbo-Motor bringen? Bei einem Sauger ja...aber unserer ist aufgeladen. Und die Aufladung wird nicht höher werden


dernettejungeherr - 16.10.2005 um 17:59

Zitat:
was soll das bei einem Turbo-Motor bringen? Bei einem Sauger ja...aber unserer ist aufgeladen. Und die Aufladung wird nicht höher werden
Der Motor kriegt schneller Luft und auch mehr Luft, er spricht also spontaner an. Je mehr Sauerstoff der Motor kriegt, umso besser verbrennt das Gemisch. Dadurch kann es zu einer Leistungssteigerung kommen.


Andreas75 - 16.10.2005 um 18:53

Könnte glatt ein Werbespruch für das Ding sein *g*
mehr Luft? Deine Ladeluft ist geregelt. Somit kann er auch nicht "mehr" Luft bekommen. Die Aufladung verändert sich nicht. Daher auch die Frage was es bei einem Turbo bringen soll. Der Sauerstoffgehalt ändert sich ebenso wenig. Die Leistungssteigerung wird kaum messbar sein, falls es überhaupt eine gibt.

[Editiert am 16/10/2005 von Andreas75]


CosmoSR - 16.10.2005 um 19:06

http://www.kandn.com/instructions/57-0598.pdf

Der hat einen tieferen Ansauggeräusch bekommen und evtl. eine leistungssteigerung.


dernettejungeherr - 16.10.2005 um 19:17

Zitat:
Könnte glatt ein Werbespruch für das Ding sein *g*
mehr Luft? Deine Ladeluft ist geregelt. Somit kann er auch nicht "mehr" Luft bekommen. Die Aufladung verändert sich nicht. Daher auch die Frage was es bei einem Turbo bringen soll. Der Sauerstoffgehalt ändert sich ebenso wenig. Die Leistungssteigerung wird kaum messbar sein, falls es überhaupt eine gibt.
Da stimm ich dir zu, dass das ganze nur geringe Auswirkungen hat.
Ist vermutlich eine subjektive Sache.

Was vermutlich was bringt, ist ein Kaltluftsystem. Denn klar ist, dass kühlere Luft mehr Sauerstoff enthält als die gleiche Menge warme Luft. Ein solches System gibt es auch in Verbindung mit diesen Kits.

mfg
Martin


Andreas75 - 16.10.2005 um 19:24

lass es 3-4 Grad ausmachen....merkt kein Mensch. Du hast jetzt von Sommer zu Winter gute 50 Grad oder mehr Unterschied. Da merkt man wirklich das der Roady besser zieht. Ich halte so Zeug für rausgeschmissenes Geld. Jedenfalls beim Turbo. Klar...wenn jemand meint es bringt was soll er es verbauen...ist nicht mein Geld. Der Glaube soll ja Berge versetzen *g*


Smilie - 17.10.2005 um 08:40

@Andreas klar bringt es beim Turbo was den Ansaugtrackt zu entdrosseln! Je weniger wiederstand auf der Saugseite desto weniger muss der Turbo arbeiten so wird auf jeden Fall das Ansprechverhalten Verbessert und der Durchzug sollte auch besser werden!


Rendar - 17.10.2005 um 10:19

Komisch nur, dass egal bei welchem Auto, noch nie eine Leistungssteigerung oder ein besseres Ansprechverhalten nachgewiesen wurde.

Ein anderer Luftfilter mag das Ansauggeräusch verändern, sportlicher aussehen, usw.
Aber mit Sicherheit keine Leistungssteigerung bewirken...

Ist wohl wieder mal ein Placebo-Effekt: Manche Leute brauchen auch mit V-Power 10% weniger Sprit, oder fahren mit ner Auspuffblende plötzlich schneller, weil der Auspuff anders klingt


Andreas75 - 17.10.2005 um 10:26

@Smilie
ja in der Theorie. Wenn du 0,1 PS rausmessen kannst ist es viel. Man merkt auch nicht jedes Grad Temperaturunterschied obwohl theoretisch der Sauerstoffanteil wächst. Wenn ich heute bei 5 Grad losfahre und morgen bei 3 Grad sag ich morgen der Rody zieht besser?
Wie gesagt...soll jeder verbauen was er will. Aber eine Leistungssteigerung wird mit Sicherheit keiner vorlegen können. Jedenfalls nicht seriös gemessen


ryna - 20.10.2005 um 13:10

Zitat:
Der Motor kriegt schneller Luft und auch mehr Luft, er spricht also spontaner an. Je mehr Sauerstoff der Motor kriegt, umso besser verbrennt das Gemisch. Dadurch kann es zu einer Leistungssteigerung kommen.

aber nicht beim rundum verbauten mittelmotor. da saugt der k+n die erhitzte luft im motorraum an und das kostet eher leistung als dass es meeerleistung bringt.


Dieses Thema kommt von: smart-roadster-club.de
https://www.smart-roadster-club.de/user.php/

URL dieser Webseite:
https://www.smart-roadster-club.de/user.php//modules.php?op=modload&name=XForum&file=viewthread&fid=43&tid=13490